Porsche mit Fahrproblemen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Also ich hab am Ende keinen Klarlack mehr genommen.
Nur ein zerkratztes Decal zu ersetzen ist easy, eine beschädigte Stelle mit Klarlack drüber (bzw. dann halt eben nicht mehr...), grenzt an Arbeit ;)
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#12 Ungelesener Beitrag von franjo »

Hallo Spider,

für die meisten Fälle hat Tommy natürlich Recht. Vor allem, wenn man leicht an die Decals wieder dran kommt und es kein großer Aufwand war das Design zu machen. Aber wenn du beispielsweise einen M1 im BASF-Design gemacht hast, kannst du darüber nachdenken, dem als Schutz ein paar Klarlackschichten zu spendieren. Dann kann es nämlich ausreichen, wenn der Mal kräftig übers Dach schliddert, dass du ihn einfach neu polierst und nicht wieder einen ganzen Tag in das Auffrischen der australischen Decals investierst.
Aber ... mit dem Lackieren von Wasserschiebern musst du extrem vorsichtig sein. Die Farb-Lackschicht muss komplett durchgetrocknet sein. Am besten zwei Tage warten! Bevor du die Decals aufbringst die Karo mit feinem Schmirgel anschleifen (damit der Klarlack danach eine gute Verbindung bekommt). Die ersten beiden Sprühgänge nur dünn nebeln (sonst können sich die Wasserschieber anlösen). Die Lackschichten jeweils leicht antrocknen lassen (ich warte bei Acryl-Klarlack immer so ca. 10-15Min.) und dann die Klarlackschichten weiter nass in nass auftragen. Lässt du eine Schicht trocknen, musst du sonst vor der nächsten wieder anschleifen!

Grüßle Franjo

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#13 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Danke Franjo. Und wieviele Schichten Klarlack bringst Du dann auf?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Dragonforce666
Chassiebauer
Beiträge: 551
Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
Wohnort: Hürtgenwald
Kontaktdaten:

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#14 Ungelesener Beitrag von Dragonforce666 »

Hey zusammen,
Das mit dem anschleifen und mal eben drüber Lackieren hat seinen Scharm, leider schon oft erlebt , bei gekauften Wagen
das der Lack oft , wenn nicht gute vorgearbeitet wird , schnell auch mal abplatzt.
War dann nicht so schön. Das Gleiche bei den Decals :-/

Ich Schleife mit 3M Pads vor!
Da gibt es ein rotes, ein graues und ein goldenes.
Gold ist so was wie 2000 Papier.

Man bekommt die Pads auch von Tamiya!!

Dann Grundierung und weiter gehts.

Schau mal bei mir im Thread!

Ist meine Post angekommen??

Gruß Udo

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#15 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo Udo,

kannst Du mal ein Bild oder einen Link von den Pads reinstellen?

Danke vorab, PS.: Deine Post ist natürlich schon hier.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Dragonforce666
Chassiebauer
Beiträge: 551
Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
Wohnort: Hürtgenwald
Kontaktdaten:

Re: Porsche mit Fahrproblemen

#16 Ungelesener Beitrag von Dragonforce666 »

Hallo Master,
Komme mit meine Sachen zu nichts. :-/
Bin jetzt wieder 4 Tage beruflich unterwegs... :dodgy: :(

Aber hier noch schnell den Link den du gewünscht hast!

https://www.airbrush-city.de/?ActionCal ... ption%5D=1

Achso wenn du eine Autolackierei in der Nähe hast, frag da mal nach den PAD/VLIES.. Ist von 3M oder Festo... :P :angel:
vielleicht geht da was!

Aber die Idee mit der Stahlwolle ist auch nicht schlecht... aber immer wichtig "ALLES FETT-/SILICON- UND OELFREI"

Gruß aus der Eifel

Antworten