Reifenfrage
Reifenfrage
Reifenfrage
Hallo da draußen,
ich habe mal eine frage an die Runde:
1) Was für Reifen fahrt Ihr so bei Umbauten?
Moosgummi?
Ortmänner?
Vollgummi?
2) Hat jemand erfahrungen mit den Proslot Pro Rillenreifen ?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :-))
Axel
Hallo da draußen,
ich habe mal eine frage an die Runde:
1) Was für Reifen fahrt Ihr so bei Umbauten?
Moosgummi?
Ortmänner?
Vollgummi?
2) Hat jemand erfahrungen mit den Proslot Pro Rillenreifen ?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :-))
Axel
RE: Reifenfrage
Hallo Axel,
also ich fahre bei meinen "Umbauten" von Ninco und Carrera meistens die Proslot Rillenreifen auf Alufelgen. Diese Reifen sind weich und haben auf einer Uni-Bahn, welche nicht mit Ortmännern befahren wird genug Haftung. Sie ermöglichen aber auch einen schönen Drift ohne das es zum "KIPPEN" des Fahrzeugs kommt!
MfG Frank
also ich fahre bei meinen "Umbauten" von Ninco und Carrera meistens die Proslot Rillenreifen auf Alufelgen. Diese Reifen sind weich und haben auf einer Uni-Bahn, welche nicht mit Ortmännern befahren wird genug Haftung. Sie ermöglichen aber auch einen schönen Drift ohne das es zum "KIPPEN" des Fahrzeugs kommt!
MfG Frank
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 63
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 17:11
- Kontaktdaten:
RE: Reifenfrage
Hallo zusammen,
Möchte mich in die Reifenfrage einklinken. Man liest so oft, dass Ortmänner die Haftung anderer Reifen auf der Strecke reduzieren. Was ist dran an diesem Gerücht?
Grüße an alle
Möchte mich in die Reifenfrage einklinken. Man liest so oft, dass Ortmänner die Haftung anderer Reifen auf der Strecke reduzieren. Was ist dran an diesem Gerücht?
Grüße an alle
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Reifenfrage
Hallo,
das ist kein Gerücht, Ortmannreifen reduzieren den Grip für jede Art von Gummireifen nachhaltig. Das liegt daran, dass Ortmannreifen (oder Wiesel oder Dickelreifen) nicht aus Gummi, sondern aus Polyurethan bestehen (PUR).
Dieses Polyurethan hinterlässt auf der Bahn einen mehligen Abrieb, den Gummireifen - egal ob Moosgummi oder Vollgummi - begierig aufsammeln. Die Folge ist, dass du schon nach wenigen Metern Fahrt mit Gummireifen so viel vom Ortmannabrieb aufgesammelt hast, dass dein Auto nur noch rumrutschen wird. Das geht so lange, bis du die Piste rundum wieder saubergefahren hast, also jeweils nach kurzer Fahrzeit die Reifen durch rollen über Klebeband gereinigt hast. Das wird allerdings eine ganze Weile dauern.....
Ergo: Mischbetrieb Ortmann/Gummi ist nicht sinnvoll. Gummi und Moosgummi verträgt sich natürlich perfekt. Die Regel lautet: Alles mit Ortmann fahren oder nichts - ich habe mich für "Nichts" entschieden, da ich nicht den kompletten Fuhrpark umbereifen möchte, zumal alle Slotcarhersteller (Fly, Ninco, Scalextric, Carrera...) ihre Autos mit Gummireifen auslieger.
Da sämtliche modernen Slotcars auf Gummireifen ausgeliefern, müsstest du jeweils noch das Geld für einen Satz Hinterreifen ausgeben, da die Ortmänner auch nicht besonders billig sind, käme da einiges zusammen.
Gruß
Tscho
das ist kein Gerücht, Ortmannreifen reduzieren den Grip für jede Art von Gummireifen nachhaltig. Das liegt daran, dass Ortmannreifen (oder Wiesel oder Dickelreifen) nicht aus Gummi, sondern aus Polyurethan bestehen (PUR).
Dieses Polyurethan hinterlässt auf der Bahn einen mehligen Abrieb, den Gummireifen - egal ob Moosgummi oder Vollgummi - begierig aufsammeln. Die Folge ist, dass du schon nach wenigen Metern Fahrt mit Gummireifen so viel vom Ortmannabrieb aufgesammelt hast, dass dein Auto nur noch rumrutschen wird. Das geht so lange, bis du die Piste rundum wieder saubergefahren hast, also jeweils nach kurzer Fahrzeit die Reifen durch rollen über Klebeband gereinigt hast. Das wird allerdings eine ganze Weile dauern.....
Ergo: Mischbetrieb Ortmann/Gummi ist nicht sinnvoll. Gummi und Moosgummi verträgt sich natürlich perfekt. Die Regel lautet: Alles mit Ortmann fahren oder nichts - ich habe mich für "Nichts" entschieden, da ich nicht den kompletten Fuhrpark umbereifen möchte, zumal alle Slotcarhersteller (Fly, Ninco, Scalextric, Carrera...) ihre Autos mit Gummireifen auslieger.
Da sämtliche modernen Slotcars auf Gummireifen ausgeliefern, müsstest du jeweils noch das Geld für einen Satz Hinterreifen ausgeben, da die Ortmänner auch nicht besonders billig sind, käme da einiges zusammen.
Gruß
Tscho
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Reifenfrage
Hallo,
ich kann mich Tscho da nur anschliesen !
Elmar
ich kann mich Tscho da nur anschliesen !
Elmar
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Reifenfrage
Ich fahre hauptsächlich Ortmann.
Zum einen gefallen mir die Ortmann-Reifen für die Uni optisch sehr viel besser als die Gummi-Reifen, zum anderen fahren die Autos nach meinem Empfinden angenehmer damit.
Bei Metallchassis kommen auch Ortman drunter und viele der neu gekauften Autos werden auch damit ausgerüstet (sofern die Originalreifen nicht gut sind).
Allerdings fahren auch noch viele Autos bei mir mit "Werksbereifung" und habe keine Probleme damit ?(
Gruß
Thomas
Zum einen gefallen mir die Ortmann-Reifen für die Uni optisch sehr viel besser als die Gummi-Reifen, zum anderen fahren die Autos nach meinem Empfinden angenehmer damit.
Bei Metallchassis kommen auch Ortman drunter und viele der neu gekauften Autos werden auch damit ausgerüstet (sofern die Originalreifen nicht gut sind).
Allerdings fahren auch noch viele Autos bei mir mit "Werksbereifung" und habe keine Probleme damit ?(
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: Reifenfrage
hallo zusammen.
ich fahre auf meinen 128igern meistens die vollgummi reifen
von white-point. brauchen zwar 30-40 runden bis sie anfangen grip aufzubauen, lassen sich aber schön driften und sind nahezu verschleißfrei.
die formel1 fahren auf moosgummiwalzen, ebenfalls von white-point. die bringen auf meiner bahn den besten vortrieb, vor allem wenn sie vorher noch ein wenig mit öl eingerieben wurden. im vergleich zu den vollgummis bringen die moosgummis bis zu 0,7 sec.!!!!
einige boliden fahre ich mit den selbstgebauten moosis aus dem slotkeller
die sind vom grip her ähnlich wie die white-point mossis, verschleissen aber erheblich schneller. dafür kosten sie aber auch nur ...fast nichts!!
die erfahrung, daß ortmänner für andere reifen gift sind, habe ich auch schon gemacht.
die bahn in köln-weiß ist leider nichts für meine autos.
trotz besserem fahrwerk und stärkerem motor habe ich dort keine schnitte gegen die uni autos.
gruß
tommes
ich fahre auf meinen 128igern meistens die vollgummi reifen
von white-point. brauchen zwar 30-40 runden bis sie anfangen grip aufzubauen, lassen sich aber schön driften und sind nahezu verschleißfrei.
die formel1 fahren auf moosgummiwalzen, ebenfalls von white-point. die bringen auf meiner bahn den besten vortrieb, vor allem wenn sie vorher noch ein wenig mit öl eingerieben wurden. im vergleich zu den vollgummis bringen die moosgummis bis zu 0,7 sec.!!!!
einige boliden fahre ich mit den selbstgebauten moosis aus dem slotkeller
die sind vom grip her ähnlich wie die white-point mossis, verschleissen aber erheblich schneller. dafür kosten sie aber auch nur ...fast nichts!!
die erfahrung, daß ortmänner für andere reifen gift sind, habe ich auch schon gemacht.
die bahn in köln-weiß ist leider nichts für meine autos.
trotz besserem fahrwerk und stärkerem motor habe ich dort keine schnitte gegen die uni autos.
gruß

tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
- hercules50s
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
- Wohnort: Solingen
RE: Reifenfrage
Hi Freunde,
grundsätzlich fahren sich die Uni-Autos mit Ortmännern nun wirklich am angenehmsten.
Ich konnte allerdings noch nicht wirklich den Nebeneffekt der Ortmänner nachvollziehen.
Weder auf der Bahn zu Hause, noch in Köln-Weiß.
Die Autos für den harten Renneinsatz sind bei mir mit Ortmann ausgerüstet.
Die anderen, egal ob Uni oder Ninco, etc., fahren bei mir Gummi Reifen.
Die Unis bekommen dann die Reifen vom Katsche.
Aber ob ich nun viel oder wenig mit Ortmännern fahre, die anderen rutschen eigentlich immer gleich.
Etwas mehr halt als mit Ortmann, aber trotzdem gut und fahrtauglich.
Gruß
Christian
grundsätzlich fahren sich die Uni-Autos mit Ortmännern nun wirklich am angenehmsten.
Ich konnte allerdings noch nicht wirklich den Nebeneffekt der Ortmänner nachvollziehen.
Weder auf der Bahn zu Hause, noch in Köln-Weiß.
Die Autos für den harten Renneinsatz sind bei mir mit Ortmann ausgerüstet.
Die anderen, egal ob Uni oder Ninco, etc., fahren bei mir Gummi Reifen.
Die Unis bekommen dann die Reifen vom Katsche.
Aber ob ich nun viel oder wenig mit Ortmännern fahre, die anderen rutschen eigentlich immer gleich.
Etwas mehr halt als mit Ortmann, aber trotzdem gut und fahrtauglich.
Gruß
Christian
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Reifenfrage
So wie Christian das umschreibt, habe ich das auch gemeint.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Reifenfrage
Hallo Thomas, hallo Christian,
ich würde jetzt mal vermuten, ihr fahrt permantent Mischbetrieb Gummi und Ortmann. Damit "pulvert" ihr die Bahn auch immer wieder ein und die Gummis rutschen dann natürlich auch immer mehr als das die Ortmänner tun.
Diesen Reifen ist es nämlich nahezu gleich, ob die Strecke jetzt sauber oder staubig ist, oder ob Achslager gut sind oder Felgen rund laufen - die gehen immer gleich gut/schlecht (aus meiner Sicht eher mittelmäßig). Der Umstand dass die Ortmann-Reifen auch noch die ausgeleiertste Unikiste fahrbar machen, macht die Reifen in der Scene aus meiner Sicht auch so beliebt.
Völlig anders sieht die Sache aus, wenn man auf einer Bahn fährt, die nur mit Gummireifen befahren wird - da ist dann richtig Grip und es werden - besonders mit geölten Moosies - Rundenzeiten möglich, von denen man mit Ortmännern nur träumen kann.
Deshalb "dulde" ich Ortmannreifen auf meiner Bahn auch nur ausnahmsweise bei einigen guten Unispezln und wische die Bahn anschließend nass.
Gruß
Tscho
ich würde jetzt mal vermuten, ihr fahrt permantent Mischbetrieb Gummi und Ortmann. Damit "pulvert" ihr die Bahn auch immer wieder ein und die Gummis rutschen dann natürlich auch immer mehr als das die Ortmänner tun.
Diesen Reifen ist es nämlich nahezu gleich, ob die Strecke jetzt sauber oder staubig ist, oder ob Achslager gut sind oder Felgen rund laufen - die gehen immer gleich gut/schlecht (aus meiner Sicht eher mittelmäßig). Der Umstand dass die Ortmann-Reifen auch noch die ausgeleiertste Unikiste fahrbar machen, macht die Reifen in der Scene aus meiner Sicht auch so beliebt.
Völlig anders sieht die Sache aus, wenn man auf einer Bahn fährt, die nur mit Gummireifen befahren wird - da ist dann richtig Grip und es werden - besonders mit geölten Moosies - Rundenzeiten möglich, von denen man mit Ortmännern nur träumen kann.
Deshalb "dulde" ich Ortmannreifen auf meiner Bahn auch nur ausnahmsweise bei einigen guten Unispezln und wische die Bahn anschließend nass.
Gruß
Tscho