Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Moin zusammen,
sind die Carrera Evolution Drücker (die großen mit dem Kabel) kompatibel zum Anschluss an die Universal?
Wenn nicht, lassen sich die Anschlüsse doch bestimmt recht einfach umbauen, oder irre ich mich da?
Und wären das bessere Drücker als die originalen großen Universal Drücker mit der dynamischen Bremse? Ist der interne Aufbau gleich, ähnlich oder doch ganz anders?
Wäre toll, wenn mich da jemand auf den aktuellen Stand bringen würde. Mir geht's nicht um Wireless, Bananenstecker o.ä., sondern um kabelgebundene große Drücker - halt wie früher. Keine Ahnung, ob sich da qualitativ etwas mit der Zeit getan hat. Umstieg von meachnischer Widerstandsregelung auf elektrische Bauteile?
Wer klärt mich auf?
sind die Carrera Evolution Drücker (die großen mit dem Kabel) kompatibel zum Anschluss an die Universal?
Wenn nicht, lassen sich die Anschlüsse doch bestimmt recht einfach umbauen, oder irre ich mich da?
Und wären das bessere Drücker als die originalen großen Universal Drücker mit der dynamischen Bremse? Ist der interne Aufbau gleich, ähnlich oder doch ganz anders?
Wäre toll, wenn mich da jemand auf den aktuellen Stand bringen würde. Mir geht's nicht um Wireless, Bananenstecker o.ä., sondern um kabelgebundene große Drücker - halt wie früher. Keine Ahnung, ob sich da qualitativ etwas mit der Zeit getan hat. Umstieg von meachnischer Widerstandsregelung auf elektrische Bauteile?
Wer klärt mich auf?
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Moin Alf,
ich schon wieder
Meines Wissens nach gibt es sowohl mechanische, als auch elektronische Evolution Drücker.
Die elektronischen sind nicht so ohne weiteres kompatibel da hängt das vom Netzteil, welche Regelstrategie du hast (positiv oder negativ) etc.
Ich kann mich auch nicht entsinnen, jemals jemanden mit so einem Evolution Drücker an der Bahn getroffen zu haben
Die mechanische (schwarzen ??) Regler sind nahezu baugleich zu den "billigeren" Kunststoff Original Reglern.
Allerdings ist die Bremse nicht angeschlossen - lässt sich aber mit ein wenig geschickt anschließen.
Ob die 3 poligen Stecker passen kann ich gerade gar nicht mehr sagen - ich habe sehr schnell auf Bananenstecker umgerüstet - die Kontaktstabilität ist um Welten besser als die kleinen Mini Buchsen... Es gibt aber auch ander Möglichkeiten - XLR Stecker, Klinke etc. da muß jeder selber schauen was ihm behagt...
Ich persönlich mag die Daumendrücker - mit den Pistolen komme ich nicht klar
Aber ich hab mir die guten alten Regler mit Keramik Widerstand (der Draht ist auf eine Keramik gewickelt) wieder fit gemacht - hab ich hier glaub ich auch schon mal beschrieben. Die funktionieren deutlich besser als alle anderen mechanische Regler.
Hoffe das hilft dir erstmal weiter
Moin Moin
Erk

ich schon wieder


Meines Wissens nach gibt es sowohl mechanische, als auch elektronische Evolution Drücker.
Die elektronischen sind nicht so ohne weiteres kompatibel da hängt das vom Netzteil, welche Regelstrategie du hast (positiv oder negativ) etc.
Ich kann mich auch nicht entsinnen, jemals jemanden mit so einem Evolution Drücker an der Bahn getroffen zu haben


Die mechanische (schwarzen ??) Regler sind nahezu baugleich zu den "billigeren" Kunststoff Original Reglern.
Allerdings ist die Bremse nicht angeschlossen - lässt sich aber mit ein wenig geschickt anschließen.
Ob die 3 poligen Stecker passen kann ich gerade gar nicht mehr sagen - ich habe sehr schnell auf Bananenstecker umgerüstet - die Kontaktstabilität ist um Welten besser als die kleinen Mini Buchsen... Es gibt aber auch ander Möglichkeiten - XLR Stecker, Klinke etc. da muß jeder selber schauen was ihm behagt...
Ich persönlich mag die Daumendrücker - mit den Pistolen komme ich nicht klar

Aber ich hab mir die guten alten Regler mit Keramik Widerstand (der Draht ist auf eine Keramik gewickelt) wieder fit gemacht - hab ich hier glaub ich auch schon mal beschrieben. Die funktionieren deutlich besser als alle anderen mechanische Regler.
Hoffe das hilft dir erstmal weiter


Moin Moin
Erk


-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Moin Erk, danke für die Erklärung.
Werde mir wohl die alten großen Carrera Drücker besorgen. Am liebsten jeweils zwei in blau, rot und grau.
Ein paar Fragen habe ich noch:
Gibt es wirklich einen qualitativen Unterschied zwischen
53705 Geschwindigkeitsregler mit dyn. Bremse und Keramikwiderstand
und
53707 Geschwindigkeitsregler mit dyn. Bremse
?
Ist der Keramikwiderstand haltbarer oder sonstwie höherwertiger?
Und wenn es einen Unterschied gibt, wie zum Donnerwetter kann ich denn bei den Angeboten sehen, welche Version des Reglers das ist?
Unterscheiden die sich optisch doch irgendwie?
Fragen über Fragen :-(
Werde mir wohl die alten großen Carrera Drücker besorgen. Am liebsten jeweils zwei in blau, rot und grau.
Ein paar Fragen habe ich noch:
Gibt es wirklich einen qualitativen Unterschied zwischen
53705 Geschwindigkeitsregler mit dyn. Bremse und Keramikwiderstand
und
53707 Geschwindigkeitsregler mit dyn. Bremse
?
Ist der Keramikwiderstand haltbarer oder sonstwie höherwertiger?
Und wenn es einen Unterschied gibt, wie zum Donnerwetter kann ich denn bei den Angeboten sehen, welche Version des Reglers das ist?
Unterscheiden die sich optisch doch irgendwie?
Fragen über Fragen :-(
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Hallo Alf,
Ja, zwischen den beiden Reglern besteht in der Tat ein Qualitätsunterschied. Der keramische Widerstand funktioniert einfach sauberer und besser. Hier musst du allerdings damit rechnen, dass du mal einen erwischt mit ungünstigem Wert, da gab es nämlich unterschiedliche. Für die Uni passt der 35 Ohm sehr gut 7,5 Ohm hingegen ist schon sehr aggressiv
.
Leider können die wenigsten Verkäufer Auskunft darüber geben - zumbGlück ist aber die 35er Version am häufigsten.
Unterscheiden kannst du die einfachen und die guten Regler an der Tatsache, dass der "Stössel" beim einfachen Regler aus Plastik, beim guten aus Metall ist (hier ist dann nur die Druckplatte für den Daumen aus Plastik)
Ja, zwischen den beiden Reglern besteht in der Tat ein Qualitätsunterschied. Der keramische Widerstand funktioniert einfach sauberer und besser. Hier musst du allerdings damit rechnen, dass du mal einen erwischt mit ungünstigem Wert, da gab es nämlich unterschiedliche. Für die Uni passt der 35 Ohm sehr gut 7,5 Ohm hingegen ist schon sehr aggressiv

Leider können die wenigsten Verkäufer Auskunft darüber geben - zumbGlück ist aber die 35er Version am häufigsten.
Unterscheiden kannst du die einfachen und die guten Regler an der Tatsache, dass der "Stössel" beim einfachen Regler aus Plastik, beim guten aus Metall ist (hier ist dann nur die Druckplatte für den Daumen aus Plastik)
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Hallo Thomas,
danke für dien Infos und den Tipp mit dem Metallstößel.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach guten, alten Reglern.
danke für dien Infos und den Tipp mit dem Metallstößel.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach guten, alten Reglern.
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Hallo Alf,
ich hätte noch zwei Keramik Drücker mit je 35 Ohm, einen in Bordeauxrot und einen in Blau.
Meine Kinder mögen die nicht und ich habe mich längst an die ninco 45 Ohm Pistolenregler gewöhnt.
Nur wenn s beim Rennen kalt ist sind die Daumendrücker besser, die heizen nämlich ganz ordentlich......
Wenn Du Interesse hast , dann meld dich mal.
Kann auch Bilder schicken
Gruß
Roland
ich hätte noch zwei Keramik Drücker mit je 35 Ohm, einen in Bordeauxrot und einen in Blau.
Meine Kinder mögen die nicht und ich habe mich längst an die ninco 45 Ohm Pistolenregler gewöhnt.
Nur wenn s beim Rennen kalt ist sind die Daumendrücker besser, die heizen nämlich ganz ordentlich......
Wenn Du Interesse hast , dann meld dich mal.
Kann auch Bilder schicken
Gruß
Roland
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Hi Alf,
dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.....
Eine Box mit beiden Stecken ist cool, kleine Kinderhände kommen mit dem kleinen Däumling zurecht ,
Erwachse mit dem großen Däumling und ich fahre nur noch mit dem Pistolenregler von Parma. (35 Ohm)
Habe aber auch an einem Däumling Bananenstecker dran gemacht, dann kann man mal die Bremse raus ziehen.
Ich glaube du must mal vorbei kommen....
Gruß Torsten Keramik Regler
dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.....

Eine Box mit beiden Stecken ist cool, kleine Kinderhände kommen mit dem kleinen Däumling zurecht ,
Erwachse mit dem großen Däumling und ich fahre nur noch mit dem Pistolenregler von Parma. (35 Ohm)
Habe aber auch an einem Däumling Bananenstecker dran gemacht, dann kann man mal die Bremse raus ziehen.
Ich glaube du must mal vorbei kommen....

Gruß Torsten Keramik Regler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- citrus
- Reifenschleifer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sonntag 10. Mai 2015, 21:20
- Wohnort: Rastatt
Re: Evolution Drücker Universal-kompatibel? Oder: Welche Drücker sind empfehlenswert?
Hallo,
hier als ein Bild von den Reglern 35 Ohm, die Bügeleeisenkabel sind mit 4mm Büschelstecker.
Gruß Roland
hier als ein Bild von den Reglern 35 Ohm, die Bügeleeisenkabel sind mit 4mm Büschelstecker.
Gruß Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.