Felgen aufpressen
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Felgen aufpressen
Hai Elmar,
verstanden habe ich alles. War mir neu, dass man noch an "neue" Felgen kommen kann, aber bei der Uni gibt`s ja nix, was es nicht gibt.
Zum Thema "Rundlauf":
Deine Fertigungsmethode leuchtet mir ein, dennoch würde ich mal sagen "Rundlauf" im Wortsinn ist damit auch nicht zu erreichen. Dazu ist das Ausgangsmaterial (Felge) schlicht nicht präzise genug.
Gruß
Tscho
verstanden habe ich alles. War mir neu, dass man noch an "neue" Felgen kommen kann, aber bei der Uni gibt`s ja nix, was es nicht gibt.
Zum Thema "Rundlauf":
Deine Fertigungsmethode leuchtet mir ein, dennoch würde ich mal sagen "Rundlauf" im Wortsinn ist damit auch nicht zu erreichen. Dazu ist das Ausgangsmaterial (Felge) schlicht nicht präzise genug.
Gruß
Tscho
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
Hi Tscho
ich hoffe Du meinst mit schraubbaren Alufelgen die mit der seitlichen Madenschraube . . .
Weil die mit dem Gewinde auf der Achse sind grausam - wenn man sie ausrichten will...
Zu den alten Felgen:
Also wenn ich mir ganz viel Mühe gegen will die Dinger wieder zum Rundlauf zu überreden, entferne ich zuerst diese lästigen Gussgrate. Am einfachsten geht das natürlich auf einer Feinmechanikerdrehbank - eine Bohrmaschine tuts aber auch. (Nicht die ganze Felge abdrehen - sonst ist sie tatsächlich zu klein...)
Anschließend bohre ich die Achsaufnahme auf. Das geht sauber nur auf der Drehbank - Felgenhorn einspannen und die Bohrung mit dem Reitstock rund drehen / reiben. Je weniger Materialverlust, desto besser!
Anschließend den Bohrer im Reitstock gegen eine gehärtete Welle austauschen und mit "Flüssig Metall" auf die Achse kleben.
Meistens öle ich die Welle vorher ein wenig, damit ich die Felgen wieder runterbekomme - werden dann später mit Sekundenkleber aufgeklebt.
Ist nicht so perfekt wie die gedrehten Alufelgen, aber gegenüber dem Rundlauf vieler orignal UNI Achsen schon ganz OK. Den Rest muß man dann über die Reifen ausgleichen.
Zeitbedarf ca. 30min - inklusive Aushärten des Klebers...
aber man benötigt halt eine (kleine) Drehbank...
Moin Moin
Erk
ich hoffe Du meinst mit schraubbaren Alufelgen die mit der seitlichen Madenschraube . . .
Weil die mit dem Gewinde auf der Achse sind grausam - wenn man sie ausrichten will...
Zu den alten Felgen:
Also wenn ich mir ganz viel Mühe gegen will die Dinger wieder zum Rundlauf zu überreden, entferne ich zuerst diese lästigen Gussgrate. Am einfachsten geht das natürlich auf einer Feinmechanikerdrehbank - eine Bohrmaschine tuts aber auch. (Nicht die ganze Felge abdrehen - sonst ist sie tatsächlich zu klein...)
Anschließend bohre ich die Achsaufnahme auf. Das geht sauber nur auf der Drehbank - Felgenhorn einspannen und die Bohrung mit dem Reitstock rund drehen / reiben. Je weniger Materialverlust, desto besser!
Anschließend den Bohrer im Reitstock gegen eine gehärtete Welle austauschen und mit "Flüssig Metall" auf die Achse kleben.
Meistens öle ich die Welle vorher ein wenig, damit ich die Felgen wieder runterbekomme - werden dann später mit Sekundenkleber aufgeklebt.
Ist nicht so perfekt wie die gedrehten Alufelgen, aber gegenüber dem Rundlauf vieler orignal UNI Achsen schon ganz OK. Den Rest muß man dann über die Reifen ausgleichen.
Zeitbedarf ca. 30min - inklusive Aushärten des Klebers...
aber man benötigt halt eine (kleine) Drehbank...
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
Noch eine kleine Anmerkung.
Der Tscho hat es auch nicht Böse gemeint,
aber leider habe auch ich meine Detaillierte Hilfestellung eingestellt, oder verringert.
Der Grund liegt einfach darin das mann für viel Arbeit jemandem etwas zu vermitteln nicht mal eine Antwort bekommt.
Und solche Ausführungen sind zum teil auch sehr zeitaufwendig, besonders wenn noch Bilder und oder Zeichnungen angefertigt werden.
Besonders Lästig wird es wenn einige immer wieder die Gleichen Themen aufgreifen, obwohl sie Schon ausführlich
behandelt wurden.
Und das zum Teil mehrfach.
Das ist aber jetzt allgemein zu verstehen.
Gruß Elmar
Der Tscho hat es auch nicht Böse gemeint,
aber leider habe auch ich meine Detaillierte Hilfestellung eingestellt, oder verringert.
Der Grund liegt einfach darin das mann für viel Arbeit jemandem etwas zu vermitteln nicht mal eine Antwort bekommt.
Und solche Ausführungen sind zum teil auch sehr zeitaufwendig, besonders wenn noch Bilder und oder Zeichnungen angefertigt werden.
Besonders Lästig wird es wenn einige immer wieder die Gleichen Themen aufgreifen, obwohl sie Schon ausführlich
behandelt wurden.
Und das zum Teil mehrfach.
Das ist aber jetzt allgemein zu verstehen.
Gruß Elmar
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
@Tscho,
Da hast Du recht.
Aber nach der Methode bekommst Du das Bestmöglich Ergebnis ohne Drehbank.
Und ein wenig geht noch über die Reifenschleifmaschiene.
Elmar
Da hast Du recht.
Aber nach der Methode bekommst Du das Bestmöglich Ergebnis ohne Drehbank.
Und ein wenig geht noch über die Reifenschleifmaschiene.
Elmar
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Felgen aufpressen
Hai Erk,
natürlich meine ich nicht die Achsen mit Gewinde am Achsende, die sind restloser Schrott! Wie übrigens der einst erhältliche und heute noch manchmal in der Bucht angebotene "Achs-Tuningsatz" absoluter Mist ist. Carrera hat da neben den idiotischen Gewinden an den Achsenden einst die Gewinde viel zu lang gefertigt, so dass die sich in den Achslagerstellen am Chassis drehen und dort wackeln wie ein Kuhschwanz!
Zu deiner Felgenreparaturmethode:
Meiner Meinung nach wird deine Methode einer Unifelge so ziemlich den bestmöglichen Rundlauf anerziehen.
Dennoch: Bei Fahrautos habe ich es ingesamt nicht so mit Originalfelgen. Die Felgen sind mir außer dem Problem mit dem Rundlauf außerdem noch viel zu schwer...;-)
Insofern rüste ich da eigentlich immer auf gehärtete Achsen und Alufelgen um.
Gruß
Tscho
natürlich meine ich nicht die Achsen mit Gewinde am Achsende, die sind restloser Schrott! Wie übrigens der einst erhältliche und heute noch manchmal in der Bucht angebotene "Achs-Tuningsatz" absoluter Mist ist. Carrera hat da neben den idiotischen Gewinden an den Achsenden einst die Gewinde viel zu lang gefertigt, so dass die sich in den Achslagerstellen am Chassis drehen und dort wackeln wie ein Kuhschwanz!
Zu deiner Felgenreparaturmethode:
Meiner Meinung nach wird deine Methode einer Unifelge so ziemlich den bestmöglichen Rundlauf anerziehen.
Dennoch: Bei Fahrautos habe ich es ingesamt nicht so mit Originalfelgen. Die Felgen sind mir außer dem Problem mit dem Rundlauf außerdem noch viel zu schwer...;-)
Insofern rüste ich da eigentlich immer auf gehärtete Achsen und Alufelgen um.
Gruß
Tscho
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
Für den Teppichrutscher ist die Meine aber völlig ausreichend.
Für den Schumi reicht das nicht.
Elmar
PS: Meine den Großen Schumi, nicht das Würstchen der Familie
Für den Schumi reicht das nicht.
Elmar
PS: Meine den Großen Schumi, nicht das Würstchen der Familie

-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Felgen aufpressen
Hai Elmar,
soweit sind wir dacor.
Zu den immer wiederkehrenden Themen:
Das kann bei einem abgeschlossenen Thema wie der Universal nicht ausbleiben. Irgendwann wurde alles halt schon mal angeschnitten. Neue Modelle - bis auf Umbauten - sind eher selten zu erwarten, was soll also groß neues kommen?
Ich finde es nicht tragisch, dass viele Fragen halt immer wieder mal kommen. Zeigt es doch, dass manche Leute die Uni auch nach Jahrzehnten wieder ausgraben und reaktivieren wollen.
Da helfe ich immer gerne und du und viele andere doch auch. Was solls, unser Anspruch an ein Forum kann doch nicht sein, dass da irgendwann ein abgeschlossenes "Nachschlagewerk" entstanden ist (quasi "Unipedia").
Was sollst also, manchmal entwickeln sich dann ja aus der Diskussion trotzdem noch neue Ideen. (So wie der z.B. der revolutionäre "gekürzte Schleifer ohne Isoring und ohne Messinghülse", den es hoffentlich bald in Originalqualität bei dir oder Servokurt zu kaufen gibt.....;-))
Gruß und bleib im Schlitz....
Tscho
soweit sind wir dacor.
Zu den immer wiederkehrenden Themen:
Das kann bei einem abgeschlossenen Thema wie der Universal nicht ausbleiben. Irgendwann wurde alles halt schon mal angeschnitten. Neue Modelle - bis auf Umbauten - sind eher selten zu erwarten, was soll also groß neues kommen?
Ich finde es nicht tragisch, dass viele Fragen halt immer wieder mal kommen. Zeigt es doch, dass manche Leute die Uni auch nach Jahrzehnten wieder ausgraben und reaktivieren wollen.
Da helfe ich immer gerne und du und viele andere doch auch. Was solls, unser Anspruch an ein Forum kann doch nicht sein, dass da irgendwann ein abgeschlossenes "Nachschlagewerk" entstanden ist (quasi "Unipedia").
Was sollst also, manchmal entwickeln sich dann ja aus der Diskussion trotzdem noch neue Ideen. (So wie der z.B. der revolutionäre "gekürzte Schleifer ohne Isoring und ohne Messinghülse", den es hoffentlich bald in Originalqualität bei dir oder Servokurt zu kaufen gibt.....;-))
Gruß und bleib im Schlitz....
Tscho
- servokurt
- Reifenschleifer
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
Hi Jungs,
na im neuen jahr schon wieder so aktiv??
Wenn sich die Hilfesteller und Ratgeber- so wie meiner Meinung nach die besten der Szene hier im Uniforum rumtummeln - Ihre Tipps und Hilfestellung mit dem Moderator des forums absprechen würden, könnte man aus der auf der linken Seite abgebildeten "Drucktasten" Tips + Tricks bestimmt ergänzen, man könnte dann Fragen auf diese Niederschriften verweisen, niemand könnte sich nicht bedankt fühlen, niemand könnte sich angegriffen fühlen, niemand............
ach wäre das Leben schön .
Ich versuche auch im Servoforum in diese "Hilfeseite" einzuführen, da auch hier das Phänomen immer wieder auftaucht. Wiedereinsteiger, Neueinsteiger, wiedergefundene Kinderrennbahn, ect. das höre ich 5 mal am Tag.
Man kann ja dann auf dieses Seite verweisen und dann noch Ergänzungen anfügen.
Ich danke hiermit auf jeden Fall, jedem der sein Wissen öffentlich bereitstellt, für die ausführlichen Hilfestellungen und Anregungen um unser Hobby am Leben zu erhalten.
Dieser Dank wird Euch ewiglich nachschleichen.
Euer Servokurt
8)
na im neuen jahr schon wieder so aktiv??
Wenn sich die Hilfesteller und Ratgeber- so wie meiner Meinung nach die besten der Szene hier im Uniforum rumtummeln - Ihre Tipps und Hilfestellung mit dem Moderator des forums absprechen würden, könnte man aus der auf der linken Seite abgebildeten "Drucktasten" Tips + Tricks bestimmt ergänzen, man könnte dann Fragen auf diese Niederschriften verweisen, niemand könnte sich nicht bedankt fühlen, niemand könnte sich angegriffen fühlen, niemand............
ach wäre das Leben schön .

Ich versuche auch im Servoforum in diese "Hilfeseite" einzuführen, da auch hier das Phänomen immer wieder auftaucht. Wiedereinsteiger, Neueinsteiger, wiedergefundene Kinderrennbahn, ect. das höre ich 5 mal am Tag.
Man kann ja dann auf dieses Seite verweisen und dann noch Ergänzungen anfügen.
Ich danke hiermit auf jeden Fall, jedem der sein Wissen öffentlich bereitstellt, für die ausführlichen Hilfestellungen und Anregungen um unser Hobby am Leben zu erhalten.
Dieser Dank wird Euch ewiglich nachschleichen.
Euer Servokurt
8)
- servokurt
- Reifenschleifer
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
- Kontaktdaten:
RE: Felgen aufpressen
Nachtragend wäre noch vorzuschlagen, die buttons auf der linken seite etwas besser hervorzuheben, damit sie für manche forenleser, die nur auf den text schauen, von den buttons gefordert werden.
grüße bis zum nächsten Werktag
Servokurt
grüße bis zum nächsten Werktag
Servokurt
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Felgen aufpressen
Hallo
Neue Felgen (Repro) gabs mal bei H+T Motorracing. Weiß nicht ob es die noch gibt. Die kann man dann auf eine neue Achse aufkleben. Laufen dann auch einigermasen rund, besser wie die Originalen auf jeden Fall.
Zum Thema wiederkehrende Themen:
Wie Kurt schon gesagt hat: Es gibt halt immer wieder Leute, die die liebe zur Rennbahn neu entdecken. Dann kommen die selben Themen immer wieder neu auf. Und ich finde, das ist auch gut so. Denn es werden sicher immer bessere Ideen gefunden, um ein altes Uni-Auto zu restaurieren.
"Mann sollte aber den Leuten auch Zeit geben, die Tips anzuwenden, und nicht nach 2 Tagen sich beschweren, wenn noch kein Dankeschön gekommen ist. Es sind halt nicht alle GEÜBTE BASTLER!!!!!"
Gruß
Walter
Neue Felgen (Repro) gabs mal bei H+T Motorracing. Weiß nicht ob es die noch gibt. Die kann man dann auf eine neue Achse aufkleben. Laufen dann auch einigermasen rund, besser wie die Originalen auf jeden Fall.
Zum Thema wiederkehrende Themen:
Wie Kurt schon gesagt hat: Es gibt halt immer wieder Leute, die die liebe zur Rennbahn neu entdecken. Dann kommen die selben Themen immer wieder neu auf. Und ich finde, das ist auch gut so. Denn es werden sicher immer bessere Ideen gefunden, um ein altes Uni-Auto zu restaurieren.
"Mann sollte aber den Leuten auch Zeit geben, die Tips anzuwenden, und nicht nach 2 Tagen sich beschweren, wenn noch kein Dankeschön gekommen ist. Es sind halt nicht alle GEÜBTE BASTLER!!!!!"

Gruß
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!