Lexan Karossen richten

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Northy
Wiedereinsteiger
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 16:46

Lexan Karossen richten

#1 Ungelesener Beitrag von Northy »

Hallo,

Vor kurzem hab ich durch Zufall einen völlig rissfreien Chaparral für meine gute alte Uni-Bahn erstanden. Leider hat das Teil durch unsachgemäße Wärme-Behandlung auf der linken Seite recht starke Verformungen. Kurz gesagt, von rechts gesehen ist der Wagen top, von links leider Schrott.
Habe bei anderen Wägelchen schon mal versucht Lexan mit Hilfe eines Föns zu richten; leider nur mit mäßigem Erfolg.
Kennt von euch jemand ne Methode wie mans besser machen könnte ????

Viele Grüße,
Gerhard

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Lexan Karossen richten

#2 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

sowas geht eigentlich nur gefühlvoll mit einem vernünftigen Haarfön. Wenn er allerdings damit schon verpfuscht wurde, ist`s vorbei, den kriegst du nie wieder in Form...;-((

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Lexan Karossen richten

#3 Ungelesener Beitrag von kotte »

Kannst du mal ein foto posten? Wenn man den Schaden sehen könnte, kann man mehr dazu sagen.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Lexan Karossen richten

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja, ein Foto wäre nicht schlecht für weitere Tipps.

Der Fön ist eine Möglichkeit. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen gemacht mit heißem Wasser. Bei einem einseitig total gefalteten Lola habe ich zunächt eine Grundrichtung mit dem Fön erstellt, dann mit diversen Materialien (Kunstoffstreifen und zurechtgeschliffene Styrodurbröckchen) und verschiedenen Klammern die Karosserie weiter fixiert und immer wieder kurz in heisses Wasser gelegt (ca. 70°C).
Dumm war dann nur, das die extra besorgte Lexanfarbe den Lola butterweich gemacht hat :( .
War sehr mühevoll ihn in Form zu halten und es hat fast 2 Wochen gedauert, bis er wieder halbwegs "hart" war...

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten