4 spurige Bahn?

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Anonymer User

4 spurige Bahn?

#1 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Hallo alle miteinander,

ich bin neu hier.
Ich hatte als Kind mal 2 Carrera - Bahnen geschenkt bekommen und habe auch schon immer mit Begeisterung gespielt.
Nun will ich mir endlich einen meiner größten Träume erfüllen. Und zwar eine 4 Spurige Rennbahn.....
Ich will sie richtig mit Landschaft gestalten und alles drum und dran, also alles, was dazu gehört. Konnte bis jetzt nur die alten auf den Teppich zusammen stecken und das wars. Es hat nie alles so recht gepasst und die Autos waren auch mies.

Naja. Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Wie baue ich mir eine vernünftige 4 spurige Rennbahn zusammen? Weiss nicht, wie ich sie wirklich planen soll.
Welches System ist dafür am besten geeignet? Mir schwirrt Exklusiv vor.

Universal Duisburg

RE: 4 spurige Bahn?

#2 Ungelesener Beitrag von Universal Duisburg »

?( Exclusiv ....??? Dann bist du hier im falschen Forum. Das ist ein Forum, das sich speziell um die Carerra Universal bzw. umd dieses System dreht.

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: 4 spurige Bahn?

#3 Ungelesener Beitrag von kotte »

Ähhm, noch einer?

Also hier wird dir jeder sagen, "nur das eine System: UNI"

Ausbaufähig auf 10 Spuren!
spurwechsel, Steilkurven, Engstelle, Einspurbahnen, alles voehanden. Außerdem ist es das einzige analoge System mit 2 Fahrzeugen in einem Slot!

Die Technik ist bis heute einfach einzigartig, ein Schlaraffenland für tüfftler und Bastler.

Die Drifts auf der Unibahn kriegt bis heute kein anderes System hin, und 180 Gradkehren sowieso nicht.

Aber einen Nachteil hat es dann aber doch: Es ist Antik!
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Anonymer User

RE: 4 spurige Bahn?

#4 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Alles klar

und wie baue ich dann eine 4-spurige mit uni? und wie kann ich diese am besten planen?

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: 4 spurige Bahn?

#5 Ungelesener Beitrag von kotte »

für die Planung lädst du dir am besten von Badenslot.de den Slotman herunter. Dafür gibt es eine Uni datenbank mit allen Schienenteilen. nimm die Freeware Version!

Für den Bahnbau ist erstmal wichtig wievil Platz ist vorhanden?

Was für ein Layout wird bevorzugt?
Spielbahn?
Rennstrecke?
Rallykurs?

Kannst ja mal einen kleinen Wettbewerb starten!
Wer kostruiert die längste Strecke bei vorhandenem Platzangebot.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Anonymer User

RE: 4 spurige Bahn?

#6 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Joa das Programm hab ich, doch weiss ich leider nicht, wie ich es bedienen soll. Bin halt nicht so der Computer Typ.

Bräuchte etwas Hilfe

Anonymer User

RE: 4 spurige Bahn?

#7 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Hi,
bin ebenfalls neu hier im Forum, und wie bestimmt so mancher hier, ein Wiedereinsteiger.

Der Frage von Brauni möchte ich mich anschließen,
da auch ich eine 4spurige Rennbahn plane. Natürlich Uni. Bahnlänge ca. 20m.

Die Bahn soll im Vereinsheim des hiesigen Sportclubs installiert werden. Da ist genug Platz.

Durch eigene, aber auch Bestände von Freunden und Bekannten, bzw Ruhrslot und Ebay, habe ich schon ein bißchen Material beschaffen können. Ich war ziemlich erstaunt in welchen Preisspannen die verschiedenen Teile gehandelt werden. Besonders die Kurven 1-4.

Ich habe 4 konkrete Fragen:

1. Gibt es eine empfehlenswerte anspruchsvolle Strecke, die gleichemaßen auch noch Spaß für Anfänger/Kinder bringt ?

2. Die Autos die ich bislang beschaffen konnte haben fast alle Reifen mit wenig Grip. Lassen die sich aufbereiten ? Oder ist es besser neue zu beschaffen ? Sind natürlich durch unterschiedliche Autos auch viele unterschiedliche Reifen. Wenn neu, wo gibts die ?

3. Die geplante Bahn soll so beschaffen sein, daß sie von Zeit zu Zeit ab und aufgebaut werden kann.
Dazu möchte ich einzelne Schienen dieser Bahn auf dünne 5mm MDF Platten schrauben, sodaß ich es beim ab und späteren Wiederaufbau mit größeren Segmenten zu tun habe was fixer geht ??????
Taugt der gedanke was ?

4. Mach es für mein Unterfanngen Sinn, aktuelle Autos von z.B. Fly oder Ninco auf Uni umzubauen, oder ist es besser alte Originale zu nehmen ? Die Frage richtet sich auch darauf, daß auch kleinere Kinder (hoffentlich) mit der Bahn spielen sollen, und bestimmt auch mal was kaputt gehen kann.

Vielen Dank fürs lesen. Kommentare ausdrücklich erwünscht.

Grüße aus Bad Berleburg
Thomas

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: 4 spurige Bahn?

#8 Ungelesener Beitrag von kotte »

1. Gibt es eine empfehlenswerte anspruchsvolle Strecke, die gleichemaßen auch noch Spaß für Anfänger/Kinder bringt ?

Es gibt wohl nicht DIE Strecke, aber ein paar Grundsätze die man meiner Meinung beachten sollte, wenn die Bahn von vielen verschiedenen Menschen benutzt werden soll.

Die Bahn sollte:
- Flüssig zu fahren sein
- darf nicht langweilig werden
- sollte eine Rennstrecke sein, also ohne: K-0, Looping, Spurwechsel, Engstelle, sprungschanze usw.
- K-0 höchstens an einer Stelle der Strecke als Spitzkehre
- mind eine richtig lange Gerade muss sein, am besten mit K4 am Anfang oder Ende
- über Steilkurven kann man streiten,- ich finde sie altbacken

2. Die Autos die ich bislang beschaffen konnte haben fast alle Reifen mit wenig Grip. Lassen die sich aufbereiten ?

Orginal Reifen solltest du vergessen. Du kannst Nachbauten bei Benzerath bekommen, oder Silikonreifen von Ortmann. Beide gibt es passend für alle Unis. Ortmänner haben den Vorteil, das sie nicht altern und Suuper Grip haben, dafür aber den Nachteil das man die Bahn am besten nur noch mit diesen Reifen befährt.
Die Nachbauten aus gummi sind auch nicht schlecht, haben aber nicht soviel Grip und werden altern.

3. Die geplante Bahn soll so beschaffen sein, daß sie von Zeit zu Zeit ab und aufgebaut werden kann.

Das ist schwieriger zu beantworten. MDF ist zu schwer. Aber dein Prinziep passt schon. Am besten schaust du dir mal was Mobiles an. ZB bei uns in köln, oder bei den Osnabrückern. Falls das für dich nicht soleicht erreichbar ist, könnte sich ja mal jemand in deiner nähe outen. (müsstest alerdings deinen Wohnort ins Profil eintragen)

4. Mach es für mein Unterfanngen Sinn, aktuelle Autos von z.B. Fly oder Ninco auf Uni umzubauen,

Das ist in der Hauptsache eine Geldfrage/ Sinnfrage. Billig sind ältere ninco oder Scalextric DTM autos, die benutze ich im JZ auch. Allerdings sind die nach einem halben Jahr benutzen auch troz vielfachem kleben ziemlich tot. Fahrtechnisch machen die auch nicht wirklich Spaß auf der Uni, mir jedenfalls nicht.

Besser fände ich ne andere Lösung. 4x 908 oder 312 mit dem offenen chassie oder wenn das Geld zur Verfühgung steht 4x Porsche 935, die sind nicht so leicht zu zerstören, und super zu tunen.

hoffe, das das so mal weiterhilft.
Viel spaß kotte
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: 4 spurige Bahn?

#9 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo,
bin als Wiedereinsteiger auch gerade in der Situation eine 4 spurige Strecke zu planen/bauen.

Soll eine "historische" Rennstrecke werden, und zwar
die Formel 1 Strecke Zeltweg 1964 (auf einem Flughafen).
Muß natürlich platzmäßig ein paar Abstriche machen,
aber für den Anfang wird es reichen.
4 spurig deshalb, da es sehr schwierig ist, passende Fahrbahnverbreiterungen zu bekommen, werde mal Spur 2 und 3 verwenden.
Mache aber noch ein paar Tests mit lackierten Spanplattenstreifen.

Habe den Slotman in Verwendung, ein wirklich tolles Programm, läuft unter wine sogar auf meinem Linux System.
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Antworten