Porsche 356
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hi Sascha,
Danke für die Infos zu Fusion360. Ich mache mich dazu mal schlau. Zu den STLs habe ich Dir eine Mail geschickt.
Viele Grüße,
Detlef
Danke für die Infos zu Fusion360. Ich mache mich dazu mal schlau. Zu den STLs habe ich Dir eine Mail geschickt.
Viele Grüße,
Detlef
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
So, wieder ein Stück weiter. Aus einer PET-Flasche Front- und Heckscheibe zugeschnitten und eingeklebt und noch einen passenden Fahrereinsatz angefertigt. Die Sache mit den Scheiben ist nicht meins
Aber Hauptsache der Fahrer bekommt keine Fliegen aufs Visier
Jetzt muss nur noch der Motor und der Schleifer rein, dann können die ersten Testrunden gedreht werden.
@Erk: der Schwingarm passt auch noch in original Länge. Ich musste ihn nicht modifizieren. Aber kürzer dürfte der Achsträger jetzt auch nicht mehr sein.


Jetzt muss nur noch der Motor und der Schleifer rein, dann können die ersten Testrunden gedreht werden.
@Erk: der Schwingarm passt auch noch in original Länge. Ich musste ihn nicht modifizieren. Aber kürzer dürfte der Achsträger jetzt auch nicht mehr sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hallo Sascha,
toll, das wird aber mal so eine richtig urige Rennkiste!!!
Ja, bei den Scheiben habe ich bei meinem Porsche auch geflucht. Besonders haarig wird das, wenn da eine Wölbung drin ist. Ich habe zunächst von innen Papier gegen den Scheibenausschnitt in der Karosserie gedrückt und so die Umrandung für eine Schablone erhalten. Nach der habe ich dann die Scheiben ausgeschnitten und "irgendwie" in die Karosserie geklebt.
Schönen Gruß,
Detlef
toll, das wird aber mal so eine richtig urige Rennkiste!!!
Ja, bei den Scheiben habe ich bei meinem Porsche auch geflucht. Besonders haarig wird das, wenn da eine Wölbung drin ist. Ich habe zunächst von innen Papier gegen den Scheibenausschnitt in der Karosserie gedrückt und so die Umrandung für eine Schablone erhalten. Nach der habe ich dann die Scheiben ausgeschnitten und "irgendwie" in die Karosserie geklebt.
Schönen Gruß,
Detlef
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hallo Detlev, ja, so ungefähr habe ich das auch mit den Scheiben gemacht, aber ich für so fummelige Arbeiten keine Geduld. Mal schauen ob er auch noch ein paar Decals bekommt oder ob ich ihn als Strassenversion lasse.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Porsche 356
Cooles Projekt, Sascha. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Das Zwischenergebnis sieht vielversprechend aus, kaum zu glauben, dass die Karosserie an einem FDM Drucker entstanden ist
Gruß Alex

Gruß Alex
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hallo Alex,
ja, seit ich auf ASA umgestiegen bin und die Karossen halbiere und senkrecht drucke, ist das Nacharbeiten gar nicht mehr so aufwendig!
Am Wochenende wird er hoffentlich fertig werden. Freu mich schon auf die ersten Runden
ja, seit ich auf ASA umgestiegen bin und die Karossen halbiere und senkrecht drucke, ist das Nacharbeiten gar nicht mehr so aufwendig!
Am Wochenende wird er hoffentlich fertig werden. Freu mich schon auf die ersten Runden

- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Das schneereiche Wochenende hat bewirkt, dass ich den Porsche fertig bekommen habe 
Soweit läuft er schon ganz gut, nur ein bissel Blei braucht der Gute noch, damit er in den Kurven nicht so leicht abfliegt. Die Hinterreifen muss ich auch noch etwas nachschleifen.
Aber alles in allem ist er doch ganz niedlich geworden

Soweit läuft er schon ganz gut, nur ein bissel Blei braucht der Gute noch, damit er in den Kurven nicht so leicht abfliegt. Die Hinterreifen muss ich auch noch etwas nachschleifen.
Aber alles in allem ist er doch ganz niedlich geworden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hallo Sascha,
der ist wirklich schön geworden und ganz sicher ein echtes Unikat. Kompliment!!
Wer hätte in unserer Kindheit/Jugend geahnt, dass so etwas Cooles mal möglich sein würde.
Schönen Gruß,
Detlef
der ist wirklich schön geworden und ganz sicher ein echtes Unikat. Kompliment!!
Wer hätte in unserer Kindheit/Jugend geahnt, dass so etwas Cooles mal möglich sein würde.
Schönen Gruß,
Detlef
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hi Sascha,
da hat sich die Arbeit aber echt gelohnt....
Sieht toll aus, auf zum nächsten offenen Porsche.
Gruß Torsten
da hat sich die Arbeit aber echt gelohnt....

Sieht toll aus, auf zum nächsten offenen Porsche.

Gruß Torsten
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 356
Hi Sascha,
sehr schön geworden!!
Womit hast du eigentlich die Sicken der Türen und Haube so präzise hinbekommen?
Ich hab immer das Problem, das die nach Schleifen und Lacken verwischen - und cih bekomm die dann nicht mehr so sauber nachgearbeitet...
sehr schön geworden!!
Womit hast du eigentlich die Sicken der Türen und Haube so präzise hinbekommen?
Ich hab immer das Problem, das die nach Schleifen und Lacken verwischen - und cih bekomm die dann nicht mehr so sauber nachgearbeitet...
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!