Felgen aufpressen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
MrWolke
Wiedereinsteiger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:11

Felgen aufpressen

#1 Ungelesener Beitrag von MrWolke »

Hallo Uni-Gemeinde,

mal ne Frage, wie presst ihr denn eure Felgen wieder auf die Achse ?
Ich habe oft mal das Gefühl dass die hinterher nicht ganz rund laufen.
Ich spanne die Achse in die Säulenbohrmaschine, lege die Felge auf den Tisch der Bohrmaschine und drück die Achse dann rein. Soweit geht das ja ganz gut..nur die zweite Felge macht mir Probleme. Hab das auch schon in der Bohrmaschine und im Schraubstock probiert. Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden damit.
Vielleicht gibts ja noch ne bessere Variante.

Gruß Günther

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#2 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Gunther,

mach es bloß nicht auf diese Art, das kann nicht gut gehen!

Aufgemerkt:

Felgen vor dem Abziehen nach Möglichkeit mit Benzinstift an der Achse markieren. Dann weißt du später, in welcher Stellung die Felge saß. Dann abziehen, Ritzel wechseln.

Zum wieder aufpressen UNBEDINGT wieder die Stellung suchen, in der die Felge vorher auf der Achse saß, sonst wird die Felge gruselig eiern (noch mehr als serienmäßig eh schon!!!).

Manchmal sitzt die Felge nicht mehr hundertprozentig fest, dann mit einem klitzekleinem Tröpfchen Sekundenkleber nachhelfen.

Geübte Bastler "fühlen" übrigens die Stellung, in der die Felge auf der Achse saß, die müssen nichts anzeichnen.......;-)

Gruß

Tscho

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#3 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

...manchmal wäre es schön, wenn man ein Feedback bekäme.
So wie in der Art: "Geht!" oder "Geht nicht!" oder "muss ich mal probieren!"

Tscho

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Felgen aufpressen

#4 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Tscho,
markiere mit dünnem Edding, mit dem "erfühlen" habe ich so meine Probleme, mal klappt's, oft nicht. Verlasse mich da lieber auf die Markierung.
Ärgere dich nicht über die fehlende Antwort, die Jungs sind wahrscheinlich so mit basteln beschäftigt dass sie zum antworten keine Zeit haben! :D

Guten Rutsch ins neue!!!!

VG BMO Stefan :]

Benutzeravatar
hercules50s
Karossen Lackierer
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
Wohnort: Solingen

RE: Felgen aufpressen

#5 Ungelesener Beitrag von hercules50s »

Hi Tscho,

Feedbacks bekommt man meist nur wenn man nicht ganz so populäre Dinge im Forum postet.
:D :D :D

Dann aber reichlich !!!

Ist aber wirklich schade, manchmal wäre ein "Dankeschön" oder ähnliches nicht verkehrt und würde zur Motivation deutlich beitragen.
Leider trifft man auf diese Phänomen im Internet sehr häufig, dass die Leute sich nach erhaltener Information nicht mehr melden. Ist halt wie es ist.

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008.

Gruß
Christian

MrWolke
Wiedereinsteiger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:11

RE: Felgen aufpressen

#6 Ungelesener Beitrag von MrWolke »

Hallo zusammen,

also irgendwie steigt mir das ein bisschen in die Nase.
Ein Einziger hier hat versucht nen Tipp zu geben, der Rest ist wie bei den Aasgeiern, wenn sie glauben ein vermeintlich schwaches Opfer gefunden zu haben, dann kann man plötzlich auch schreiben und loshacken.
Da musste ich los werden !

Ich will auch nicht unhöflich sein, aber Deine Ratschläge bringen mich nicht wirklich weiter. Ich denke jeder der hier ein bisschen bastelt weiß, dass man solche Teile markieren muss bevor man das Zerlegen anfängt.
Ich messe auch meine Abstände aus und lege, beim Zusammenbauen Endmaße dazwischen um genau die Abstände wieder zu erreichen. Aber das sind für mich Grundvoraussetzungen zum erfolgreichen basteln.
Mich interessiert das Aufpressen, wie presst man z.B. neue Felgen wirklich gerade und parallel auf ?
Vor allem auf alte Achsen
Hat sich vielleicht jemand ne Hilfsvorrichtung gebaut ?
Wie hat es Carrera gemacht ?

Ich war auch etwas erstaunt, dass anscheinend nur ich damit ein Problem habe. Oder bin ich zu pingelig ?

Ok..nichts desto trotz wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2008 !

Gruß Günther

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Felgen aufpressen

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Günther,
nicht sauer sein, es gibt natürlich auch Familie!!
Zum aufpressen habe ich mir einen kleinen Mini-Schraubstock besorgt. Schwierig ist nur die Sache gerade zu halten beim Druck aufbauen.
Eine spezielle Vorrichtung da für habe ich nicht, ist aber eine gute Idee. Trotzdem muß man das reinrutschen erfühlen.
Habe auch schon einige Felgen ruiniert, gehört wohl zum Lernprozess da zu.

VG BMO Stefan

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#8 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Mr Wolke,

sofern du ernsthaft glaubst, dass man neue Felgen auf alte Uniachsen pressen kann und dann auch noch Rundlauf erzielten kann, glaubst du auch, dass man Babyöl aus Babys macht.

Ansonsten fand ich dein Posting eher nicht besonders freundlich. Das ist jetzt aber eher blöd für dich, denn dann wirst du umso seltener eine Antwort kriegen.

Ebenfalls einen guten Rutsch!

Gruß

Tschio

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Felgen aufpressen

#9 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

...Einen mach ich noch:

Carrera hatte einst sicherlich ein entsprechendes Werkzeug, mit dem sie die Spritzgußfelgen auf die mit Kerben versehenen Achsen gepresst haben. Das Werkzeug dürfte die Felge gespannt haben, dann wurde die Achse eingesteckt und letztlich wurde der Felgenbund zusammengequetscht.

Da weder die Felgen, noch die Achsen sonderlich genau gefertigt waren und weder vor noch nach dem verquetschen überdreht wurden, laufen Originalachsen immer unrund - manche mehr, manche wenige. Nur sehr alte Felgen weisen manchmal Spuren zerspanender Bearbeitung auf (Drehriefen). Carrera hat dies irgendwann - wohl aus Kostengründen - unterlassen.

Das Achsmaterial einer Uniachse ist billigster Wald- und Wiesenstahl, der durchaus schon beim Verpressvorgang verbogen werden konnte und wohl auch wurde. Die Felgen selbst weisen meißt noch erhebliche Gußgrate auf, insofern war es völlig unmöglich sowas genau rundlaufend einzuspannen bzw. zu verpressen.

Der Herstellvorgang an sich ist hierzu auch gar nicht geeignet. War wohl auch nicht so wichtig, denn letztlich ging es ja darum, kostengünstig Achsen für Kinderspielzeug herzustellen.

Auch heute beherrschen die Slotcarhersteller das Herstellen von Slotcarachsen noch nicht wesentlich besser. Auch die Felgen "moderner" Slotcars eiern manchmal ganz schön - wohlgemerkt Jahrzehnte nach der Universal und mit Fertigungstechniken, die Lichtjahre weiter entwickelt sind.

Mir wäre jetzt auch nicht bekannt, wo Unifelgen her sein sollten, die noch nie verpresst waren (also "neue" Felgen). Nur bei solchen Felgen hättest du den Hauch einer Chance, mit aufwendigen Überdrehvorgängen vor und nach dem Verpressen einen besseren Rundlauf zu erzielen. Da die Felgen dann aber unter Maß gedreht wären, würde dir das auch nicht helfen. Eine gebrauchte Felge wird NUR auf der Achse einigermaßen Rund laufen, auf der sie einst ab Werk verpresst wurde (...und natürlich nur in einer Stellung).

Um brauchbaren Rundlauf zu erzielen UND eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen Achse und Felge zu erzielen, muss man deshalb auf geschliffene und gehärtete Achsen zurückgreifen und dann präzise gedrehte, exakt passende und vor allem SCHRAUBBARE Alufelgen aufziehen.

Insofern würde ich meinen "Versuch" einer Antwort wie du das nennst, nochmal untermauern wollen:

So wie du dir das vorstellst geht das technisch nicht - Punkt.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Felgen aufpressen

#10 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Na dann werde ich es mal versuchen.

@Tscho,

es gibt auch noch hin und wieder neue unverpresste Originalfelgen.

Und jetzt für Die Felgenbearbeiter.


Also meiner Erfahrung nach bekommt man auf eine alte Achse die Felgen nie rund laufend wieder drauf.

Du benötigst:

3 mm Bohrer

3,01 , 3,02 eventuell noch 3,03 mm Reibahle

3mm Achsmaterial, gemessen liegt es bei 2,97 2,98 mm
ob gehärtet oder nicht ist zum üben erst mal unwichtig.

Kleines Wendeisen aus dem Gewindeschneidbereich

Sekundenkleber, besser Schraubenfest da es sich länger regulieren lässt.

zwei Felgen, gebraucht oder neu.

Hinterachskronrad


Als erstes musst du an dem Achsmaterial die enden anfasen.

dann machst du mit der Feile oder Dremel einige Kerben in dem Bereich wo das Kronrad hin soll.

Dort einen tropfen Schraubenfest hin und das Ritzel aufziehen.

die Kerben dienen zur Aufnahme des Klebers, damit Du nicht alles mit dem Ritzel weg schiebst.

Dann mit der Hand, und dem 3mm Bohrer unter Zuhilfenahme des Wendeisens die Achsaufnahme der Felge
auf 3mm bringen.

Nachsehen ob die Felge auf die Achse geht, wenn nicht mit den Reibahlen weiter aufreiben, bis es leicht saugend aufzuschieben ist.

Wenn das geht legst Du die Achse ins Chassis und bestimmst die Breite, und schneidest das überflüssige Achsmaterial ab.

Dann die Enden wieder anfasen und die Felgen wieder aufschieben,
wenn das einwandfrei geht einen Tropfen Schraubenfest drauf und Die Felge aufschieben.

Breiteneinstellung von 1 - 2mm auf jeder Seite ist in dem Moment auch noch möglich.

Ich hoffe Du hast es verstanden, was ich meine.

Gruß Elmar

Antworten