Lexan Karossen kleben

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Lexan Karossen kleben

#11 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo erk - auch guten guten!!
hört sich nach "altem oldenburger" an dein intro ?(
schönen dank auch an dich. der tip mit den ersatz-
schraubzapfen auf deiner homepage ist supi.
schön dass man sich nicht um alles selbst einen kopf
machen muß :)
bis die tage, holger

p.s.: hab´s gerade gesehen - husum!!!!!!!
"die graue stadt am meer"
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen kleben

#12 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo Uni Gemeinde,

und welchen Kleber empfielt ihr für die Hartplastik Karossen? Habe hier einen 911er mit einem durchgehenden Riss,Bruch auf dem Dach. Empfielt es sich, die klebestelle von unten zu verstärken.
Mein Nachbar, ein begnadeter Modellflieger meint, ein normaler Plastikkleber würde ausreichen. Ich weiss nicht, trau der Sache nicht so ganz. :(

Schöne Grüsse an alle Hobbybastler, Jörg.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Lexan Karossen kleben

#13 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Für solche Fälle nehme ich genau den gleichen Kleber wie oben genannt. Uhu sofortfest 2-K-Kleber. Gerade auch zum verstärken von Rissen.
Allerdings habe ich für bestimmte Sachen auch schon Plastikkleber (solche mit Kanüle, wie z.B Faller Expert oder Uhu Plastik) verwendet und auch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen kleben

#14 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo,

danke für den Tip. Werde mir in den nächsten Tagen mal so einen Kleber zulegen. Ich hoffe, dass ich ihn nicht all zu oft benutzen muss, ein kaputtes Auto reicht. :D

Gruss Jörg

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen kleben

#15 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Jörg

der Plastikkleber funktioniert bei den UNI Karossen recht gut.
Das Problem is in meinen Augen aber, das diese Kleber den Plasitk anlösen. Bei glatten Brüchen erschwert das ein sauberes verkleben. . .
Auch finde ich das dieser Kleber nicht ganz so gut hält wie 2K Kleber.
Ich verwende einen Spezial-kleber für DMS. Nennt sich X60 und ist von HBM, scheint aber für Privatpersonen (Mindermenge) nicht so einfach zu bekommen sein. ;)

Die im Handel erhältlichen Kleber sind aber von der Haltbarkeit vergleichbar. X60 lässt sich (m.E.) etwas besser verarbeiten - härtet aber vollständig aus. Also nix für Lexan Karossen.

Viel Spass beim basteln! :D

Moin Moin
erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Katsche
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen kleben

#16 Ungelesener Beitrag von Katsche »

Auszug aus Katsche Carrera Photo-Lexikon:
Auf keinen Fall mit Sekundenkleber! Dieser greift die Farbe der Karosse an.

Besser: Heisskleber
1. Karossen von Schmutz und Fett befreien
2. Betroffene Stellen von aussen mit Tesafilm etc. fixieren
3. Heissklebepistole einschalten bis der Kleber geradeso zu fliessen:
Der Kleber darf nicht zu heiss sein, da er sonst die Karosse verformt und Brand-
blasen am Daumen erzeugt (s. Pkt.4 )
4. Kleber auf die betroffene Stelle fliessen lassen, Daumen befeuchten und Kleber
durch leichten Druck verteilen.
Wenn's brennt, war der Kleber doch zu heiß (s. Pkt. 3)

Tipp:
Bei meinen Fahrwägelchen verstärke ich von vornherein die Ecken am Heck mit
etwas Heisskleber.
Beispielbild kann ich auf Anfrage mehlen
Gruß
Katsche

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Lexan Karossen kleben

#17 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo,
habe mir auf tscho´s empfehlung das "uhu schnellfest" von
meiner liebsten aus der grossen stadt mitbringen lassen, und gestern mal mit rumgebackt - tut echt gut das zeug,
nochmals bedankt für den tip!!
bis die tage holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Lexan Karossen kleben

#18 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

noch ein Klebertip....

Wenn es wirklich (wirklich? WIRKLICH!!!) halten soll, z.B. Anschraubstifte einkleben, Hartplastikkarossen kleben, Chassis kleben etc. dann gibt`s eigentlich nur einen Kleber den ich empfehlen würde:

Pattex Stabilit 2-Komponenten Kleber

Ist nicht ganz billig, aber aus meiner Sicht unschlagbar.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen kleben

#19 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo

da muß ich tscho recht geben! Dieses Stabilit Zeug ist echt sagenhaft!
Wie schon mal erwähnt verwende ich HBM X60 - ist vom Prinzip (Komponenten Anteile) da gleiche, hat nur anstelle des pastösen Anteils eine flüssige Komponente - so lässt sich der Kleber besser einstellen:
Etwas flüssiger - gießbar, aber nicht ganz so fest
oder halt richtig pastös - dann fast unkapputbar.

Mit dem Zeugs kann man auch einfache Formen gießen - meine Fahrerköpfe entstehen alle so.

ABER das Zeug ist richig teuer - und für Privatpersonen scheinbar nur schwer zu beschaffen wegen einer Mindestbestellmenge...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Lexan Karossen kleben

#20 Ungelesener Beitrag von holcor »

test - na geht doch, hab meinen senf nicht hochgeladen bekommen, tut aber wieder!

@kotte
hat sich also erledigt - trotzdem bedankt!
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Antworten