Däumling Reperatur

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 763
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Däumling Reperatur

#1 Ungelesener Beitrag von bond »

Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur Bananenstecker an den großen Däumling anbringen.
Das war auch kein großer Akt aber beim Testen,
viel mir auf er harkte ein bissi.
Wollte ihn eh ein bisschen Ölen und säubern und dann kam es zum Vorschein,
die Schleiffferder war schon umgeknickt und durch. :@ MIST..... :@
Naja was mit den Mittelkufen so gut geklappt hat habe ich gleich mal mit der Feder getestet,
einfach einen dünnen Metallstreifen angelötet.
Sieht zwar nicht so toll aus aber funst prima. B-B
Gruß Torsten
Däumling.jpg
Däumling (1).jpg
Däumling (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Däumling Reperatur

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Torsten,

ja das Problem kenn ich...
Am Anfang hab ich auch einfach nur einen Streifen aufgelötet.

Inzwischen verwende ich eine "halbe" Schleiferseitenkufe - die Wölbung gleitet super über den Widerstand.

Ich hoffe ich finde noch ein paar Bilder :huh:

Moin Moin
Erk B-B B-B

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Däumling Reperatur

#3 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Torsten,

hab die Bilder wiedergefunden :D :D ist schon wieder 5 Jahre her ...
Keramik01.jpg
Damit das ganze noch besser gleitet, hab ich auf dem Keramikkörper die Wicklungen vergossen und glattgeschliffen - klappt super, und vor allem sammelt sich kein Abrieb mehr zwischen den Wicklungen!!
Keramik02.jpg
Moin Moin
Erk B-B B-B
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 763
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Däumling Reperatur

#4 Ungelesener Beitrag von bond »

Hi Erk,
sieht gut aus aber mit was haste das ausgegossen, wegen der Temperatur :huh:
kann man das im normalen Handel kaufen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Däumling Reperatur

#5 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Torsten,

das ist wie (fast) immer X60.
Wird eigentlich zum instrumentieren von Dehnmessstreifen verwendet.

Kann man meines Wissens nach nur bestellen - und ist nicht ganz billig..

Als Alternative geht auch Stabilit Express - der Unterschied ist im wesentlichen, das die 2. Komponente pastös und nicht flüssig ist...
Mit x60 kann man die Viskosität besser einstellen!

Moin Moin
Erk B-B B-B

Antworten