Hallo Miki,
auch ich finde des immer toll wenn solche Eigenbauten vorgestellt werden

)

)

) , aber
obwohl ich ja derzeit auch auf einem Moosgummi-Trip bin, muss ich dem Paul beipflichten:
So schaut das wirklich nicht berauschend aus.
Ich denke man muss ja auch nicht unbedingt Uni-Felgen / Achsen für diese Bausatzautos verwerkeln.
Das wirkt ohnehin oftmals unpassend.
Bei diesem Revell Ferrari (Foto am Ende) habe ich die original Bausatzfelgen mit Ortmann bestückt und das Ganze dann schön rund geschliffen. Anschließend wurden die Räder auf 3mm Achsen verklebt. Inzwischen ist ja, wie bereits erwähnt, das Moosgummi-Alu-Fieber ausgebrochen und ich habe die Räder an der Hinterachse gegen Moosgummibestückte Alu-Töpfchen getauscht und die Bausatzfelgen abgedreht und eingesetzt.
Das Abdrehen gelingt mir leider nicht immer passgenau - wie man auf dem Bild sieht - was auch daran liegen mag, dass die verwendeten Felgen leicht konisch nach innen zulaufen.
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass sich die Vorderreifen mit viel "Fleisch" bei geringer Breite an Deinem Mercedes vorteilhaft auf das Fahrverhalten auswirken.
Auf jeden Fall aber würde ich den Mercedes bei Nichtgebrauch mit dem Chassis auf ein Klötzchen stellen, da sonst die Moosgummis relativ schnell eckig werden
Beste Grüße
Thomas