Das ist schon grosses Kino was ihr hier baut........oder druckt

Gruss
Walter
schummelschumi hat geschrieben: ↑Montag 17. Januar 2022, 18:15 So, der 20° Pollin-Anglewinder hatte seinen Shakedown.
Wahnsinn, der rockt...![]()
Bei 20 Volt gibt es ohne Blei schon fast Wheelies...
Eine eventuelle Rennserie würde ich daher auf 18V begrenzen. Manchmal ist weniger mehr.![]()
Ein paar Dinge werde ich noch ändern bzw. verbessern, aber das Grundlayout funktioniert.
Mit SLS hatte ich nie Probleme und davon habe ich wirklich richtig viele Chassis drucken lassen. Mit HP Multi Jet Fusion Drucke hatte ich bis jetzt auch einmal eine losvibrierte M2 Schraube. Da hab ich aber vielleicht das Gewinde zuvor überstrapaziert...weiss ich noch nicht. Ich werde es man mit etwas Alleskleber versuchen. Sekundenkleber erscheint mir aktuell noch zu heftig. Soll ja auch wieder lösbar seinschummelschumi hat geschrieben: ↑Montag 17. Januar 2022, 18:15
Druckst Du die Chassis in SLS? Beim Druck mit PLA-Filament stelle ich fest, dass die M2 Madenschrauben nicht gut im Gewinde halten.
Es haben sich schon welche losvibriert. Ich überlege daher die Löcher im Druck nur "anzusenken" und von Hand zu bohren. Oder es braucht eine Schraubensicherung.
Hi, ist schon eine Weile her, aber irgendwie komme ich nicht mehr zum Fahren. Zu viel anderes zu tun. Nebengewerbe als Konstrukteur nimmt gerade viel Freizeit ein.slottolution hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Januar 2022, 10:01 Hallo und ein gutes neues Jahr an alle,
der Bühler passt tatsächlich als Angelwinder in den TS Motorpod![]()
Bildschirmfoto.png
Hab den 13D Longcan Pod etwas "umgeschnipfelt"....geht eben schneller. Jetzt mal Probedruck machen.
Gruß Alex