moosgummi als randstreifen ?

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: moosgummi als randstreifen ?

#11 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas

wieso 3mm? bei Modulor gibts die in 10mm und stärker - aber leider nur in Baby Blau . . .

Wenn die Platten dünner wären würd ich die auch nicht nehmen :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: moosgummi als randstreifen ?

#12 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

giebt es auch in schwarz - aber 3x so teuer -
da lackier ich sie lieber :]

tommy (köln)

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: moosgummi als randstreifen ?

#13 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Erk,

hatte ´nen Fehler gemacht.
Ich meinte die Platten, die Uwe nennt.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
3 Liter GTI
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 12:30
Wohnort: Köln - Lövenich
Kontaktdaten:

RE: moosgummi als randstreifen ?

#14 Ungelesener Beitrag von 3 Liter GTI »

Hi,
ich weiß ihr werdet mich dafür hassen.
Aber ich nehme immer alte ungenutzte (arg verostete) Schienen. Am Besten Steilkurve 1 schön im Slot wegbrechen mit Teppichmesser nachgeschnippelt. Äußerer Streifen past auf Kurve 1.Der innerer auf Kurve 0.
Leicht erwärmt läst sich die Schräge auch plattdrücken ist aber durchaus praktisch ne leichte schräge im Randstreifen.
Und Originale Leitplanken lassen sich auch noch anbrigen.
GTI
Haschisch erweitert ihr Bewusstsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.

Antworten