Tips: Leitplanken und ihre Anbringung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manuel Keller
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 03:54
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Tips: Leitplanken und ihre Anbringung

#1 Ungelesener Beitrag von Manuel Keller »

Hallo zusammen,

bei meinen Testaufbauten habe ich beim Anbringen der Leitplanken nun auch einige Erfahrungen gesammelt, die ich nun für Einsteiger auch gerne weiter geben möchte.

Wer kennt das nicht, da fährt man zügig in der Außenspur mit Leitplanke versehen entlang, das Fahrzeug driften etwas weg und es kommt zu einem Plastikhaften Knallen, obwohl das Fahrzeug nicht entgleist und noch nichts abgebrochen ist. Grund für das "Knallen", könnten die Leitplankenhalter sein, wenn das Fahrzeug dagegenstößt. Um Schäden an dem Fahrzeug, aber auch an der Leitplankenhalter zu vermeiden, sollte man bei den ersten Testfahrten genau hinhören und ggf. die Leitplankenhalter versetzen.

Hier mal am Beispiel einer Kurve 0.

Bei einem solchen Kurvenstück, egal mit, oder ohne Innenrand reichen 3 Leitplankenhalter völlig aus. Das Heck des Fahrzeugs trifft die Planke ziemlich genau zwischen den Haltern, auf das weiche Plastikband.

Bild

ein weiteres Beispiel mit Kurve 0

Hat man eine solche Kombination aufgebaut weil man beispielsweise, so wie ich erst am Anfang ist und noch nicht genügend Kurven mit Randstein besitzt und die Fahrtrichtung ist von links nach rechts, dann würde das Fahrzeug gegebenenfalls gegen den Innenrand der Kurve 0 knallen, hier besteht akute Bruchgefahr!!! Verhindern könnte man dies aber durch einen einfachen Trick.

Man bringt hier eine Leitplanke an und läßt sie auf der Kurveninnenseite einfach ca. 1cm am Innenrand des nächsten Kurventeils aufliegen. Das weiße Gummiband ist stabil genug, um das Fahrzeug an dieser gefährlichen Stelle weiterzuleiten. Ein weiterer Gefahrenpunkt ist damit erfolgreich entschärft.

Bild
Mfg Manuel

Padawan von Tommy ist

Antworten