Brabham Wiederaufbau
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Hatte heute doch noch ein paar Stunden um am Chassis weiter zu machen. Die Front um 2mm weiter runter und ein paar Millimeter weiter nach vorne gezogen (Lufteinlässe vorne werden jetzt größer), Seitenkästen weiter raus und noch ein bisschen die Lagerung der Hinterachse verbessert. Schraubenloch hinten am Heckspoiler angepasst. Für die CAD-Profis, ja, das Modell ist mittlerweile nur noch aus einzelnen steps zusammengestückelt bzw. "geklebt".
Rest vom Nachmittag verbringe ich mit Kunststoffplatten und an der Drehmaschine. Vielleicht komm ich heute noch so weit, dass sich ein weiteres Bild noch lohnt.
Gruß
Alex
Rest vom Nachmittag verbringe ich mit Kunststoffplatten und an der Drehmaschine. Vielleicht komm ich heute noch so weit, dass sich ein weiteres Bild noch lohnt.
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Was ich im Post zuvor vergessen hatte. Die Hinterachse ist jetzt auf 5mm geändert. Dadurch kann man 5x1mm Messingrohr mit 3mm Achsen verwenden. Das Slotdevil Getriebe muss dann natürlich aufgebohrt werden, was ich aber noch nie ausprobiert habe (werde ich bei Gelegenheit nachholen). Alternativ Messingrohr 5x1,5mm aufbohren mit 2,4mm Bohrer.
Auf jeden Fall hier mit gedrehten Lager für 2,38mm Achsen. Mit Pattex Stabilit verklebt. Hätte auch ohne Verklebung gehalten, aber ich gehe gerne auf Nummer sicher. Nach kurzem Überlegen, habe ich die Front abgetrennt. Sollte für den nächsten Schritt, Frontspoiler zusammenkleben und spachteln einfacher sein... was aus so einer Idee "mal kurz ein neues Chassis ohne großen Aufwand und fertig" werden kann
Gruß
Alex
Auf jeden Fall hier mit gedrehten Lager für 2,38mm Achsen. Mit Pattex Stabilit verklebt. Hätte auch ohne Verklebung gehalten, aber ich gehe gerne auf Nummer sicher. Nach kurzem Überlegen, habe ich die Front abgetrennt. Sollte für den nächsten Schritt, Frontspoiler zusammenkleben und spachteln einfacher sein... was aus so einer Idee "mal kurz ein neues Chassis ohne großen Aufwand und fertig" werden kann

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Versucht die Front so gut wie möglich dem CAD-Modell anzunähern. Auf Details an der Nase habe ich verzichtet bzw. mir ist es nicht möglich, die kleinen Lufteinlässe mittig nachzubilden.
Alex
GrußAlex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Heute noch ein paar Decals zurechtgelegt und mit Papierdruck anprobiert. Leider habe ich nirgendwo die Decals mit guter Auflösung gefunden.
Falls mir jemand einen Tipp geben kann wo ich die Decals in besserer Auflösung bekomme, vielen Dank. Gruß
Alex
Falls mir jemand einen Tipp geben kann wo ich die Decals in besserer Auflösung bekomme, vielen Dank. Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Such bei Google einfach mal nach "brabham BT44B decals" und geh auf "Bilder".
Reichlich Ergebnisse, z.B.:
http://www.indycals.net/decals/f1/75brabhambt44.html
http://kevinoz-decals.com/decal%20sets/ ... bt44b.html
Es gibt auch ein recht gut aufgelöstes Bild für Tamiya 1:12 Modelle. Eventuell kannst Du es ja skalieren:
https://www.cybermodeler.com/hobby/kits ... decals.jpg
Viel Glück!
Reichlich Ergebnisse, z.B.:
http://www.indycals.net/decals/f1/75brabhambt44.html
http://kevinoz-decals.com/decal%20sets/ ... bt44b.html
Es gibt auch ein recht gut aufgelöstes Bild für Tamiya 1:12 Modelle. Eventuell kannst Du es ja skalieren:
https://www.cybermodeler.com/hobby/kits ... decals.jpg
Viel Glück!
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Hallo Christian,
genau diese Bilder/Decals habe ich schon versucht zu skalieren. Die von Indydecals und die Tamiya haben ein schlechtes Ergebnis (Auflösung) ergeben. Die von kevinoz hat die Besten Auflösung ergeben und vorallem ist hier die Nase fast gerade, wie es auch bei der Carrera Karosserie ist. Beim Original wird die Nase nach vorne eigentlich schmäler...eben so wie die Decals von Tamiya.
Muss die Tage mal einen Farbdruck machen. Wenn es was taugt werde ich mal versuchen selbst auf Decal-Folie zu drucken. Gibts eine Decalfolie (Laserdrucker) die besonders geeignet ist?
Danke und Gruß
Alex
genau diese Bilder/Decals habe ich schon versucht zu skalieren. Die von Indydecals und die Tamiya haben ein schlechtes Ergebnis (Auflösung) ergeben. Die von kevinoz hat die Besten Auflösung ergeben und vorallem ist hier die Nase fast gerade, wie es auch bei der Carrera Karosserie ist. Beim Original wird die Nase nach vorne eigentlich schmäler...eben so wie die Decals von Tamiya.
Muss die Tage mal einen Farbdruck machen. Wenn es was taugt werde ich mal versuchen selbst auf Decal-Folie zu drucken. Gibts eine Decalfolie (Laserdrucker) die besonders geeignet ist?
Danke und Gruß
Alex
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Hab noch ein bisschen mehr Freiraum für den Schleifer geschaffen. Da war ja noch ausreichend Material, ohne dass die Festigkeit darunter leidet.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Hallo Alex,
da bin ich echt mal gepsannt wie der nachher fährt und was du da optisch noch rausholst.
Bislang, vollster Respekt für die Arbeit
da bin ich echt mal gepsannt wie der nachher fährt und was du da optisch noch rausholst.
Bislang, vollster Respekt für die Arbeit
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Die vergangene Woche hat mich eine Geschäftsreise vom Basteln abgehalten. Heute Nachmittag konnte ich am Brabham ein bisschen weiter machen. Ich habe mich ja entschieden kein neues Chassis (mit den Änderungen) zu bestellen, sondern das vorhandene abzuändern. Deshalb jetzt die Seitenkästen erstmal mit Stabilit aufgepolstert und anschließen glatt gespachtelt und geschliffen. Die Nasenkorrektur ebenfalls mit etwas Spachtelmasse abgedeckt. Schleifer rein und Motor angeschlossen. Nächste Woche sollte das PUR kommen, dann kann ich die Vorderreifen gießen. Gießform habe ich mir aus POM gedreht, mal sehen ob es funktioniert, ich werde berichten.
Gruß
Alex
Wenn die Vorderreifen fertig sind, kommt vor der Lackierung noch die Probefahrt. Stand jetzt 109g, zuvor waren es ca. 100g. Ja, die Klebe- und Spachtel-Aktionen haben ein paar Gramm gekostet. Aber sollte noch ok sein. Ich vermute ich brauch 120g bis 125g. Unter den Seitenkästen gibts noch leere Bleitaschen.Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Es geht endlich mal wieder voran. Der erste Gießversuch war Essig...bzw. Kaugummi. Ist nicht ausgehärtet, vermutlich war es etwas zu kalt. So sah es nach dem entformen (ca. 24h) aus.
Das Links ist meine gedrehte Gießform.
Der zweite Versuch ist mir dann zum Glück endlich gelungen. Entformen nach ca. 5h (nach Anleitung).
Man sieht, dass die Gießform ein Drehteil ist (Rillen). Muss noch etwas verschliffen werden und auch die Reifenflanke fehlt noch. Bis ich zum Schleifen der Räder komme dauert es aber noch. Angeblich soll man ca. 2 Wochen warten, bis das Material schleifbar ist. Verwendet habe ich Breddermann PUR-System R15GB.
Gruß
Alex
Das Links ist meine gedrehte Gießform.
Der zweite Versuch ist mir dann zum Glück endlich gelungen. Entformen nach ca. 5h (nach Anleitung).
Man sieht, dass die Gießform ein Drehteil ist (Rillen). Muss noch etwas verschliffen werden und auch die Reifenflanke fehlt noch. Bis ich zum Schleifen der Räder komme dauert es aber noch. Angeblich soll man ca. 2 Wochen warten, bis das Material schleifbar ist. Verwendet habe ich Breddermann PUR-System R15GB.
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.