also dann jetzt zum Chevrolet DeKon Monza - das war die Antwort der Amerikaner um in den 70ern der Übermacht der Porsche RSR auf den Rennstrecken Herr zu werden.
Der Chervorlet Monza kam 1975 auf den Markt und wurde bereits Ende 74 von der Firma DeKon "renntauglich" gemacht.
Die Renneinsätze waren zu Beginn nicht besonder erfolgreich - aber man trat ab 76 sogar in LeMans mit dem Monza an.
Das Dekor dieser Karosse passt leider zu keinem realen Rennwagen...
Die markante Startnummer 1 mit der amerikanischen Flagge und dem Scheibensponsor passen zum Road Atlanta Rennen von 1976 - immerhin dritter Platz!
Allerdings gab es den großen Heckflügel erst im darauf folgenden Jahr...
Die Karosse ist noch schmaler als der Capri...
20220403_113331.jpg
es musste wieder ein schmales Lexan Chassis dran glauben...
20220403_115001.jpg
20220403_115655.jpg
20220403_115749.jpg
alles wieder ordentlich mit Sekundenkleber und Füllmaterial verklebt.
20220403_120819.jpg
So passt das Chassis schon recht gut, allerdings sind die Porsche Achsen etwas zu breit
20220403_113230.jpg
Vor allem die Vorderachse passt noch nicht einmal ob der breiten Felgenbünde in dei Karosse.
Also musste die Felgen für die Vorderachse an der Achseaufnahme um rund 3 mm gekürtzt werden.
Stellprobe sieht gar nicht schlecht aus
20220403_130542.jpg
und so passt alles gut zusammen
20220403_130807.jpg
Auch hier wurde wieder der hintere Teil vom Original Chassis mit dem UNI Chassis verklebt
20220403_185756.jpg
Die Felgen bekommen noch einen farbigen Stern - mal sehen was mir da noch einfällt
20220403_185731.jpg
Wieder drei schöne Fahrzeuge auf die Bahn gestellt
20220403_185825.jpg
Zum schnell machen fehlten noch ein paar Ortmann Reifen - ich sollte nicht in Online Shops stöbern
Konnte schon wieder der Versuchung nicht wiederstehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.