Testshot neu

alles was mit Sammeln und seltenem zu tun hat..
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#111 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Sehe ich eigentlich genau wie Henry, lauter Neuauflagen würden keinen Sinn machen, evtl. das mal einer gehen würd, aber ob dies den Aufwand rechtfertigen würd ist Fraglich.
Und die damals noch vorhandenen Transpo-Formen wurden dann meines wissens mit einem Haufen anderen Formen verschrottet (Teils sogar wirklich und entgültig).
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Henry
Ultimativer Unifan
Beiträge: 866
Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#112 Ungelesener Beitrag von Henry »

Ja, ein großer Teil wurde wohl schon früh verschrottet (zumindest dem Schrott zugeführt, wer weiss... ) Daher kam auch wohl das Gerücht, in der Zeit, dass Uni komplett verschrottet wurde.

Aber der Stapler steht zum Beispiel in Würzburg....

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#113 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Ich denk mal das da noch mehr steht, doch vermutlich sind auch von den Alten Sachen noch einige die weniger Gut aufgehoben sind als die die in Würzburg sind.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Henry
Ultimativer Unifan
Beiträge: 866
Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#114 Ungelesener Beitrag von Henry »

Naja, soviel nun auch nicht in Sachen Uni/ Transpo, aber viel Kleinkram, wie Lackierschablonen, Felgenwerkzeuge etc. Glaube, Michel hat da selbst keinen exakten Überblick :rolleyes: ;) Aber ich denke auch, dass sie da sehr gut stehen...

Alex

RE: Testshot neu

#115 Ungelesener Beitrag von Alex »

Ich denke das manches sich schon lohnen würde, den man kann die kosten hierzulande mit denen in china nicht vergleichen. Dort kostet ja alles ein bruchteil im gegensatz zu hier in deutschland.Und eine kleinserie würde bestimmt seine abnehmer finden. Klar wäre modelle wie die alten Rundhauber ein schöne Augenweide und neue modelle wären auch nicht schlecht anzusehen. Wenn ich mir die Rc modelle mal anschaue würde ich sagen das sie ein heiden geld kosten und ich schon bessere gesehen habe.
Es gibt viele Hersteller die alte sachen wieder auflegen z.b der Ford Gt 40 der wird ja auch wieder gebaut und freut sich großer beliebtheit. Und carrera war ja mit der Transpo doch seiner zeit weit voraus finde ich.Die Exclusiv ist ja auch nicht unbedingt für kinder gemacht sondern auch mehr für erwachsene. Daher denke ich das schon einige das kaufen würden.

Henry
Ultimativer Unifan
Beiträge: 866
Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#116 Ungelesener Beitrag von Henry »

Nee, der GT40 wird nicht wieder gebaut, der GT ist nur ein Auto, dass die Silhouette des GT40 wiedergibt, das ist schon was anderes. Damit wird auch kein Geld verdient sondern IMAGE transportiert, sowas ist schlicht ein Marketingvehikel für ein Unternehmen wie Ford.

So´n Siku RC kostet inkl Fernsteuerung umme 75 Euro und ohne gute 50. Wenn man das mit Slotcars vergleicht ist das nicht grad teuer ?(

Aber davon ab: Etwas wie die Transpo zu machen, ist ja durchaus denkbar und könnte evtl. laufen. Die alten stumpf neu zu bringen, ist sicher nichts weiter als ein Geldgrab.

Carrera hat sich vor >20 Jahren von der Uni verabschiedet, es wäre völlig kontraproduktiv aus betriebswirtschaftlicher Sicht, hier etwas zu machen. Und alles was nicht 3-Leiter ist, ist eben auch nur halber Kram aus Sicht der Zielgruppe, um die es ja da geht.

Ich finde solche Überlegungen völlig abwegig, zumal Carrera eben auch ein Großserienhersteller ist und kein exotischer Kleinserienproduzent... Bevor die sich sowas erlauben würde es weit mehr Sinn machen, mal etwas für den Slotter mit gehobenen Technikansprüchen im Maßstab 1:24 auf die Räder zu stellen (in Form hochwertiger und wettbewerbsfähiger Rennbausätze z.B.) , SOWAS wäre dann vergleichbar mit einem Imageträger wie dem Ford GT und sinnvoll in das aktuelle Programm zu integrieren.

Und nebenbei ganz persönlich: Dieser ganze Retro-Kram ist für mich immer ganz nah am Kitsch (unabhängig von diesem Thema hier)... Altes Blechspielzeug strahlt für mich ´ne Menge aus, das reproduzierte Zeug ist für mich überflüssiges buntes Blech mit veralteter Technik, dass sich gut unter dem Pseudo-Airbrush-Reliefbild und neben dem Prozellankopfclown in der rustikalen Schrankwand macht :D Wenn man eine alte Idee auf gute Art und Weise neu interpretiert, ist´s klasse. Aber 1:1 Retro ist nur Kitsch und Kommerz. Zudem werden mit sowas regelmäßig vermeintliche Sammler angesprochen, die dann in 99% der Fälle feststellen müssen, dass das Zeug anschließend nur an Wert verliert.

Mich selbst interessiert die Uni nur als originales Spielzeug aus der Zeit, als es eben Stand der Technik und der Traum der Jungs meiner Generation war. Alles was HEUTE gemacht wird, sind eben SLOTCARS, die sich dann auch an dem HEUTIGEN Stand der Technik messen lassen müssen. Und da braucht man optisch sicher nicht mit alten Unis kommen. Uni war 1963-1985, was heute gebastelt wird, kann bestenfalls ein Abklatsch davon sein, aber den Geist nicht reproduzieren.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Testshot neu

#117 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo!

Gerade Henrys letzter Absatz gibt das wieder, was eine solche Reproduktion zum wirtschaftlichen Unfug werden lässt:
Für solche Artikel werden sich allenfalls ein paar "Spinner" wie wir hier interessieren. Würde man wirklich mit einem transpo-ähnlichen System am Markt Fuß fassen wollen, so muss man sich an der jungen Kundschaft orientieren. Und die interessiert sich nun eher für das, was sie tagtäglich vor der Nase hat.
Sprich Mercedes Actros und Co wären da angesagt.
Ich kenne das von der Modellbahn. Jüngere Zuschauer lassen sich viel leichter von einem ICE in seinen Bann ziehen, als von einer Epoche III Traktion.
Es gibt sicher auch Ausnahmen, aber die sind nicht die Regel.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#118 Ungelesener Beitrag von kotte »

Einfach Retro ist sicher nur Geldschneiderei, da sind wir uns sicher einig...

Aber,... wie man anm RSR und 935 ja gesehen hat erfreuen sich die Modelle der Vergangenheit immer noch großer Beliebtheit. Warum also nicht alte Karossen mit neuer Technik auf den Markt bringen. einen 914er oder die SL´s gibt es ja derzeit nicht, wohl aber eine Menge Liebhaber dieser modelle. Wenn dann noch die alten Befestigungspunkte bleiben könnten, wären doch alle glücklich und das Geschäft stimmt dann bestimmt auch.

Mit dem Transpo Spiel wäre das sicher nicht so einfach, aber es soll ja auch LKW Liebhaber geben...
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Alex

RE: Testshot neu

#119 Ungelesener Beitrag von Alex »

Klar uni ist uni und den geist gibt eine repro karosse nicht wieder her schon klar. Aber ich finde die alten uni fahrzeuge teilweise schöner als die neuen evo oder exclusiv autos. Und ein wenig retro finde ich nicht schlecht, übertrieben wäre nun wirklich nicht schön. Ist eine limited editon nicht auch eine klein serie? Ich gebe dir schon recht das man den damaligen geist nicht reproduzieren in keiner weise. Aber man kann der neue bahn einen neuen geist einhauchen in dem man einige ideen von damals wieder in neuer technik verpackt. Das würde glaube ich ganz gut funktionieren.

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#120 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Ich muß da jetzt nochmal was zu sagen um dem ganzen mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Da ich sehr viele der Werkzeuge schon gesehen habe und eines selbst Restauriert habe, kenne ich die Materie ja ganz gut, deshalb kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen das ein Großserienhersteller wie Carrera die Teile niemals anfassen wird. Um die Werkzeuge so auf Vordermann zu bringen das man damit eine Limited Edition (Derzeit immer so 3500Stk.) herstellen kann müste man sehr viel investiern, dann müßte ein Neues Chassis gemacht werden Fahrereinsatz und ein paar Kleinigkeiten dazu, da kommt man dann in Regionen wo man in China eine komplette Neuentwicklung bekommt wo man ohne die Probleme die eine Alte Form, selbst wenn sie gut instand gesetzt wurde macht, produzieren kann (und die macht Reichlich Probs da weis ich von was ich spreche).Bei so einer Chinaproduktion muß das Werkzeug laufen die haben in so einer Fertigungsfabrik nicht die Leute die eine Form alle 100 Teile mal ausbauen und ne Reparatur machen bevor es dann wieder 50-200 Teile gut geht, von den Kosten hierfür will ich garnicht reden.
Deshalb Jungs verabschiedet euch vondem Gedanken das es von Carrera nochmal irgentwann eine Neuauflage von einem Uni-Auto gibt, das kann man zu 99,99% ausschliesen.
Und die Verrückten wie wir sind ja jetzt auch gewarnt das die Eigentumsverhältnise selbst wenn es scheint sie wären geklärt dies meist nicht sind und zu den Kosten auch da noch reichlich Risiko dabei ist.
Deshalb werden wohl die in diversen Kellern eingelagerten Formen ihre Verstecke dort wohl beibehalten und weiter das Tageslicht scheuen.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Antworten