dann wollen wir Tommy mal unterstützen :-)
Ja, du hast richtg grechnet, aber den 158Ohm Widerstand wirst du nicht bekommen...
Nimm die 150 & 56 Ohm die Sascha vorgeschlagen hat, dann passt das schon (34.6 / 25.0 Ohm...)
Nein - Widerstände haben keine Polung!
Schalter - vom Prinzip her würde der gehen - aber ich glaube deiner hat keine "0" Stellung - heiß Ein - Aus -Ein in der Beschreibung - in der Mittelstellung "schwebt" die Schalterplatte über den Kontakten...
Bremse - in die Zuleitung des Bremkontaktes einlöten - ein Ende des Widerstands, as andere an den regelbaren Ausgang.
Damit "reduziertst" du den Kurzschluß der beim Bremsen die Motorleistung aufnimmt - allso volle Bremsleistung wenn der regelbare Ausgang an der Zuleitung anliegt - also bei Poti "0" Ohm...
Ich hab meine Keramik Regler übrigens auch mit einem Poti versehen um den Regler Widerstand stufenlos reduzieren zu können - naja fast...
erste Stufe fängt bei ~38Ohm an (~242Ohm Poti + Widerstand) , dann Stufenlos regelbar bis ~15Ohm (~22Ohm Widerstand)
Hoffe das war verständlich - und vollständig :-)
Moin Moin
Erk
