Teststrecke

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Oachkatzl
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 07:52

Teststrecke

#1 Ungelesener Beitrag von Oachkatzl »

Hallo ihr Experten.
Ich habe da mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.
Möchte mir ein kleines Testoval aufbauen.
An den Mittelleiter der Außenspur kommt " - "
An den rechten Leiter der Außenspur kommt " + "
Es soll ein Überholbahnstück verbaut werden., das in einer Runde die Außenspur, in der nächsten Runde die Innenspur befahren wird u. s. w.
Wie muss ich weiter verkabeln um keinen Kurzschluss zu produzieren?
Danke schon mal
Jürgen

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Teststrecke

#2 Ungelesener Beitrag von bond »

Hi Jürgen,
bei mir ist der " plus " in der Mitte und an beiden Außenleitern kannst du den Minus anlegen.
Du fährst ja nur mit einem Auto auf der Bahn nehme ich an.
Bei der Carrera Evolution muss man immer zwei Kreuzungsweichen einbauen.
Gruß Torsten

Oachkatzl
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 07:52

Re: Teststrecke

#3 Ungelesener Beitrag von Oachkatzl »

Hi Jürgen,
bei mir ist der " plus " in der Mitte und an beiden Außenleitern kannst du den Minus anlegen.

Wird gemacht.

Du fährst ja nur mit einem Auto auf der Bahn nehme ich an.

Ja genau.

Bei der Carrera Evolution muss man immer zwei Kreuzungsweichen einbauen.

Was hat EVO mit UNI zu tun?

Gruß Torsten

Bei EVO gibt's keine Kreuzungsweichen nur Spurwechselschienen außer bei Digital, oder habe ich da was verpasst?
Und wie jetzt die 2.Spur verkabeln? War eigentlich meine Frage.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Teststrecke

#4 Ungelesener Beitrag von bond »

Hi Jürgen,
die zweite Spur ist in der Anschlußstück gleich mit angeschlossen.
Bei deinem Überholbahnstück hab ich mich mit dem Fahrbahnwechsler Lübecher Hütchen vertan. :huh:
und den gibt es eben auch bei der Evo.
Du hast natürlich recht wir sind hier im Uni Forum, da hat der Zweileiter Käse nix verloren. :D
Gruß Torsten

PS: hat wieder nix mit der Uni zu tun....
mein Lieblings Ösi Wort ist : Oachkatzlschwoaf B-B

Oachkatzl
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 07:52

Re: Teststrecke

#5 Ungelesener Beitrag von Oachkatzl »

Hi Jürgen,
die zweite Spur ist in der Anschlußstück gleich mit angeschlossen.

Und wenn man aber kein Anschlußstück verwendet?

Bei deinem Überholbahnstück hab ich mich mit dem Fahrbahnwechsler Lübecher Hütchen vertan. :huh:

Ah so, das erklärt ja alles.

und den gibt es eben auch bei der Evo.

So isses.

Du hast natürlich recht wir sind hier im Uni Forum, da hat der Zweileiter Käse nix verloren. :D

Ebenfalls richtig.

Gruß Torsten

PS: hat wieder nix mit der Uni zu tun....
mein Lieblings Ösi Wort ist : Oachkatzlschwoaf B-B

Das alles beantwortet aber immer noch nicht meine Frage
Gruß Jürgen

Oachkatzl
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 07:52

Re: Teststrecke

#6 Ungelesener Beitrag von Oachkatzl »

Hat sonst noch jemand zielführende Tipps?
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teststrecke

#7 Ungelesener Beitrag von husky »

Moin,

wenn du kein Anschlußstück verwendest - wie schließt du dann den Regler an??

Aber egal wie - Mittelleiter muß auf allen Schiene einheitlich verbunden sein - Plus in der Mitte ist bei der UNI meist üblich ;)

Der rechte Leiter in Fahrtrichtung ist dann immer für das eine Fahrzeug, der in Fahrtrichtung linke für das andere Fahrzeug.
Mit einem Spurwechsel - oder einem Fahrbahnwechsler - kann man so dann abwechselnd auf beiden Spuren fahren.
Man kann sogar mit 2 Autos Verfolgungsjagd spielen :)

Hoffe das war soweit verständlich

Moin Moin
Erk B-B B-B

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Oachkatzl
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 07:52

Re: Teststrecke

#8 Ungelesener Beitrag von Oachkatzl »

husky hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 21:49 Moin,

wenn du kein Anschlußstück verwendest - wie schließt du dann den Regler an??

Mit einer Anschlussbox wie bei meinen anderen Bahnen auch. :D

Aber egal wie - Mittelleiter muß auf allen Schiene einheitlich verbunden sein - Plus in der Mitte ist bei der UNI meist üblich ;)

Hoffe das war soweit verständlich

Danke für deine Hilfe
Gruß Jürgen

Antworten