Hi Alex,
ja ich hab dein Prinzip schon verstanden - und glaub dir auch, das dies funktionieren kann.
Und gerade für deine modifizierten Fahrwerke mit einstellbarer - und fixierter - Achshöhe ist dies sicher ein gangbarer Weg.
Persönlich bin ich aber kein Freund von zuvielen Modifikationen - ich fahr halt auch gerne die originalen Fahrzeuge.
Und die sind häufig auch nicht viel langsamer als die modifizierten...
Und bei den Originalen weiß ich inzwischen halt wie ich was einstelln muß, damit es funzt
und es ist bei Leibe nicht nur die H Feder - da sind insgesamt 4 Federn im Zusammenspiel - aber am Ende hat jeder sein eigenes Konzept.
Die Bahn die du zeigst ist sicherlich nicht eben - die Frage ist halt nur, ob die Vorderachse beim wieder Kontakt aufnehmen verhindert, das der Schleifer auf "Block" geht - dann fliegt die Karre ab... das passiert bei meiner Bahn, wenn ich die Abfahrt zu schnell bin und der Schleifer nicht genug Spiel nach oben hat...
Am Ende hast du mit deiner Variante wieder die Ur-Situation der ersten UNI Fahrzeuge mit "starrem" Schleifer hergestellt - wenn man da die Vorderachse gut eingestellt hat, laufen die auch richtig gut.
Was wirklich besser funktioniert wird man vermutlich nur im Rennen zeigen können - und da kommt dann der Faktor Mensch wieder ins Spiel
Moin Moin
Erk
