ich weiß nicht ob es zu diesem Thema bereits ein bestehenden Bericht gibt, auf die Schnelle hab ich jedoch keinen gefunden. Daher möchte ich das Thema ggf. auch für den Hilfeguide nochmals aufnehmen.
Irgendwann fängt ja jeder mal an und zumeist sind den kleinen Startpackungen z.B. Avus die kleine Kurve 0 mit Innenrand ( Artikel 50500 ) beigepackt. Der Innenrand jedoch verbirgt ein paar Tücken. Wenn man jedoch ein paar grundsätzliche Sachen beachtet, kann man sie zu mindest für den Einstieg verwenden. Auf lange Frist sollten sie aber gegen Kurve 0 mit Randsteine ausgetauscht werden.
Verwenden kann man sie bedingt, wenn ein Fahrzeug von einer Gerade ohne Schlingern in eine solches Kurventeil fahren kann.
Hier das Bauteil

Je nach Fahrzeug, wie breit es gebaut ist und wie schnell man in diese Kurve hineinfährt, passiert es das die Karosserie am Innenrand entlangschleift, was auf Dauer natürlich nicht gerade gut für die Karosserie und deren Lack ist. Fährt man jedoch zügig genug durch, quasi im leichten Drift ( sofern man etwas Fahrerfahrung hat ) passiert dieses nicht so oft.

Kurven mit Innenrand sollte man niemals als S-Kombination einbauen. Bei zu schneller Fahrt würde in jedem Fall die Karosserie und/oder die Verbreiterung gegen den Innenrand knallen. Schiene, und noch schlimmer das Fahrzeug kann hier wirklich Schaden nehmen!!
ACHTUNG AKUTE BRUCHGEFAHR!!!!!

Möchte man solche S-Kombinationen einbauen, dann empfehle ich in jedem Fall Kurven mit Randstein verwenden. Sollte man solche nicht haben, besser auf die Kombination verzichten.
