Probleme Umschalt-Anschussstück
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 29. November 2018, 22:05
Probleme Umschalt-Anschussstück
Hallo,
hier noch eine Frage :
Habe mir ein Umschalt-Anschlussstück besorgt um vielleicht auch mal mit 4 Leuten fahren zu können.
( Ist natürlich nicht ideal, aber für eine 4-spurige Bahn reicht der Platz und die Auswahl der Schienen nicht. )
Beim Umschalten auf "S" werden aber von einem Regler mehrere Spuren mit Strom versorgt.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Funktioniert der Umschalter dann nicht richtig (der ja vernietet ist) ?
Oder stimmt die Verkabelung nicht (Bild hochzuladen klappt nicht, weil die Pixel-Breite und Höhe nicht passt) ?
Lieben Gruss
Norbert
hier noch eine Frage :
Habe mir ein Umschalt-Anschlussstück besorgt um vielleicht auch mal mit 4 Leuten fahren zu können.
( Ist natürlich nicht ideal, aber für eine 4-spurige Bahn reicht der Platz und die Auswahl der Schienen nicht. )
Beim Umschalten auf "S" werden aber von einem Regler mehrere Spuren mit Strom versorgt.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Funktioniert der Umschalter dann nicht richtig (der ja vernietet ist) ?
Oder stimmt die Verkabelung nicht (Bild hochzuladen klappt nicht, weil die Pixel-Breite und Höhe nicht passt) ?
Lieben Gruss
Norbert
- Audi_100
- Licht Tüftler
- Beiträge: 327
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
- Wohnort: Dithmarschen
- Kontaktdaten:
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Umschalt-Anschussstück
Es gibt ja nur diese eine Schiene, die original den 4 Fahrzeug Betrieb ermöglicht...
Hab die ehrlicherweise noch nie ausprobiert
da die ja nur mit den kleinen Reglern ohne Bremse funktioniert...
Müsste mal Überlegen wie das genau mit den Bremsreglern geht
Gehen muß es, hab ich gerade am Wochenende beim Eckart mit 8 Autos auf 4 Spuren erleben dürfen
Wenn die Rückwand der Schiene nicht geöffnet wurde, wird es vermutlich an einem der Schalter liegen...
Moin Moin
Erk

Hab die ehrlicherweise noch nie ausprobiert

da die ja nur mit den kleinen Reglern ohne Bremse funktioniert...
Müsste mal Überlegen wie das genau mit den Bremsreglern geht









Wenn die Rückwand der Schiene nicht geöffnet wurde, wird es vermutlich an einem der Schalter liegen...
Moin Moin
Erk



- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Umschalt-Anschussstück
ah, was mir gerade noch einfällt.... das Bild zeigt die "alte" Version mit 2 Umschaltern!!! (525)
Es gibt aber auch eine eine "moderne" Version (50525) für Regler mit Bremse und nur einem Schalter!
Dieser Schalter sitzt auch nicht mehr vorne an der Schiene, sondern eingelassen oben - das ist dann fast schon wieder Feinmechanik...
Theoretisch sollten die Schienen beide eine angeschraubte Rückwand haben?
Hast du da Bilder von gemacht?
Bist ~1200x1200 sollten alle JPG hochgeladen werden können.
Zu Not etwas verkleinern...
Moin Moin
Erk

Es gibt aber auch eine eine "moderne" Version (50525) für Regler mit Bremse und nur einem Schalter!
Dieser Schalter sitzt auch nicht mehr vorne an der Schiene, sondern eingelassen oben - das ist dann fast schon wieder Feinmechanik...
Theoretisch sollten die Schienen beide eine angeschraubte Rückwand haben?
Hast du da Bilder von gemacht?
Bist ~1200x1200 sollten alle JPG hochgeladen werden können.
Zu Not etwas verkleinern...
Moin Moin
Erk


-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 29. November 2018, 22:05
Re: Probleme Umschalt-Anschussstück
Es ist die neue Version des Umschalt-Anschlussstückes.
Foto ist jetzt hoffentlich im Anhang.
Die Rückseite ist mit einer Platte abgedeckt, die ich mal abgemacht habe um mir die Verkabelung anzusehen.
Habe ich aber nicht verstanden ;-)
Sieht aber nicht verbastelt aus.
Der Schalter ist vernietet oder so.
Lieben Gruss, Norbert
Foto ist jetzt hoffentlich im Anhang.
Die Rückseite ist mit einer Platte abgedeckt, die ich mal abgemacht habe um mir die Verkabelung anzusehen.
Habe ich aber nicht verstanden ;-)
Sieht aber nicht verbastelt aus.
Der Schalter ist vernietet oder so.
Lieben Gruss, Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Umschalt-Anschussstück
Moin,
ja - sieht soweit in Ordnung aus!
Der mittlere Anschluß geht jeweils auf den Mittelleiter, ist für die Bremse - das alle miteinander verbunden sind ist richtig so.
Der (von unten) linke Anschluß ist hier negativ, wärend das rote Plus Kabel direkt auch an den Mittelleiter geht.
Der rechte Regler Anschluß geht dann an die Seitenleiter, wobei der Umschalter jeweils rechts und links auf jeder Spur voneinander trennt.
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube du darfst entweder nur 2 Regler angeschlossen haben - einen rechts, einen links vom Schalter oder halt vier wenn die Spuren getrennt sind. Ansonsten müsste es einen Kurzschluß geben (bei 2 Autos auf der Strecke) oder halt jeder Regler bedient jede Spur
sorry schon zu spät
Ich würde systematisch jeweils immer nur einen Regler einstecken und schauen, welcher welche Spur bedient...
Moin Moin
Erk
ja - sieht soweit in Ordnung aus!
Der mittlere Anschluß geht jeweils auf den Mittelleiter, ist für die Bremse - das alle miteinander verbunden sind ist richtig so.
Der (von unten) linke Anschluß ist hier negativ, wärend das rote Plus Kabel direkt auch an den Mittelleiter geht.
Der rechte Regler Anschluß geht dann an die Seitenleiter, wobei der Umschalter jeweils rechts und links auf jeder Spur voneinander trennt.
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube du darfst entweder nur 2 Regler angeschlossen haben - einen rechts, einen links vom Schalter oder halt vier wenn die Spuren getrennt sind. Ansonsten müsste es einen Kurzschluß geben (bei 2 Autos auf der Strecke) oder halt jeder Regler bedient jede Spur




Ich würde systematisch jeweils immer nur einen Regler einstecken und schauen, welcher welche Spur bedient...
Moin Moin
Erk