Hallo liebe UNI-Freunde!
Ich habe in meiner UNI-Bahn mehrere zusätzliche Stromeinspeisungen und möchte einen Spurwechsel "50534" einbauen. Auf was muss ich achten? Gibt es da Probleme und wenn ja, wie kann man sie lösen?
Grüsse, Wolfgang
Spurwechsel und Stromeinspeisung
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Spurwechsel und Stromeinspeisung
Hallo Wolfgang
bei mir klappt das ohne Probleme. Meinst doch den "normalen" Spurwechsel nicht das mit den roten Weichen,(Überholbahnstück heisst das oder)?
Funzt,........
Gruss Nefi
bei mir klappt das ohne Probleme. Meinst doch den "normalen" Spurwechsel nicht das mit den roten Weichen,(Überholbahnstück heisst das oder)?
Funzt,........
Gruss Nefi
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Spurwechsel und Stromeinspeisung
Hi Wolfgang
na klar klappt das, hab ich bei mir auch verbaut.
Aber dran denken: Immer paarweise einsetzen!!
[img]
[/img]
Gruß
JOJO
na klar klappt das, hab ich bei mir auch verbaut.
Aber dran denken: Immer paarweise einsetzen!!
[img]

Gruß
JOJO
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Spurwechsel und Stromeinspeisung
Hallo und vielen Dank. Habe den Spurwechsel eingebaut, funtioniert alles Prima. Elektrik ist nicht so mein Ding, deshalb frage ich lieber erst und baue dann.
Ich habe nur eine Spurwechsel in der Bahn weil ich meist alleine fahre und so beide Spuren "sauber" bleiben.
P.S. unter dem Thread "Der Neue" habe ich mich als neues Mitglied im Forum kurz dargestellt.
Schönes Wochenende, Wolfgang
Ich habe nur eine Spurwechsel in der Bahn weil ich meist alleine fahre und so beide Spuren "sauber" bleiben.
P.S. unter dem Thread "Der Neue" habe ich mich als neues Mitglied im Forum kurz dargestellt.
Schönes Wochenende, Wolfgang