holzbahn bauen ?
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
holzbahn bauen ?
hallo leute
nachdem ich jetzt mal auf einer holzbahn gefahren bin ( 2 leiter ) überlege ich, ob man sowas auch für das uni system bauen kann.
die slott´s zu fräsen wäre kein problem, aber wie bekommt man da die kleinen schlitze für die leiter rein ??
hat sich schon mal jemand damit befaßt ?
gruß tommy
nachdem ich jetzt mal auf einer holzbahn gefahren bin ( 2 leiter ) überlege ich, ob man sowas auch für das uni system bauen kann.
die slott´s zu fräsen wäre kein problem, aber wie bekommt man da die kleinen schlitze für die leiter rein ??
hat sich schon mal jemand damit befaßt ?
gruß tommy
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: holzbahn bauen ?
Hallo,
technisch wäre das kein Problem. Du müsstest auch keine "kleinen Schlitze" fräsen, sondern nur einen Absatz links und rechts der Nut für die Litze. In die Nut käme dann die dritte Litze für den Mittelleiter - fertsch. Ich bin gerade dabei, eine Holzbahn zu planen, die ich natürlich nicht nur mit Zweileitern befahren will, sondern die Uni-Kompatibel sein muss.
Gruß
Tscho
technisch wäre das kein Problem. Du müsstest auch keine "kleinen Schlitze" fräsen, sondern nur einen Absatz links und rechts der Nut für die Litze. In die Nut käme dann die dritte Litze für den Mittelleiter - fertsch. Ich bin gerade dabei, eine Holzbahn zu planen, die ich natürlich nicht nur mit Zweileitern befahren will, sondern die Uni-Kompatibel sein muss.
Gruß
Tscho
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: holzbahn bauen ?
hallo zusammen,
ich denke, daß hier ist jetzt der richtige augenblick um mich zu outen.
schon vor einiger zeit habe ich mir in den kopf gesetzt mir selbst eine holzbahn zu bauen. angstachelt von der bahn aus dem slotkeller, in dem ich regelmäßig gast bin, habe ich mir vorgenommen anfang nächstes jahr eine neue bahn zu entwerfen. aber weil ich nicht soo viel platz habe, wird die uni-bahn dran glauben müssen und kurz vor weihnachten in der bucht verkauft(bis auf ein paar kleinteile). mit meinen, über25 jahre alten uni autos aus meiner jugend fahr ich sowieso nicht mehr und meine aktuellen autos im massstab 1:28 haben eh alle ein 2-leiter chassis. ich muß sie dann halt alle wieder zurück rüsten, von jetzt uni auf dann 2leiter.
warum eigentlich nicht 2 leiter???
was spricht gegen :
kurve 5, oder 6 oder mehr???
randstreifen so breit ich will ?
eine spurbreite für alle massstäbe ?
und...fährt man im rennen mit 2 autos in einem slot????
fährt ein, oder mehrere autos in die andere richtung??
ich jedenfalls bin fest entschlossen.... wer je auf der bahn im slotkeller, oder auch auf anderen geilen holzbahnen zu viert, mit klasse autos, rennen gefahren ist, kann mir sicher nachfühlen.
ich freue mich schon jetzt darauf, ...wenn mir nichts anderes dazwischen kommt
übrigens sind gast-fahrer im slotkeller gerne gesehen!!!!
eigenes 2 leiter auto ist nicht nötig
guckt mal auf der seite.
so, jetzt habe ich es getan....mich ge-outet. ich hoffe ich darf hier ab und zu auch noch meinen senf dazu geben,...wenn auch im 2leiter brett!!!
(aber ein paar uni schienen behalt ich schon noch...man sollte nie vergessen wo man herkommt)
gruß
tommes
ich denke, daß hier ist jetzt der richtige augenblick um mich zu outen.
schon vor einiger zeit habe ich mir in den kopf gesetzt mir selbst eine holzbahn zu bauen. angstachelt von der bahn aus dem slotkeller, in dem ich regelmäßig gast bin, habe ich mir vorgenommen anfang nächstes jahr eine neue bahn zu entwerfen. aber weil ich nicht soo viel platz habe, wird die uni-bahn dran glauben müssen und kurz vor weihnachten in der bucht verkauft(bis auf ein paar kleinteile). mit meinen, über25 jahre alten uni autos aus meiner jugend fahr ich sowieso nicht mehr und meine aktuellen autos im massstab 1:28 haben eh alle ein 2-leiter chassis. ich muß sie dann halt alle wieder zurück rüsten, von jetzt uni auf dann 2leiter.
warum eigentlich nicht 2 leiter???
was spricht gegen :
kurve 5, oder 6 oder mehr???
randstreifen so breit ich will ?
eine spurbreite für alle massstäbe ?
und...fährt man im rennen mit 2 autos in einem slot????
fährt ein, oder mehrere autos in die andere richtung??
ich jedenfalls bin fest entschlossen.... wer je auf der bahn im slotkeller, oder auch auf anderen geilen holzbahnen zu viert, mit klasse autos, rennen gefahren ist, kann mir sicher nachfühlen.
ich freue mich schon jetzt darauf, ...wenn mir nichts anderes dazwischen kommt

übrigens sind gast-fahrer im slotkeller gerne gesehen!!!!
eigenes 2 leiter auto ist nicht nötig
guckt mal auf der seite.
so, jetzt habe ich es getan....mich ge-outet. ich hoffe ich darf hier ab und zu auch noch meinen senf dazu geben,...wenn auch im 2leiter brett!!!
(aber ein paar uni schienen behalt ich schon noch...man sollte nie vergessen wo man herkommt)
gruß
tommes

...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: holzbahn bauen ?
@tommy
gib mal in die Suche oben Holzbahn ein, da gab es schon einige Überlegungungen und auch Versuchsstrecken, aber ich glaube das ist nie wirklich zu Ende gebracht worden.
M.f.G. Kafuzke
gib mal in die Suche oben Holzbahn ein, da gab es schon einige Überlegungungen und auch Versuchsstrecken, aber ich glaube das ist nie wirklich zu Ende gebracht worden.
M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: holzbahn bauen ?
hallo
habe ich schon getan :]
habe mir den ganzen langweiligen arbeit´s nachmittag vertrieben.
ich will auch nicht sofort loslegen, ehr erstmal einige info sammeln, ob das wirklich einen versuch wert ist.
wenn ja ,vielleich mal in 1 jahr .
aber die leiter würde ich schon gerne so wie bei der uni ( also hochkant ) einsetzen.
das mit der kupferlitze scheint ja nicht allzudoll zu funktionieren.
ich würde die auto´s gerne so darauf fahren wie sie sind, ohne die schleifer zuzulöten usw.
das zweite ist die oberfläche -- wie bekommt man das hin.
im kopf schwebt mir immernoch , die bahn mit lack und salzstreuer zu bearbeiten.
die frage ist halt, ob das nicht zuviel gripp hergiebt.
die auto´s sollen ja auch noch driften.
also, der gripp von der originalschiene wäre schon schön.
gruß thomas
habe ich schon getan :]
habe mir den ganzen langweiligen arbeit´s nachmittag vertrieben.
ich will auch nicht sofort loslegen, ehr erstmal einige info sammeln, ob das wirklich einen versuch wert ist.
wenn ja ,vielleich mal in 1 jahr .
aber die leiter würde ich schon gerne so wie bei der uni ( also hochkant ) einsetzen.
das mit der kupferlitze scheint ja nicht allzudoll zu funktionieren.
ich würde die auto´s gerne so darauf fahren wie sie sind, ohne die schleifer zuzulöten usw.
das zweite ist die oberfläche -- wie bekommt man das hin.
im kopf schwebt mir immernoch , die bahn mit lack und salzstreuer zu bearbeiten.
die frage ist halt, ob das nicht zuviel gripp hergiebt.
die auto´s sollen ja auch noch driften.
also, der gripp von der originalschiene wäre schon schön.
gruß thomas
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: holzbahn bauen ?
na ich denke den Salzstreuer kannste im Küchenschrank lassen
Wegen dem Grip brauchste dir keine Gedanken machen, eine normale Lackierung sollte wohl reichen. Fraglich ist, ob deine UNI Autos Holzbahntauglich sind. Da MUSS alles rund laufen, ohne grade Achsen und sauber geschliffenen Reifen hoppelts mehr als das es fährt.

Wegen dem Grip brauchste dir keine Gedanken machen, eine normale Lackierung sollte wohl reichen. Fraglich ist, ob deine UNI Autos Holzbahntauglich sind. Da MUSS alles rund laufen, ohne grade Achsen und sauber geschliffenen Reifen hoppelts mehr als das es fährt.
Experten fahren CARRERA
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: holzbahn bauen ?
Hai,
warum soll Litze nicht funktionieren? Ich sehe da kein Problem. Wobei Kafuzke schon recht hat: Autos mit ausgeleierten Achslagern, eiernden Felgen/Reifen werden auf einer Holzbahn definitiv nicht fahrbar sein.
Gruß
Tscho
warum soll Litze nicht funktionieren? Ich sehe da kein Problem. Wobei Kafuzke schon recht hat: Autos mit ausgeleierten Achslagern, eiernden Felgen/Reifen werden auf einer Holzbahn definitiv nicht fahrbar sein.
Gruß
Tscho
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: holzbahn bauen ?
Und dann gibt es ja immer noch die Idee mit dem tiffany Band. Ist schnell verarbeitet und man braucht keine extra Kanten/nuten zu fräsen.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: holzbahn bauen ?
n´morgen
wenn ich das recht verstehe, lohnt sich das fast garnicht, weil die auto´s ja eh komplett umgebaut werden müssen ?
thomas
wenn ich das recht verstehe, lohnt sich das fast garnicht, weil die auto´s ja eh komplett umgebaut werden müssen ?
thomas
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: holzbahn bauen ?
Hai,
stimmt Kotte -Tiffany-Band wäre für einen Schnellversuch sicherlich die beste Lösung.
@menlein:
Ob sich das Thema Holzbahn für die Universal "rentiert", ist sicherlich eine relative Frage. Ich werde mir eine vierspurige hölzerne bauen, weil ich für meine SLP und sonstigen 124er Zweileiter - Schlitten einen adäquaten Auslauf haben will - und da geht schlicht nichts über Holz. Darauf mit Uniautos fahren zu wollen, ist eh mehr ein Gag, denn Uni muss eigentlich schon laut "klackern"...;-)
Meine Uni-Autos brauche ich für die Holzbahn nicht umrüsten, da ich ohne sauber gelagerte Achsen, geschliffene Reifen etc. eh nicht auf die Bahn gehe.
Gruß
Tscho
stimmt Kotte -Tiffany-Band wäre für einen Schnellversuch sicherlich die beste Lösung.
@menlein:
Ob sich das Thema Holzbahn für die Universal "rentiert", ist sicherlich eine relative Frage. Ich werde mir eine vierspurige hölzerne bauen, weil ich für meine SLP und sonstigen 124er Zweileiter - Schlitten einen adäquaten Auslauf haben will - und da geht schlicht nichts über Holz. Darauf mit Uniautos fahren zu wollen, ist eh mehr ein Gag, denn Uni muss eigentlich schon laut "klackern"...;-)
Meine Uni-Autos brauche ich für die Holzbahn nicht umrüsten, da ich ohne sauber gelagerte Achsen, geschliffene Reifen etc. eh nicht auf die Bahn gehe.
Gruß
Tscho