Wirklich tolles, abwechslungsreiches Layout.
Durch die Anordnung diagonal im Raum sollte das Einsetzen eigentlich auch keine Probleme bereiten. Ich würde sagen Chaos-Tasten an den Fahrerplätzen und zwei "Pizzaschieber", einer links und einer rechts, sollten ausreichen. Somit könnte man wahrscheinlich auf die "Wartungsöffnungen" verzichten, es sei denn um die Bahn im Innenbereich zu reinigen. Aber auch dann muss ja noch ein Erwachsener plus evtl. Staubsaugerschlauch da durchpassen.
Ich würde auf die Löcher verzichten und die obere Schleife evtl. noch etwas weiter nach unten in die Mitte ziehen. Damit gewinnst Du noch etwas Tiefe, da die linke obere Schleife noch Luft zum Schornstein (?) hat.
Was bei der Anordung der Fahrerplätze wichtig wäre, ist die Sicht auf alle Bahnabschnitte, insbesondere die Kurven. Dieses Problem verschärft sich, je höher die Platte ist. Mit dem momentanen Layout wird z.B. die untere rechte Kurve für die linksstehenden Fahrer durch zwei Hochstrecken verdeckt, dreht man "Hoch" und "tief" um, ergeben sich andere Probleme, die aber eventuell weniger gravierend sind. Wahrscheinlich landest Du bei drei unterschiedlich hohen Fahrebenen. Hier hilft nur ausprobieren. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht ganze Streckenabschnitte auf 4mm Sperrholz zu schrauben. Dann kann man mit Dachlatten als Stützen sehr gut verschiedene Höhen einstellen. Zudem bringt die dritte Dimension auch noch fahrerrischen Anspruch hinein, wenn z.B. eine enge Kurve "hängt" wie z.B. auf Jochens Bahn.
Mit Tommy und Jochen hast Du da auf jeden Fall sehr erfahrene Ratgeber.
Bin sehr schon gespannt auf den Fortgang des Projektes, da bei mit diesen Winter auch ein Neubau ansteht.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
P.S. falls Du noch Kurve 1 oder 2 brauchst schick mir ne PN.
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)