Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi,
ich habe einige Slot.it Cars und möchte diese auf den Uni Schienen fahren lassen.
Mit dem Anschlussstück'International' sollte das normalerweise kein Problem sein.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Autos?
Liebe Grüße
Rainer
ich habe einige Slot.it Cars und möchte diese auf den Uni Schienen fahren lassen.
Mit dem Anschlussstück'International' sollte das normalerweise kein Problem sein.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Autos?
Liebe Grüße
Rainer
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hallo Eldorado,
ganz gut werden die Fahrzeuge nicht laufen, da die kleinen Kupferbänder schnell zerpfläddern und nicht ausreichend Kontakt zu dem dünnen Leiter aufbaut. Es ist nötig die Schleifer umzurüsten
VG
Jason
ganz gut werden die Fahrzeuge nicht laufen, da die kleinen Kupferbänder schnell zerpfläddern und nicht ausreichend Kontakt zu dem dünnen Leiter aufbaut. Es ist nötig die Schleifer umzurüsten
VG
Jason
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi Jason,
auf deinem Foto sind Kupferbleche zu sehen.
Sind diese von der Märklin Sprint oder der Carrera Servo ?
Meiner Meinung nach ist der original Leitkiel von Slot.it für die Uni Schienen zu klein dimensioniert.
Hat jemand Erfahrungen mit Frankenslot Kiele für die Uni?
Liebe Grüße
Rainer
auf deinem Foto sind Kupferbleche zu sehen.
Sind diese von der Märklin Sprint oder der Carrera Servo ?
Meiner Meinung nach ist der original Leitkiel von Slot.it für die Uni Schienen zu klein dimensioniert.
Hat jemand Erfahrungen mit Frankenslot Kiele für die Uni?
Liebe Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von Eldorado am Freitag 7. Februar 2020, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi Rainer,
was meinst du mit "zu klein" dimensioniert?
zu kurz?
Ich fahre zwar eigentlich keine nicht umgebauten 2-Leiter auf der Uni - aber von den paar Versuchen, die ich mit Evolution, Revell Scalectrix etc. gemacht habe, weiß ich das ich fast immer die "Tiefe" des Schleifers kürzen musste - sonst hebelt der Mittelleiter den Leitkiel raus...
Die Messingbleche gab es mal als Zubehör - hab ich aber noch nie probiert...
Moin Moin
Erk
was meinst du mit "zu klein" dimensioniert?
zu kurz?
Ich fahre zwar eigentlich keine nicht umgebauten 2-Leiter auf der Uni - aber von den paar Versuchen, die ich mit Evolution, Revell Scalectrix etc. gemacht habe, weiß ich das ich fast immer die "Tiefe" des Schleifers kürzen musste - sonst hebelt der Mittelleiter den Leitkiel raus...
Die Messingbleche gab es mal als Zubehör - hab ich aber noch nie probiert...
Moin Moin
Erk

- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi, die originalen Slot.it Leitkiele sind sehr dünn, entsprechend wird das Fahrzeug vermutlich sehr viel seitliches Spiel hab. Ja die Frankenslot Leitkiele sind deutlich breiter, aber die Leitkiele sind mindestens genauso hoch wie die von Slot.it.
Grundsätzlich rate ich aber auch zum Umbau auf den „echten“ Uni Schleifer.
Gruß Alex
Grundsätzlich rate ich aber auch zum Umbau auf den „echten“ Uni Schleifer.
Gruß Alex
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi Fans,
ich möchte gerne meine Evo Autos mit den Blechen von Gutspiel versehen und dann auf den Uni Schienen fahren.
Was muss ich machen, dass diese Bleche Kontakt mit den Evo Autos bekommen?
Gruß Rainer
ich möchte gerne meine Evo Autos mit den Blechen von Gutspiel versehen und dann auf den Uni Schienen fahren.
Was muss ich machen, dass diese Bleche Kontakt mit den Evo Autos bekommen?
Gruß Rainer
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hallo Rainer,
dazu musst du die Anschlußschiene modifizieren!
Das UNI System wird ja 3-Leiter System genannt, da du (je nachdem ob positiv oder negativ geregelt) einen positiven Leiter (idR der Mittel leiter untem im Slot) und 2 neagtive, die je Spur getrennt geregelt werden können.
Den Mittelleiter kennen die 2-Leiter Systeme nicht.
Daher musst du ein einen der beiden oberen Leiter auf den Pluspol umlegen -> also die Anschlußschiene umlöten!
Ich denke derzeit findest du die immer noch beste Umbaubeschreibung bei http://www.carrera4fun.de
(ich denke diese Seite ist das was du genau brauchst : http://www.carrera4fun.de/3_elektronik/umbau1.htm)
Moin Moin
Erk
dazu musst du die Anschlußschiene modifizieren!
Das UNI System wird ja 3-Leiter System genannt, da du (je nachdem ob positiv oder negativ geregelt) einen positiven Leiter (idR der Mittel leiter untem im Slot) und 2 neagtive, die je Spur getrennt geregelt werden können.
Den Mittelleiter kennen die 2-Leiter Systeme nicht.
Daher musst du ein einen der beiden oberen Leiter auf den Pluspol umlegen -> also die Anschlußschiene umlöten!
Ich denke derzeit findest du die immer noch beste Umbaubeschreibung bei http://www.carrera4fun.de
(ich denke diese Seite ist das was du genau brauchst : http://www.carrera4fun.de/3_elektronik/umbau1.htm)
Moin Moin
Erk

-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hi Carrera Fans,
ich hoffe euch geht es gut.
Inzwischen habe ich meine alte Universal so modifiziert, das die 3 Leiter Autos und 2 Leiter Autos auf den Universal Schienen fahren.
Ich habe das Anschluss Stück "International" verwendet, die 2 Leiter Cars (Evolution, Slotit, Revoslot) mit Messingblechen versehen, den Trafo 53718
(1,2 A) von der Servo angeschlossen und die 6adrige Zusatzeinspeisung durchgeführt.
Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der guten alten Universal.
Falls ihr noch Tips habt, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen.
Bis bald
Rainer
ich hoffe euch geht es gut.
Inzwischen habe ich meine alte Universal so modifiziert, das die 3 Leiter Autos und 2 Leiter Autos auf den Universal Schienen fahren.
Ich habe das Anschluss Stück "International" verwendet, die 2 Leiter Cars (Evolution, Slotit, Revoslot) mit Messingblechen versehen, den Trafo 53718
(1,2 A) von der Servo angeschlossen und die 6adrige Zusatzeinspeisung durchgeführt.
Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der guten alten Universal.
Falls ihr noch Tips habt, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen.
Bis bald
Rainer
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hallöchen, inzwischen habe ich mir einen Slotcar von Policar (gehört zu Slot.it) angeschafft.
Es handelt sich sich um einen Lotus 72. Diese Autos sind wunderschön und sind auch ein absoluter
Hingucker auf der historischen Unibahn.
Da kommen nostalgische Emotionen auf.
Gruß
Rainer
Es handelt sich sich um einen Lotus 72. Diese Autos sind wunderschön und sind auch ein absoluter
Hingucker auf der historischen Unibahn.
Da kommen nostalgische Emotionen auf.
Gruß
Rainer
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slot.it Autos auf der Uni-Bahn
Hallo Rainer.
Ja, die F1 von Policar sehen wirklich klasse aus. Welches Design vom Lotus hast Du denn geholt?
Bei dem filigranen Aufbau ist auch eine Umrüstung auf ein Uni-Chassis eher schwierig, bleibt also tatsächlich nur den Schleifer umzurüsten und im 2-Leiter Modus zu fahren.
Welche Regler benutzt Du? Passt das mit den 35-55 Ohm à la Uni?
Viele Grüße aus der Nachbarschaft (42655),
Christian
Ja, die F1 von Policar sehen wirklich klasse aus. Welches Design vom Lotus hast Du denn geholt?
Bei dem filigranen Aufbau ist auch eine Umrüstung auf ein Uni-Chassis eher schwierig, bleibt also tatsächlich nur den Schleifer umzurüsten und im 2-Leiter Modus zu fahren.
Welche Regler benutzt Du? Passt das mit den 35-55 Ohm à la Uni?
Viele Grüße aus der Nachbarschaft (42655),
Christian