50534 Fahrbahnwechsel Schiene
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Hallo Uni Freunde, ich möchte gerne die oben genannte Schiene in meine Bahn einbauen.
Ich nutze einen gemischten Betrieb für 2Leiter und 3Leiter Autos mit einer 6 adrigen Zusatzeinspeisung.
Wie muss ich die Strombindung an der Fahrbahnwechsel Schiene ändern, damit ich diese für meine Bahn nutzen kann?
Gruß
Rainer
Ich nutze einen gemischten Betrieb für 2Leiter und 3Leiter Autos mit einer 6 adrigen Zusatzeinspeisung.
Wie muss ich die Strombindung an der Fahrbahnwechsel Schiene ändern, damit ich diese für meine Bahn nutzen kann?
Gruß
Rainer
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: 50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Hi Rainer,
bei Zweileiter Betrieb musst du auf jeden fall zwei einbauen. (Lübercker Hütchen Schiene)
Gruß Torsten
bei Zweileiter Betrieb musst du auf jeden fall zwei einbauen. (Lübercker Hütchen Schiene)
Gruß Torsten
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: 50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Hallo,
kann ich denn das Überholbahnstück 50533 mit der Schiene 50534 im obengenannten Modus kombinieren ?
Gruß Rainer
kann ich denn das Überholbahnstück 50533 mit der Schiene 50534 im obengenannten Modus kombinieren ?
Gruß Rainer
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: 50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Hi Rainer,
wenn du im Zweileiter Modus fährst, darfst du ja nicht die Spur wechseln.
Die Autos müssen spurgebunden fahren. Wenn du 2 x die 50534 einbaust ist das ok.
Im Dreileitermodus kannst du so viele wie du willst einbauen.
Die 50533 geht nur im Dreileiter Betrieb.
Gruß Torsten
wenn du im Zweileiter Modus fährst, darfst du ja nicht die Spur wechseln.
Die Autos müssen spurgebunden fahren. Wenn du 2 x die 50534 einbaust ist das ok.
Im Dreileitermodus kannst du so viele wie du willst einbauen.
Die 50533 geht nur im Dreileiter Betrieb.
Gruß Torsten
-
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 21:49
Re: 50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Hallo Zusammen, nach etwas Pause melde ich mich noch einmal zum Thema 50534 Schiene.
Davon habe ich jetzt zwei in meine 2/3 Leiter Bahn eingebaut. Nun habe ich das Problem, dass beide Autos auf einen Drùcker reagieren,
obwohl sie in jeweils in getrennten Slots sind.
Nehme ich beide 50534 raus, funktioniert jedes Auto auf jeden einzelnen Drücker. So wie es sein sollte.
Gruß
Rainer
Davon habe ich jetzt zwei in meine 2/3 Leiter Bahn eingebaut. Nun habe ich das Problem, dass beide Autos auf einen Drùcker reagieren,
obwohl sie in jeweils in getrennten Slots sind.
Nehme ich beide 50534 raus, funktioniert jedes Auto auf jeden einzelnen Drücker. So wie es sein sollte.
Gruß
Rainer
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 50534 Fahrbahnwechsel Schiene
Moin,
in welcher "Betriebsform" hast du denn das Problem? im 2 oder 3 Leiter Betrieb?
Verwendest du einen, oder 2 getrennte Trafos?
Hast due Zusatzeinspeisungen verbaut? Wenn ja, welche Ausführung / wieviele Leiter werden verbunden? Und wo sitzen die Zusatzeinspeisungen?
Bei einer Zusatzeinspeisung zwischen den Spurwechseln müsstest du die umbauen!
Hoffe das hilft schon mal - sonst mach mal ein Photo von deiner Bahn (oder ein Streckenplan) dann ist die Fehlersuche einfacher
in welcher "Betriebsform" hast du denn das Problem? im 2 oder 3 Leiter Betrieb?
Verwendest du einen, oder 2 getrennte Trafos?
Hast due Zusatzeinspeisungen verbaut? Wenn ja, welche Ausführung / wieviele Leiter werden verbunden? Und wo sitzen die Zusatzeinspeisungen?
Bei einer Zusatzeinspeisung zwischen den Spurwechseln müsstest du die umbauen!
Hoffe das hilft schon mal - sonst mach mal ein Photo von deiner Bahn (oder ein Streckenplan) dann ist die Fehlersuche einfacher
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!