ich bräuchte mal Fachkundige Meinungen zu diesem Stück
Was sagt ihr den zu der Karosserie?
Alles Original oder nicht?
Danke schonmal im vorraus.
Gruss Jack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
weiße M1 Karosse liese sich auch aus einer normalen "herstellen"...
Gerade, wenn der Scheiben-/Fahrereinsatz fehltm und die Scheinwerfen / Rückleuchten schon mal demontiert waren...
Decals und Farbe lässt sich dann schon weider entfernen... zumal auf den Bilder der Kunststoff scheinbar keinen "Glanz" mehr hat.
Die Karosse war auf jeden Fall schon mal geschraubt.
Die Auflösung der Bilder ist jetzt nicht so berauschend, daher könnten einige Dinge auf "Artefakte" sein...
Bild 20210406_193446 - es sieht so aus, als wenn âm unteren Scheibenrahmen neben den Holmen gefeilt wurde - die Treppen am hinteren Dreiecksfenster gehörn so...
Bild 20210406_193344 - da sieht es ähnlich aus - zudem ist da irgendetwas in der Sicke unter dem Türgriff - sieht fast wie ein Lunker aus.
Bild 20210406_193353 - diese "Beule" am Kotflügel / Stoßfänger hab ich bei einer UNI Karosse noch nie gesehen, heißt aber nichts...
Auf den vorderen Scheinwerfern fehlt der Chrom - passiert eigentlich immer wenn entlackt wird...
Insgesamt eine schöne M1 Karosse - als "echte" weiße Karosse würde ich die aber an Hand dieser Bilder nicht werten... bin bei soetwas halt immer skeptisch.
Die einzige weiße Karosse die man nicht "fälschen" kann ist die vom Capri - den gab es nur als schwarze Version mit Chassis.
Sobald die Karosse schon mal geschraubt war, kann es immer eine entlackte Version sein, egal ob M1, 320, 911RSR, 935 oder 928 - da gab es immer auch eine standard Version...
Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
Jack nochmal...mir hats keine Ruhe gelassen und ich habe noch mal ein paar Bilder gemacht.
Was ich da mit einem 2,5mm Bohrer per Hand aus den Schraubzapfen geholt habe...habe ich bis dato noch nie gesehen.
Sieht aus wie ganz feiner Zucker
Ich habe die Schweinwerfer rausgedrück und siehe da.....Kleber, Farbreste oder ähnliches.
Aber ein schönes und Interessantes Objekt zum Lernen.
Gruss Jack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was den "Puderzucker" angeht: Nimm doch mal ne Nase voll, vielleicht knallts ja
Nun im Ernst: Es gibt ein weißes feinpulvriges Granulat, welches mit Cyanacrylat (Sekundenkleber) verarbeitet wird und damit hochfeste und bearbeitbare Füllungen ermöglicht. Es wird eigentlich bei Rissen, Spalten oder zur Verstärkung eingesetzt und ist danach mechanisch bearbeitbar. Falls jemand die Schraubzapfen in einen "ungeschraubten Zustand" zurückversetzen wollte, wäre das eine Möglichkeit (füllen und danach neu aufbohren). Würde allerdings mit dem restlichen Bild und bei Deklaration einer "ungeschraubten weißen Ersatzkarosse" dem Tatbestand einer "arlistigen Täuschung" entsprechen.
Ich finde auch ,
je öfter ich mir den Deckel anschaue um so mehr sehe ich an ungereimtheiten.
Lampen geklebt , Spoiler , Lack er sieht zwar gut aus aber aus der ferne nöö.
Gruß Torsten
Auf den letzten Bildern von der Seite sieht es so aus, als wenn das Dach heftig verzogen ist - hab ich bei einem M1 auch noch nicht in der Form gesehen...
Aber es ist sicher Kunststoff und kein Resin? Wäre zwar ein fantastischer Abguss, aber würde ein paar Dinge erklären...
Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!