935 Reanimation
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
935 Reanimation
Hallo,
habe schon lang von einem 935 geträumt, aber die Preise in der Bucht, waren mir dann doch zu hoch.
Bis ich an ein paar Karossen kam, die schon was erlebt hatten. Der Besitzer Thomas aus Zürich hat sie schon mehrmals
repariert und hat sie mir dann überlassen. Bei zwei war die Front zerbröselt, und bei jedem fehlte entweder vorne oder hinten ein Eck, oder beides. Schraubstifte fehlten sowieso. Aber Flüssigkunststoff, Epoxitharz und Geduld...….
Aber 935 iger schmeisst man nicht weg...…...… Außerdem macht es auch Spass, was wiederzubeleben.
So sahen sie nach dem kleben aus. Die Karosse habe dann komplett entlackt, das ging mit einem Fön und einem Kunststoffschaber ganz gut. So sahen sie dann vor dem lackieren aus: uns so nachher Dazu musste ich einen zweimal lackieren, da die Farbe (rapsgelb) auf dem Grünen Untergrund nicht deckte.
Und mir wie Wasser davon lief. Bei dem anderen grünen habe ich mit weiß grundiert, das ging dann besser.
Jetzt fehlen nur noch die Chassis und die Decals….
habe schon lang von einem 935 geträumt, aber die Preise in der Bucht, waren mir dann doch zu hoch.
Bis ich an ein paar Karossen kam, die schon was erlebt hatten. Der Besitzer Thomas aus Zürich hat sie schon mehrmals
repariert und hat sie mir dann überlassen. Bei zwei war die Front zerbröselt, und bei jedem fehlte entweder vorne oder hinten ein Eck, oder beides. Schraubstifte fehlten sowieso. Aber Flüssigkunststoff, Epoxitharz und Geduld...….
Aber 935 iger schmeisst man nicht weg...…...… Außerdem macht es auch Spass, was wiederzubeleben.
So sahen sie nach dem kleben aus. Die Karosse habe dann komplett entlackt, das ging mit einem Fön und einem Kunststoffschaber ganz gut. So sahen sie dann vor dem lackieren aus: uns so nachher Dazu musste ich einen zweimal lackieren, da die Farbe (rapsgelb) auf dem Grünen Untergrund nicht deckte.
Und mir wie Wasser davon lief. Bei dem anderen grünen habe ich mit weiß grundiert, das ging dann besser.
Jetzt fehlen nur noch die Chassis und die Decals….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 1967er
- Reifenschleifer
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
- Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
- Kontaktdaten:
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: 935 Reanimation
Guten Abend
Das sieht nach Arbeit aus.... Hast eine Mail von mir
Gruß Udo
Das sieht nach Arbeit aus.... Hast eine Mail von mir

Gruß Udo
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: 935 Reanimation
Jetzt fehlen nur noch die Chassis und die Heckstücke. Dann geht's ab...…..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: 935 Reanimation
So jetzt sind die Chassis da.
Habe sie mit Pollin Motoren bestückt, die Vorderachse mit Messingröhrchen gelagert und Räder entkoppelt.
Die Hinterräder sind Alufelgen mit original Carreramaße mit Ortmann Reifen
Die Hinterachse habe ich mit den gleichen Röhrchen gelagert. Die Röhrchen haben aussen 4mm und Innen 3,1mm Durchmesser.
Dazu habe ich die Chassis aus gefeilt. Die alten Ritzel habe ich durch Sigma Ritzel 28/10 ersetzt.
Jetzt fehlt nur noch die Trimmung mit Gewichten.
Habe sie mit Pollin Motoren bestückt, die Vorderachse mit Messingröhrchen gelagert und Räder entkoppelt.
Die Hinterräder sind Alufelgen mit original Carreramaße mit Ortmann Reifen
Die Hinterachse habe ich mit den gleichen Röhrchen gelagert. Die Röhrchen haben aussen 4mm und Innen 3,1mm Durchmesser.
Dazu habe ich die Chassis aus gefeilt. Die alten Ritzel habe ich durch Sigma Ritzel 28/10 ersetzt.
Jetzt fehlt nur noch die Trimmung mit Gewichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: 935 Reanimation
So nun ein Fahrwerk für die Karre, gesponsert von Erk, nochmals danke an dieser Stelle.
Die Vorderachse stand leider ein wenig hoch und da habe ich einfach eine einstellbare VA daraus gemacht.
Achshalter ausgefeilt und von oben M2 Gewinde reingemacht....
Die Vorderachse stand leider ein wenig hoch und da habe ich einfach eine einstellbare VA daraus gemacht.
Achshalter ausgefeilt und von oben M2 Gewinde reingemacht....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von citrus am Montag 6. April 2020, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 935 Reanimation
Na ist doch eine super Verwendung für die fehlgedruckten 3D Chassis
Super gemacht!
Bin gespannt wie das dann am Ende fährt
Moin Moin
Erk



Super gemacht!
Bin gespannt wie das dann am Ende fährt

Moin Moin
Erk


- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: 935 Reanimation
Hallo Erk,
bis jetzt ganz gut, da passt auch Blei unter die Karosse, was den Schwerpunkt positiv beeinflusst.
Die Hinterachse ist spielfrei mit Messinghülsen gelagert. Aber erst auf Jochens Bahn kann man sagen,
ob das Ding richtig läuft, meine Bahn ist viel zu klein und die Rundenzeiten zu nahe beieinander.
Abstand schnellste Auto, langsamste Auto kleiner 0,15 sec.
Der Pollin Motor kommt da gar nicht zur Geltung, eher störend, da zu stark und zu scharf im Anzug.
Aber er kippt nicht , auch mit Karosse, das ist ja schon mal was und den Motor werde ich noch durch einen Motrax ersetzen.....
Aber eigentlich soll der 935 ein ADS Auto werden, ein Chassis hab ich noch.
Gruß
Roland
bis jetzt ganz gut, da passt auch Blei unter die Karosse, was den Schwerpunkt positiv beeinflusst.
Die Hinterachse ist spielfrei mit Messinghülsen gelagert. Aber erst auf Jochens Bahn kann man sagen,
ob das Ding richtig läuft, meine Bahn ist viel zu klein und die Rundenzeiten zu nahe beieinander.
Abstand schnellste Auto, langsamste Auto kleiner 0,15 sec.
Der Pollin Motor kommt da gar nicht zur Geltung, eher störend, da zu stark und zu scharf im Anzug.
Aber er kippt nicht , auch mit Karosse, das ist ja schon mal was und den Motor werde ich noch durch einen Motrax ersetzen.....
Aber eigentlich soll der 935 ein ADS Auto werden, ein Chassis hab ich noch.
Gruß
Roland