Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 06:59
Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
[attachment=0]20240921_150000.jpg[/attachment
Guten Tag Zusammen,
Ich habe einen Gabelstapler ohne Fahrmotor.
Nun habe ich einen Fahrmotor (Test an einer Batterie war erfolgreich, er läuft) erstanden.
Als ich mir nun das Innenleben anschaute, verließ mich der Mut, den Motor selber einzulösen.
Wer hat Zeit, Lust und das sichere Händchen, mir den Motor gegen finanziellen Ausgleich, einzulösen.
Ach, die große Feder, die auf dem hinteren Schleifer sitzt, fehlt. Ich habe nur die kurzen Federn von den Uni Autos.
Ich vermute dass die Feder erforderlich ist.
Schönes Wochenende euch
Guten Tag Zusammen,
Ich habe einen Gabelstapler ohne Fahrmotor.
Nun habe ich einen Fahrmotor (Test an einer Batterie war erfolgreich, er läuft) erstanden.
Als ich mir nun das Innenleben anschaute, verließ mich der Mut, den Motor selber einzulösen.
Wer hat Zeit, Lust und das sichere Händchen, mir den Motor gegen finanziellen Ausgleich, einzulösen.
Ach, die große Feder, die auf dem hinteren Schleifer sitzt, fehlt. Ich habe nur die kurzen Federn von den Uni Autos.
Ich vermute dass die Feder erforderlich ist.
Schönes Wochenende euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hi ,
ich kenne mich leider mit Transpo nicht aus,
das anlöten dürfte nicht das Problem sein.
Habe bei Katsche auch mal nach einem Schaltplan gesucht.
https://www.katsches.de/cduni/uni-neu/k ... ltplan.jpg
Sind da nicht zwei Motore drin?
Evtl. Meldet sich ja noch jemand der den Gabelstapler kennt.
Gruß Torsten
ich kenne mich leider mit Transpo nicht aus,
das anlöten dürfte nicht das Problem sein.
Habe bei Katsche auch mal nach einem Schaltplan gesucht.
https://www.katsches.de/cduni/uni-neu/k ... ltplan.jpg
Sind da nicht zwei Motore drin?

Evtl. Meldet sich ja noch jemand der den Gabelstapler kennt.

Gruß Torsten
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 06:59
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo Torsten,
ja, du hast Recht. Im Gabelstapler sind zwei Motoren, der zweite Motor ist auch eingebaut.
Ich habe den Stapler bei Kleinanzeigen für einen, meine ich, guten Preis gekauft. Der Verkäufer hatte mich auch auf den fehlenden Motor hingewiesen.
Den Fahrmotor habe ich nun und dass sieht für mich zu schwierig aus, den Motor selber einzubauen.
Daher hoffe ich hier auf einen Bastler, der sich das zutraut.
Ich habe auch noch einen zweiten, funktionsfähigen Stapler. Dieser kann als Hilfe und Anschauungsobjekt dienen.
Schöne Grüßee zurück, Thorsten
ja, du hast Recht. Im Gabelstapler sind zwei Motoren, der zweite Motor ist auch eingebaut.
Ich habe den Stapler bei Kleinanzeigen für einen, meine ich, guten Preis gekauft. Der Verkäufer hatte mich auch auf den fehlenden Motor hingewiesen.
Den Fahrmotor habe ich nun und dass sieht für mich zu schwierig aus, den Motor selber einzubauen.
Daher hoffe ich hier auf einen Bastler, der sich das zutraut.
Ich habe auch noch einen zweiten, funktionsfähigen Stapler. Dieser kann als Hilfe und Anschauungsobjekt dienen.
Schöne Grüßee zurück, Thorsten
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo,
das anlöten der Motoren im Stapler ist nicht schwierig.
Hier mal ein Schema, ich hoffe es ist verständlich.
Das Schema zeigt die Draufsicht des Staplers und die Lötfahnen der Motoren deshalb von stehend auf liegend dargestellt.
Die Feder am Heckschleifer ist wichtig, ohne kommt es zu Kontaktschwierigkeiten.
Diese Druckfeder sollte 8mm Außendurchmesser haben und ca. 20mm lang sein. Die Drahtstärke muss 0,5mm betragen.
Ist die Feder zu stark, heben die Hinterräder von der Schiene ab.
Passende Federn lassen sich bei Motorkohlen von Elektrowerkzeugen finden, die man dann auf Länge bringt.
Könnte bei Bedarf mit einer passenden Feder dienen.
Oft sind auch die Felgen am Stapler brüchig und eiern dann beim fahren.
Ersatzfelgen zu finden ist schwer, sie lassen sich aber auch reparieren.
Gruß xarre
das anlöten der Motoren im Stapler ist nicht schwierig.
Hier mal ein Schema, ich hoffe es ist verständlich.
Das Schema zeigt die Draufsicht des Staplers und die Lötfahnen der Motoren deshalb von stehend auf liegend dargestellt.
Die Feder am Heckschleifer ist wichtig, ohne kommt es zu Kontaktschwierigkeiten.
Diese Druckfeder sollte 8mm Außendurchmesser haben und ca. 20mm lang sein. Die Drahtstärke muss 0,5mm betragen.
Ist die Feder zu stark, heben die Hinterräder von der Schiene ab.
Passende Federn lassen sich bei Motorkohlen von Elektrowerkzeugen finden, die man dann auf Länge bringt.
Könnte bei Bedarf mit einer passenden Feder dienen.
Oft sind auch die Felgen am Stapler brüchig und eiern dann beim fahren.
Ersatzfelgen zu finden ist schwer, sie lassen sich aber auch reparieren.
Gruß xarre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 06:59
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo Xarre,
ganz herzlichen Dank für deine Antwort und das Schema.
Im Moment fehlt mir die Zeit, mich in Ruhe an die Aufgabe zu begeben. Daher habe ich diese Bitte ins Forum gestellt.
Ich würde dein Angebot gerne annehmen mit einer passenden Feder.
ganz herzlichen Dank für deine Antwort und das Schema.
Im Moment fehlt mir die Zeit, mich in Ruhe an die Aufgabe zu begeben. Daher habe ich diese Bitte ins Forum gestellt.
Ich würde dein Angebot gerne annehmen mit einer passenden Feder.
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo,
ich kann Dir gern eine Schleiferfeder zukommen lassen.
Das weitere machen wir dann über PN.
Gruß xarre
ich kann Dir gern eine Schleiferfeder zukommen lassen.
Das weitere machen wir dann über PN.
Gruß xarre
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2019, 06:59
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Guten Abend Roland,
Ich habe dir eine PN geschickt.
Ist sie angekommen,, sehe sie bei mir noch im Postausgang
Ich habe dir eine PN geschickt.
Ist sie angekommen,, sehe sie bei mir noch im Postausgang

- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo,
um den Thread hier abzuschließen.
Die Nachricht ist natürlich angekommen und ich durfte dem Stapler den "neuen" Motor einlöten.
Eine passende Schleiferfeder hat er auch bekommen.
Die Testfahrt hat der Stapler mit Bravour bestanden und morgen tritt er die Heimreise an.
Schade, dass Carrera damals keine Bühler Motoren für die Stapler verwendet hat.
um den Thread hier abzuschließen.
Die Nachricht ist natürlich angekommen und ich durfte dem Stapler den "neuen" Motor einlöten.
Eine passende Schleiferfeder hat er auch bekommen.
Die Testfahrt hat der Stapler mit Bravour bestanden und morgen tritt er die Heimreise an.
Schade, dass Carrera damals keine Bühler Motoren für die Stapler verwendet hat.
Zuletzt geändert von xarre am Samstag 26. Oktober 2024, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Wer lötet mir einen Fahrmotor in den Gabelstapler ein?
Hallo zusammen,
wenn ich mir die Beiträge in diesem Thread ansehe, wird mir warm ums Herz! Dieses Forum zeigt, dass es im Netz doch ganz schön freundlich, wohlwollend und hilfsbereit zugehen kann. Ihr seid spitze!
Nur schade, dass hier recht wenig los ist, aber das ändert sich ja vielleicht bald mal wieder.
wenn ich mir die Beiträge in diesem Thread ansehe, wird mir warm ums Herz! Dieses Forum zeigt, dass es im Netz doch ganz schön freundlich, wohlwollend und hilfsbereit zugehen kann. Ihr seid spitze!
Nur schade, dass hier recht wenig los ist, aber das ändert sich ja vielleicht bald mal wieder.
Schöne Grüße, Georg