Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#1 Ungelesener Beitrag von slottolution »

Hallo,

nachdem ich recht viel Spaß mit dem Brabham BT-44 hatte, habe ich mir ein neues Formel Fahrzeug vorgenommen. Diesmal einen ausgerockten P34.
Im Grunde möchte ich hier die ähnliche Technik (Motor, Getriebe, HA), wie beim Brabham unterbringen. Ausnahme die Lager der Hinterachse. Da es hier genügend Platz hat, Kugellager 2,38mm mit Flansch.
Die Kühlrippen der Kühler habe ich ins Chassis integriert bzw. angedeutet.
1.jpg
Leider hatte ich vergessen, dass das Slotdevil Getriebe auf der Gegenseite des Kronrades etwas mehr Platz braucht. Da hilft nur eins, Karosserie passend gemacht. Am Schraubloch etwas Material abgenommen.
2.jpg
Leider sind bei mir zwei Vorderräder krumm. Diese habe ich an die hintere Vorderachse geschraubt. An die vordere die zwei Guten. Das Fahrzeug wird vorne nur auf der vorderen Vorderachse laufen, deshalb habe ich nur vorne Stellschrauben für die Achse verwendet. Die hintere läuft frei und darf rumeiern.
3.jpg
Noch ist die Karosserie unverändert, mit Ausnahme des abgebrochenen Frontspoilers.
4.jpg
Fahrzeug auf 120g mit Bleiplatten am Unterboden eingestellt. Probefahrt steht als nächstes an, bevor es an der Karosserie weiter geht.

Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Alex,

Respekt!!!
Was mich ja mal interessieren würde - wie verändert sich denn das Fahrverhalten der Wagen gegenüber einem (gut aufgebauten) Original Chassis???
Beim Brabham fand ich die Idee mit dem verbesserten Frontspoiler und der "optimierten" Straßenlage super. Beim P34 kann ich mir das (jetzt noch) nicht vorstellen...

Bin auf das Endergebnis gespannt!!!

Moin Moin
Erk B-B B-B B-B

Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#3 Ungelesener Beitrag von slottolution »

Hi,

das Fahrverhalten ist im Grunde ähnliche eines sehr gut aufgebautes Uni-Chassis mit Stabilit und viel Geduld.

Früher habe ich mit Stabilit, Kohlefaserroving, Geduld und Kopfschmerzen (von dem ganzen 2K-Zeugs) das Chassis verändert. Langlöcher für die Karoaufnahme gefeilt, Motor eingeklebt und und und....
Problem nur, die Vorderachse mit Höhenverstellung bekommst eigentlich nur mit einem gedruckten Fahrwerk hin. Und ich mag es, wenn nicht alles verklebt ist sondern geschraubt. Das sind für mich die Hauptgründe für ein 3D Fahrwerk. Zusätzlich hat man natürlich auch eine Zeitersparnis, wenn man ein zweites Fahrwerk aufbauen möchte...ok, ich weiß es ist ja ein Hobby, da spielt Zeit keine große Rolle :).

Und wie ich den Text schreibe, fällt mir ein, ich kann ganz einfach die Chassis passend für den Johnsen bzw. Motrax X283 Motor machen, also die Druckdaten :D. Danke Erk.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#4 Ungelesener Beitrag von slottolution »

Dadurch, dass bei uns der Rennabend entfällt und die Probefahrt in weiter Ferne liegt, habe ich doch schon mit den Karosseriearbeiten angefangen. Hab die Kanten auf den Seitenkästen, die ich beim Original nicht finden konnte, entfernt. Die Kanten ergeben nur einen Sinn -> Karisserie versteifen. Habe dafür von innen mit Stabilit gearbeitet. Der "Buckel" vorne ist zwar auch weit weg vom Original, aber der bleibt so. Ist mir dann doch zu aufwendig.

Noch ein bisschen schleifen und entlacken, bevor es die neue Farbe drauf kommt.
original.jpg
5.jpg
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#5 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Schön :)
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Silberpfeil

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#6 Ungelesener Beitrag von Silberpfeil »

hi alex,
super arbeit, in allen belangen.

frage: womit hast du das blau entlackt ? wie lang dauerte es circa?
danke dir

Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#7 Ungelesener Beitrag von slottolution »

Hi,
habe Lacura Nagellackentfernen Acetonfrei (für Kunststoffnägel geeignet) verwendet. Mein Spiritus war leer und es war nur ein Versuch der Notlösung mit "Hausmitteln". Einfach kurz drüber. Ging sofort weg, wenige Minuten.

Gruß
Alex

Silberpfeil

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#8 Ungelesener Beitrag von Silberpfeil »

danke,
welchen der beiden nimmt denn deine frau ?
oder ist es deiner :-) :) :)

https://www.google.de/search?q=Lacura+N ... 40&bih=651

Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#9 Ungelesener Beitrag von slottolution »

Hallo, der Nagellackentferner in der grünen Flasche....benutzt meine Frau.

Aber das war nur eine Notlösung. Mit Spiritus sollte es eigentlich auch gehen. Das verträgt der Kunststoff auf jeden Fall. Beim Nagellackentferner habe ich keine Langzeiterfahrung.

B-B

Gruß
Alex

Benutzeravatar
slottolution
Chassiebauer
Beiträge: 571
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
Wohnort: Pforzheim

Re: Tyrell P34 - Neues Chassis, bisschen neue Technik

#10 Ungelesener Beitrag von slottolution »

So, dadurch, dass die Decals nichts wurden, siehe hier: viewtopic.php?f=5&t=9913&start=20
...vorerst eben ohne, dafür mit Felgen, die Rund laufen :).
6.jpg
- Chassis -> 3D Druck von Shapeways
- Karosserie -> Original Uni 132, oben auf den Seitenkästen Rippen entfernt
- Achse / Felgen vorne -> Original Uni 132, auf Drehbank rundlauf "nachgestellt". Nur die vordere Achse
- Achse / Felgen hinten -> 2,38mmx50mm mit Alufelgen (Reduzierstücke von 3mm auf 2,38mm) und Ortmann 14mm
- Getriebe -> Slotdevil 25 Zähne und Motorritzel 9 Zähne

Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten