rennregeln

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#11 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Hallo.

Super Sache wenn wir so eine Klassifizierung festlegen koennten und das ganze auch noch fuers naechste RWE aufgegriffen wuerde.

Ein Punkt ist mir aufgefallen, der noch gar nicht erwaehnt wurde und zwar das griplos-machen der Vorderreifen. Nach derzeitiger Praxis findet diese bereits Anwendung ab der Klasse 2 und 3, wenn nicht generell.

Da hierbei 30 Jahre ausgeduenstete und ausgehaertete Originalreifen denselben Zweck erfuellen und die Kippneigung eines Autos deutlich reduzieren waere ich dafuer dieses als generell erlaubten Punkt ab Klasse 1 aufzufuehren (da ja ansonsten gilt "Was nicht erlaubt ist, ist verboten").

Probleme sehe ich in Klasse 2 mit dem Passus "dezentes Tieferlegen erlaubt". Dies ist eine rein subjektive Beurteilung, der Sunny findet seinen SL bestimmt auch "sehr dezent", - gell Markus :D;):P
Hier koennte ein Mindestabstand Schweller-Fahrbahn helfen, das artet aber schon wieder in Messen und Erbsenzaehlen aus. :(
Ansonsten waere ich auch nicht abgeneigt Tieferlegen hier generell zu erlauben. Dadurch, dass ja keine Dremeleien oder andere Reifenbreiten wie in Klasse 3 erlaubt sind findet jedes Auto so eine natuerliche und fuer alle gleiche Tieferlegungsgrenze.

Was mir ferner fehlt, beginnend mit Klasse 1, ist die Existenz von Scheiben und Inlet, oder waere das generell vorausgesetzt? Selbiges gilt auch fuer Fahrzeugdaecher, das Umbau- bzw. Schrott-Cabrio waere somit tabu oder in Klasse 5 zu sehen.

So, das waren meine 5 Cent zu dieser fruchtvollen und am Ende hoffentlich von einem mehrheitlichen Ergebnis getragenen Diskussion.

Viele Gruesse,
Christian
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#12 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo leute

ich fände es toll , wen wir die sache mit den regeln in kompetente hände legen würden.
so ne art kommission .
vielleicht mit dem ingo , elmar und vielleicht noch jemanden aus der originalfraktion , wie dem mario.

vielleicht könte man die sache auf 2 klassen beschränken .
einigermaßen seriennah, mit sinnollen kleinen umbauten.

und eine tuningklasse.

wichtig finde ich aber wirklich die motorrenregelung.
der 21er motor ist doch weit verbreitet, und auch gekennzeichnet.
ausserdem ist dort ein manipulieren recht schnell zu merken, weil die doch recht langsamm laufen.- ein frisierter würde da sofort auffallen.

für die tuningklasse würde ich dann mal den ordinären goldenen vorschlagen.

ich würde auch anregen , das die bisherigen umfragen reifen / autos
mit in die sache einfließen.

und nun bitte ne menge vorschläge.

wer würde denn nach diesen regeln fahren ???
auch wenn sie euch nicht umbedingt gefallen !!!!!!!!!!!!!

also ich bin dabei :shy:

gruß tommy

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#13 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,
Danke für das vertrauen.
Ich bin gerne bereit da was in zusammenarbeit mit Ingo und den Forenmitgliedern aus zu arbeiten.
Ich würde es auch genauestens aufschreiben um es möglichst klar zu regeln.

Aber,
was mich am meisten stört ist die sache mit den Felgen und Achsen.

1. Originalachsn sind rund - unrund und völlig eierig.
2. Die welche massen davon haben bauen sich das schönere Auto,
die die bereit sind solche für nen 10er zu kaufen bauen sich das schönere Auto unter einsatz von viel Geld.

3. Für 10er bekomme ich 4 Felgen mit achsen und das ist günstig und für jeden machbar.
Denn die originalfelgen zu überarbeitern ist nicht jeder mann´s sache.

Oder könnt ihr das alle, ich habe nur einfache mittel zur verfügung, andere sogar drehbank und mehr.

Ich würde es gerne so machen das es für Anfänger - Fortgeschrittene -
Profies - die die viel Geld investieren wollen - die die es nicht wollen oder können auf gleichem niveau ist.

Und glaubt mir, ich würde ein regelwerk so schreiben das es keine zwischenzeilen mehr gibt, den wenn einer diese genutzt hat war ich das.

Was die Motoren betrift, sollte man überlegen was zu finden was seit Jahren im Handel existiert und nicht 10 - 20 € kostet.

gruß Elmar

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#14 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Ich würde zwei klassen machen.

Die erste wird in Unterkategorien aufgeteilt, die zweite ist völlig offen.

1. aufgeteilt in :
Hartplastik breit und schmal
Lexan breit und schmal
Formel 60er und 70er

wobei eine Porsche Cup oder anderes ja kein Problem darstellt.
wird das Standard Regelwerk verwendet unter ansage das nur 911er an den start gehen z.b.

2. Die offene klasse
hier können sich die Bastelkünstler und Tuner austoben.

Benutzeravatar
vaterundsohn
Licht Tüftler
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#15 Ungelesener Beitrag von vaterundsohn »

Auch mein Danke,

mal sehen wie die Masse denkt , dann werde ich mich mit Elmar und gerne dem Mario (wenn der mal wieder in die schönste Stadt Deutschlands kommt ) zusammen setzen.

Input gibt es ja schon eine Menge , ich persönlich bin aber der Meinung, dass 2 Klassen zu wenig sind, hier kann es ja nur schwarz oder weiß geben, man sollte noch den Mittelweg finden.

Aber mal abwarten , was die Mehrheit möchte
Gruss us Kölle von Ingo

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#16 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

@ elmar

ne originalfelge auf eine zubehörachse zu bekommen ist ne sache von 5 min.
das schafft sogar mein kleiner.

einfch einem 3 mm bohrer ( ohne bohrmaschiene - nur mit der hand )
in die aufnahme der felge drehen .
die achse mit einer feile oder dremel leicht anspitzen .
achse lässt sich mit einem stück holz in die felge klopfen -- fertig.
läuft recht sauber - lässt sich leicht wieder abziehen( kronradwechsel)
ich wäre schon dafür das auch die originloptik in einer klasse zählt.

@ ingo
-- gerne auch 3 klassen

gruß tommy

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#17 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Dann würde ich sagen 3 Klassen.

1. Uni Original

2. Uni mit Abstimmungsmöglichkeiten

3. Uni offene klasse

Jede Klasse kann noch unterteilt oder ein Thema bekommen.
Z.b. Lexan breit oder schmahl - BMW Cup oder Porsche Cup

Grundlegendst würde ich Repro teile generell erlauben, es soll ja schließlich der Flair der Uni erhalten bleiben, und nicht auf die Sammler abzielen.

So, ich bin jetzt wech zum Angeln. Werde schon mal was zusammenschreiben am WE.

Ist ein besserer ausgangspunkt zum diskutieren dann.

Benutzeravatar
vaterundsohn
Licht Tüftler
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#18 Ungelesener Beitrag von vaterundsohn »

Petri Heil
Gruss us Kölle von Ingo

sunny-cgn

RE: rennregeln

#19 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

@ schummel-lümmel :D

der sl ist nicht tiefer gelegt, nur die reifen stehen ganz weit außen, deshalb war der auch nicht runter zu bekommen, ohne was zu beschädigen :P

@ originalfraktionausPORZ ;)

was hast du nur mit deinen originalen felgen??? nimmst du die auch mit ins bett ??:P:P

:shy:

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#20 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

@ sunny

du soltest das akzeptieren , das laut umfrage ca 2/3 auch gerne originalfelgen verwenden möchten.
du merkst einfach nicht das DU es bist der aus der reihe tanzt.
alle lassen die anderen leben --- ich habe auch einige autos mit alufelgen.
aber die uniwelt ist viel größer als du denkst.

ich sage es nochmal ----------- wer den klassischen gedanken der uni nicht versteht , ist doch bei der zweileiterfraktion viel besser aufgehoben.( scaletrix, ninco, slotit usw.)
warum denn keine holzbahn -------------
da geht es wirklich nur ums siegen.

gruß tommy

Antworten