
Beschlagteile abgiessen
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Beschlagteile abgiessen
So, nun habe ich es auch endlich geschafft das Teil einzubauen. Irgendwie kam momentan laufend etwas anderes dazwischen 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Beschlagteile abgiessen
Hallo Sascha,
schaut gut aus das Motorimitat.
Mir fällt gerade noch was für deine Rückleuchten ein, mit Materialien, die du eventuell bereits vorrätig hast. Zum Rückleuchten gießen nehme ich Pattex 100% und mische diesen mit rotem Tauchlack (Glühlampenlack). Sollte auch mit einem anderen, vergleichbaren Kleber gehen. In zwei Schritten gießen, erst Rückleuchten mit Pattex und dann den Rest des Motorimitats. Aber keine Ahnung ob und wie diese zwei Materialien reagieren.
Gruß Alex
schaut gut aus das Motorimitat.
Mir fällt gerade noch was für deine Rückleuchten ein, mit Materialien, die du eventuell bereits vorrätig hast. Zum Rückleuchten gießen nehme ich Pattex 100% und mische diesen mit rotem Tauchlack (Glühlampenlack). Sollte auch mit einem anderen, vergleichbaren Kleber gehen. In zwei Schritten gießen, erst Rückleuchten mit Pattex und dann den Rest des Motorimitats. Aber keine Ahnung ob und wie diese zwei Materialien reagieren.
Gruß Alex
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Beschlagteile abgiessen
So, hab mal den Teil, der dann in den Abguss mit eingegossen wird, via 3D-Drück erstellt. Ich werde nochmal ein Motorimitat abgießen, um zu sehen, ob das so funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Beschlagteile abgiessen
Hi, meine Erfahrung mit dem Polyesterharz in Kombination mit PE und PET Kunststoffen ist eher schlecht. Das verträgt sich nicht und gast ziemlich stark. Wie das mit PLA oder ABS ist, keine Ahnung. Vielleicht erstmal mit Pattex Stabilit ausprobieren. Das verträgt sich zumindest mal mit den meisten Kunststoffen, mit Polyamid (SLS Druck) gibts sogar richtig gut haltende Verbindungen. Ist die Frontplatte, wo der Guss drauf soll, glatt? Eventuell kleine Dorne für eine besser Verbindung.
Die Idee ist super. Gefällt mir.
Grüße aus der "Lackierkabine",
Alex
Die Idee ist super. Gefällt mir.
Grüße aus der "Lackierkabine",
Alex