Parmaregler
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Parmaregler
@Guido und Thomas,
den Ninco Regler schießt du in Ebay für 10,-Euronen, mehr garantiert nicht. Dann noch Stecker dran und gut. Insofern würde ich diesen Regler schon eine "Occassion" nennen wollen;-) Ach ja, ein gewisser "Tschoburner", der auch schon mal Sachen in Ebay anbietet, verkauft dir einen Regler bereits fertig mit Stecker für 20,-Euronen...;-)
Z.Th. Bremspoti:
Wer braucht denn sowas? Ich jedenfalls nicht. Der Bremspoti bewirkt doch nur daß deine Bremse schlechter geht als bei maximal kurzgeschlossenem Motor. Ich bau mir doch nix an den Regler, das irgendwas schlechter macht...;-)
Außerdem:
Ich gehöre zur "Spätbremserfraktion", insofern halte ich es in Sachen Bremsen eher mit Kevin Schwantz (Motorsportlegende) der einst sagte (ich zitiere):
"Du musst spätestens dann bremsen, wenn du Gott siehtst!"
Gruß und bleibt im Schlitz....
Tscho
den Ninco Regler schießt du in Ebay für 10,-Euronen, mehr garantiert nicht. Dann noch Stecker dran und gut. Insofern würde ich diesen Regler schon eine "Occassion" nennen wollen;-) Ach ja, ein gewisser "Tschoburner", der auch schon mal Sachen in Ebay anbietet, verkauft dir einen Regler bereits fertig mit Stecker für 20,-Euronen...;-)
Z.Th. Bremspoti:
Wer braucht denn sowas? Ich jedenfalls nicht. Der Bremspoti bewirkt doch nur daß deine Bremse schlechter geht als bei maximal kurzgeschlossenem Motor. Ich bau mir doch nix an den Regler, das irgendwas schlechter macht...;-)
Außerdem:
Ich gehöre zur "Spätbremserfraktion", insofern halte ich es in Sachen Bremsen eher mit Kevin Schwantz (Motorsportlegende) der einst sagte (ich zitiere):
"Du musst spätestens dann bremsen, wenn du Gott siehtst!"
Gruß und bleibt im Schlitz....
Tscho
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Parmaregler
Hi Tscho,
soweit es geht unterstütze ich lieber einen Händler und kaufe solche Sachen nicht bei ebay.
Sind das für 10,-- Euro dann gebrauchte Nincos?
Die runterregelbare Brems habe ich auch schon gebraucht, nachdem meine frisch gebaute "Tuningzigarre" sich beim Bremsen fast nach vorne überschlagen hat
Habe den Poti allerdings nicht im Regler, sondern separat.
Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungen dafür und auch diese sind wieder sehr fahrerspezifisch. Schließlich ist nicht Alles, was DU nicht brauchst schlecht. Man muss nur damit umgehen können....
Beste Grüße
Thomas
PS: habe halt mal kurz bei ebay geschaut. Dort finde ich im Moment nur 3 neue Regler für 27,-- , 25,95 und 19,95 (alles Sofortkauf). Die beiden anderen Angebote sind gebraucht und damit für mich keine Vergleichsgrundlage.
soweit es geht unterstütze ich lieber einen Händler und kaufe solche Sachen nicht bei ebay.
Sind das für 10,-- Euro dann gebrauchte Nincos?

Die runterregelbare Brems habe ich auch schon gebraucht, nachdem meine frisch gebaute "Tuningzigarre" sich beim Bremsen fast nach vorne überschlagen hat

Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungen dafür und auch diese sind wieder sehr fahrerspezifisch. Schließlich ist nicht Alles, was DU nicht brauchst schlecht. Man muss nur damit umgehen können....
Beste Grüße
Thomas
PS: habe halt mal kurz bei ebay geschaut. Dort finde ich im Moment nur 3 neue Regler für 27,-- , 25,95 und 19,95 (alles Sofortkauf). Die beiden anderen Angebote sind gebraucht und damit für mich keine Vergleichsgrundlage.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Parmaregler
Hallo Thomas,
nein, nein, ich meine schon neue Regler - und auch vom Händler. "Liane-online" heißt der Ebayshop, bei dem ich immer kaufe. Ich zahle da immer so um die 10,-Euronen pro Regler, manchmal auch weniger. Die Regler sind selbstverständlich neu und sozusagen ein "Abfallprodukt" aus geschlachteten Grundpackungen.
Zur Bremse:
Ich fahre nicht nur Uni, sondern auch SLP und war bis vor kurzer Zeit Mitglied und 2maliger Clubmeister in einem Rennbahnclub, der in unterschiedlichen Klassen 124er Autos fährt (...ich halte da heute noch so ziemlich alle Bestzeiten in allen schnellen Klassen auf allen 4 Spuren). Insofern würde ich mal behaupten, daß ich mit einem Regler solala umgehen kann. Auch auf der Uni bin ich kein Komplettdepp.
Glaub mir, Bremse ist dann gut, wenn sie bestmöglich funktioniert. Sofern mir ein Auto zu sehr bremsen würde, würde ich die Übersetzung am Auto ändern und nix am Regler rumspielen.
Wenn du die Bremse gut findest und meinst sie zu brauchen, soll es mir dennoch recht sein...;-)
Hier noch schnell mein Beitrag zum Thema "WIRKLICH spät bremsen":
http://www.youtube.com/watch?v=EocBmOpE ... re=related
Für Nicht-Eingeweihte:
Der mit der Nummer 34 ist Kevin Schwantz und der andere Fahrer Wayne Rayney. Wir sehen die Schlußrunde des legendären Hockenheim Rennens 1991...Gleich in der Anfangssequenz bitte ich die Augen auf Kevin`s tanzenden Hinterreifen zu richten.....
Ach ja, das waren noch richtig fiese 2-Takt Fünfhunderter mit einem nutzbaren Drehzahlband so schmal wie eine Messerschneide und so aggressiv wie ein Rottweiler auf Extacy....Nix Tractioncontroll oder sonstiges Spielzeug am Bike, nur der schiere Wahnsinn in der Gas- und Bremshand.
Grandios.
Tscho
nein, nein, ich meine schon neue Regler - und auch vom Händler. "Liane-online" heißt der Ebayshop, bei dem ich immer kaufe. Ich zahle da immer so um die 10,-Euronen pro Regler, manchmal auch weniger. Die Regler sind selbstverständlich neu und sozusagen ein "Abfallprodukt" aus geschlachteten Grundpackungen.
Zur Bremse:
Ich fahre nicht nur Uni, sondern auch SLP und war bis vor kurzer Zeit Mitglied und 2maliger Clubmeister in einem Rennbahnclub, der in unterschiedlichen Klassen 124er Autos fährt (...ich halte da heute noch so ziemlich alle Bestzeiten in allen schnellen Klassen auf allen 4 Spuren). Insofern würde ich mal behaupten, daß ich mit einem Regler solala umgehen kann. Auch auf der Uni bin ich kein Komplettdepp.
Glaub mir, Bremse ist dann gut, wenn sie bestmöglich funktioniert. Sofern mir ein Auto zu sehr bremsen würde, würde ich die Übersetzung am Auto ändern und nix am Regler rumspielen.
Wenn du die Bremse gut findest und meinst sie zu brauchen, soll es mir dennoch recht sein...;-)
Hier noch schnell mein Beitrag zum Thema "WIRKLICH spät bremsen":
http://www.youtube.com/watch?v=EocBmOpE ... re=related
Für Nicht-Eingeweihte:
Der mit der Nummer 34 ist Kevin Schwantz und der andere Fahrer Wayne Rayney. Wir sehen die Schlußrunde des legendären Hockenheim Rennens 1991...Gleich in der Anfangssequenz bitte ich die Augen auf Kevin`s tanzenden Hinterreifen zu richten.....
Ach ja, das waren noch richtig fiese 2-Takt Fünfhunderter mit einem nutzbaren Drehzahlband so schmal wie eine Messerschneide und so aggressiv wie ein Rottweiler auf Extacy....Nix Tractioncontroll oder sonstiges Spielzeug am Bike, nur der schiere Wahnsinn in der Gas- und Bremshand.
Grandios.
Tscho
- Meisterjogi
- Reifenschleifer
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
- Wohnort: Holzmaden
- Kontaktdaten:
RE: Parmaregler
Hallo Leute,
danke für eure pro und kontras zu der Reglerfrage. Auch ich benutze einen Ninco Regler den ich bei Ebay für knappe 10€ (neu) geschossen habe. Ich für meinen Teil finde diesen Regler auch nicht schlecht zu mal das Preis/Leistung Verhältnis unschlagbar ist. Auf meiner Heimbahn bin ich auch schwer zufrieden damit. Aber wenn man bei den verschiedenen Rennen teil nimmt, wirt man um einen guten Regler mit einstellbarer Bremse nicht drumrum kommen. Es macht ja keinen Sinn die Autos zu optimieren und am Schluß fehlen einem ein paar Sekunden zum Sieg die man vieleicht mit einem guten Regler (mit einstellbarer Bremse) rausfahren hätte können. Zum Beispiel kann ich mit meinem Nincoregler keinen 5-Ankermotor fahren da dieser so gut wie keine Bremswirkung hat. Gut, man bekommt einen Parma nicht gerade Geschenkt aber man kauft sich ja auch nicht jeden Monat einen neuen. Von dem her hätte ich auch kein Problem damit. Nun ja, es muß halt jeder für sich entscheiden ob er soviel Geld ausgibt oder nicht. Zu meiner Verteidigung wollte ich noch anmerken, daß mir der Parma einfach einen Tick besser in der Hand liegt und vom fahren her etwas sanfter zu dosieren ist.
LG Jogi
danke für eure pro und kontras zu der Reglerfrage. Auch ich benutze einen Ninco Regler den ich bei Ebay für knappe 10€ (neu) geschossen habe. Ich für meinen Teil finde diesen Regler auch nicht schlecht zu mal das Preis/Leistung Verhältnis unschlagbar ist. Auf meiner Heimbahn bin ich auch schwer zufrieden damit. Aber wenn man bei den verschiedenen Rennen teil nimmt, wirt man um einen guten Regler mit einstellbarer Bremse nicht drumrum kommen. Es macht ja keinen Sinn die Autos zu optimieren und am Schluß fehlen einem ein paar Sekunden zum Sieg die man vieleicht mit einem guten Regler (mit einstellbarer Bremse) rausfahren hätte können. Zum Beispiel kann ich mit meinem Nincoregler keinen 5-Ankermotor fahren da dieser so gut wie keine Bremswirkung hat. Gut, man bekommt einen Parma nicht gerade Geschenkt aber man kauft sich ja auch nicht jeden Monat einen neuen. Von dem her hätte ich auch kein Problem damit. Nun ja, es muß halt jeder für sich entscheiden ob er soviel Geld ausgibt oder nicht. Zu meiner Verteidigung wollte ich noch anmerken, daß mir der Parma einfach einen Tick besser in der Hand liegt und vom fahren her etwas sanfter zu dosieren ist.
LG Jogi
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Parmaregler
@menlein:
Geiles Video!
@Jogi:
Die maximale Bremse hast du wenn der Motor kurzgeschlossen wird. Du kannst über die Einstellung am Regler also nur eine "sanftere" Bremse bzw. schlechtere Bremswirkung einstellen. Der Bremspoti verschlechtert also die Bremse und macht sie nicht besser. Wenn ein Motor nicht ausreichend bremst, bleibt dir nichts anderes als eine kürzere Übersetzung.
Wenn du ein Rennen wegen eines Bremspotis am Regler gewinnst, würdest du in 1:1 auch Rennen gewinnen, wenn du Öl auf die Bremsbeläge kippst....;-) (Sinnbildlich gesprochen).
Gruß
Tscho
Geiles Video!
@Jogi:
Die maximale Bremse hast du wenn der Motor kurzgeschlossen wird. Du kannst über die Einstellung am Regler also nur eine "sanftere" Bremse bzw. schlechtere Bremswirkung einstellen. Der Bremspoti verschlechtert also die Bremse und macht sie nicht besser. Wenn ein Motor nicht ausreichend bremst, bleibt dir nichts anderes als eine kürzere Übersetzung.
Wenn du ein Rennen wegen eines Bremspotis am Regler gewinnst, würdest du in 1:1 auch Rennen gewinnen, wenn du Öl auf die Bremsbeläge kippst....;-) (Sinnbildlich gesprochen).
Gruß
Tscho
- Meisterjogi
- Reifenschleifer
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
- Wohnort: Holzmaden
- Kontaktdaten:
RE: Parmaregler
@ Tscho
hmm... vieleicht habe ich da etwas Mißverstanden. Ich dachte bis jetzt, daß man die Bremswirkung mit einem Poti noch einmal steigern könnte.
Dann frage ich mal anders herum, hat der Ninco-Regler eine eingebaute Bremse? Wenn ja, dann hätte dieser nur zwei Stellungen zB 0 oder 10. Jetzt könnte ich einen Poti einbauen und mit dem könnte ich dann die Bremswirkung verzögern mit einem Wert der zwischen 0 und 10 liegt.
Gibt es denn einen Bremspoti der in einen Nincoregler passt?
Jogi
hmm... vieleicht habe ich da etwas Mißverstanden. Ich dachte bis jetzt, daß man die Bremswirkung mit einem Poti noch einmal steigern könnte.
Dann frage ich mal anders herum, hat der Ninco-Regler eine eingebaute Bremse? Wenn ja, dann hätte dieser nur zwei Stellungen zB 0 oder 10. Jetzt könnte ich einen Poti einbauen und mit dem könnte ich dann die Bremswirkung verzögern mit einem Wert der zwischen 0 und 10 liegt.
Gibt es denn einen Bremspoti der in einen Nincoregler passt?
Jogi
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Parmaregler
Hi Jogi,
da hast Du in der Tat was falsch verstanden.
Die einfache Poti-Geschichte kann tatsächlich nur dazu dienen die Bremswirkung abzuschwächen. Da kann z.B. dienlich sein, wenn man das Auto immer querstehen hat in der Kurve, weil man zu spät die Bremse wieder löst.
Alle Regler sind heutzutage mit einer Bremsfunktion ausgestattet - auch der Ninco natürlich. Die technische Ausführung variiert zwar etwas, aber im Prinzip werden immer die Bahnleiter kurzgeschlossen (beim Bremsen liegt ja keine Fahrspannug seitens des Reglers mehr an). Damit wird der "rollende" Motor gebremst, der in diesem Moment ja wie ein Dynamo selbst eine Spannung induziert.
Durch den Poti wird der Kurzschluß, also ein Widerstand von 0 Ohm, auf einen Wert angehoben innerhalb des Wirkungsbereiches des Potis, z.B. zwischen 0 und 100 Ohm. Damit wird der Motor weniger gebremst.
Da die verwendeten Potis eine Leistung von 4-5 watt verkraften sollten, fallen sie größenmäßig immer gleich aus. Müssten aber in den Ninco auch irgendwo reinpassen, da hier ja jede Menge Platz ist.
@Tscho
In der Tat mag ich diese Abschwächung der Bremse. Das kommt auf manchen Bahnen meinem Fahrstil entgegen. Immer will ich es aber auch nicht haben - daher auch die separate Einbaulösung mit 4mm Bananenanschluß.
Was mich aber verwundert, ist dass Deine Meinung immer so kompromisslos ist. Der Jogi wollte freudig mitteilen, dass er sich einen Parma Regler kaufen möchte und bekommt zu hören (Kurzform) "viel zu teuer und absolut Scheiße - nur der Ninco taugt was, glaubs mir....".
Das fand ich irgendwie schade.
Beste Grüße
Thomas
da hast Du in der Tat was falsch verstanden.
Die einfache Poti-Geschichte kann tatsächlich nur dazu dienen die Bremswirkung abzuschwächen. Da kann z.B. dienlich sein, wenn man das Auto immer querstehen hat in der Kurve, weil man zu spät die Bremse wieder löst.
Alle Regler sind heutzutage mit einer Bremsfunktion ausgestattet - auch der Ninco natürlich. Die technische Ausführung variiert zwar etwas, aber im Prinzip werden immer die Bahnleiter kurzgeschlossen (beim Bremsen liegt ja keine Fahrspannug seitens des Reglers mehr an). Damit wird der "rollende" Motor gebremst, der in diesem Moment ja wie ein Dynamo selbst eine Spannung induziert.
Durch den Poti wird der Kurzschluß, also ein Widerstand von 0 Ohm, auf einen Wert angehoben innerhalb des Wirkungsbereiches des Potis, z.B. zwischen 0 und 100 Ohm. Damit wird der Motor weniger gebremst.
Da die verwendeten Potis eine Leistung von 4-5 watt verkraften sollten, fallen sie größenmäßig immer gleich aus. Müssten aber in den Ninco auch irgendwo reinpassen, da hier ja jede Menge Platz ist.
@Tscho
In der Tat mag ich diese Abschwächung der Bremse. Das kommt auf manchen Bahnen meinem Fahrstil entgegen. Immer will ich es aber auch nicht haben - daher auch die separate Einbaulösung mit 4mm Bananenanschluß.
Was mich aber verwundert, ist dass Deine Meinung immer so kompromisslos ist. Der Jogi wollte freudig mitteilen, dass er sich einen Parma Regler kaufen möchte und bekommt zu hören (Kurzform) "viel zu teuer und absolut Scheiße - nur der Ninco taugt was, glaubs mir....".
Das fand ich irgendwie schade.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Parmaregler
@Jogi
Teste mal, ob dein Regler übehaupt bremst! Hinterreifen anheben, Vollgas geben und dann Regler loslassen. Wenn die Räder noch etwas nachlaufen, funktioniert vielleicht deine Bremse nicht. Hatte ich auch bei einem Ninco-Regler. Da war durch die "Vielfahrerei" ein Belag auf der Stelle, auf der der Reglerabgriff auf dem Bremsring aufliegt. Leicht abschmiergeln und dann geht die Bremse wieder ^^
Teste mal, ob dein Regler übehaupt bremst! Hinterreifen anheben, Vollgas geben und dann Regler loslassen. Wenn die Räder noch etwas nachlaufen, funktioniert vielleicht deine Bremse nicht. Hatte ich auch bei einem Ninco-Regler. Da war durch die "Vielfahrerei" ein Belag auf der Stelle, auf der der Reglerabgriff auf dem Bremsring aufliegt. Leicht abschmiergeln und dann geht die Bremse wieder ^^
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Parmaregler
Hallo Thomas/Tommy,
zuallererst:
Das Problem bei den Postings ist aus meiner Sicht, daß man sehr schnell mißverstanden werden kann. Ich glaube, das ist auch hier der Fall. Na ja und außerdem prallen halt manchmal Meinungen aufeinander. Letzteres finde ich aber eher undramatisch, es täte mir aber leid, wenn du das persönlich genommen hast.
Zur Verdeutlichung:
Es ging mir nicht darum, den Parma in "Bausch und Bogen" zu verdammen, denn wenn man diesen Regler ordentlich überarbeitet, geht er prima. Das setzt aber wiederum voraus, daß man dazu technisch in der Lage ist und ganz für gratis (Silikonkabel) geht es wie beschrieben ja auch nicht. Na ja und er kostet halt drei mal soviel. Wenn man dann noch Bremspoti und umschaltbaren Widerstand dranbaut, eher vier mal soviel.
Mir ging es nur darum, darzustellen, daß der Nincoregler gegenüber dem Parma für den Einsatzzweck "Unibahn" eigentlich vom Preis-Leistungsverhältnis her - aus meiner Sicht - optimal ist. Zudem werden die allermeisten einfach einen "Rundum-Sorglos-Regler" wollen und das ist der Ninco für die Uni allemal - der Parma ist das sicherlich nicht. Oder so formuliert: Das was auf einer Uni möglich ist, kannst du mit dem Ninco absolut herausholen, der Parma wird dich da auch nicht mehr schneller machen. ( Na ja, manchmal macht einen alleine die Psychologie nochmal einen Tick schneller. Wenn da dann der Parma-Regler hilft, ist es natürlich auch O.K.....;-)
Ich besitze selber ein paar sehr teure Regler, u.a. einen "Werksregler" und einen Regler bei dem zwei Widerstände in nahezu unendlich vielen Variationen umsteckbar sind. Damit fahre ich SLP und da hat das (vielleicht) auch seinen Sinn und seine Berechtigung. Auf der Uni fahre ich IMMER die 55 Ohm Nincos, die eigentlich nur für meine Söhne gedacht waren. Warum: Weil sie einfach perfekt funktionierien und alles was du auf einer Uni fahren kannst blitzsauber abdecken. Auch die Stoppuhr sagt mir, daß ich mit meinem Werksregler keinen Pups schneller bin (...bei dem sogar die Bremse einstellbar wäre).
Die Diskussion gerade um den "Bremspoti" und die "einstellbaren Widerstände" erinnert mich an einen Kumpel, der sowas von stolz auf seinen neuen Supersportler (Motorrad) ist, weil man daran Zug- und Druckstufe der Gabel und des Federbeines separat und was weiß ich noch alles einstellen kann. Lauter tolle Features, nur er fährt immer noch so, wie er die Kiste vom Händler geholt hat, weil er schon mal gar nicht weiß, was denn nun was bewirkt. Deshalb hat er all die Rädchen und Schräubchen die er für teure Kohle gekauft hat nie auch nur angerührt....
Ähnlich verhält es sich mit dem Regler. Jogi hat angenommen, er braucht für wirkliche "Top-Zeiten" ein "Bremspoti", weil er damit halt noch besser zu bremsen glaubte. Daß das Ding aber eigentlich bewirkt, daß der Wagen weniger bremst wusste er nicht. Wenn er nun feststellt, daß er am besten fährt mit der Bremse auf "voll zu", wird er den Poti nie wieder anfassen. Genauso verhält es sich mit dem Widerstand. Ich habe an der Uni auch einen umschaltbaren Parma liegen. Da kannst du den Widerstand auf 15/25/35 Ohm einstellen (...das Umpfiteil eben). Der steht immer auf der Stellung "35 Ohm", weil das eben angenehmer zu fahren ist bei einem 132er Auto. Seit ich aber die Nincos an der Bahn liegen habe, staubt der Parma aber nur noch vor sich hin. Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich die Nincos empfohlen.
Oder um es so zu formulieren: Vieles, für das man teures Geld ausgibt braucht man nicht.
Manchmal muß man es aber trotzdem haben.....;-)
Gruß
Tscho
zuallererst:
Das Problem bei den Postings ist aus meiner Sicht, daß man sehr schnell mißverstanden werden kann. Ich glaube, das ist auch hier der Fall. Na ja und außerdem prallen halt manchmal Meinungen aufeinander. Letzteres finde ich aber eher undramatisch, es täte mir aber leid, wenn du das persönlich genommen hast.
Zur Verdeutlichung:
Es ging mir nicht darum, den Parma in "Bausch und Bogen" zu verdammen, denn wenn man diesen Regler ordentlich überarbeitet, geht er prima. Das setzt aber wiederum voraus, daß man dazu technisch in der Lage ist und ganz für gratis (Silikonkabel) geht es wie beschrieben ja auch nicht. Na ja und er kostet halt drei mal soviel. Wenn man dann noch Bremspoti und umschaltbaren Widerstand dranbaut, eher vier mal soviel.
Mir ging es nur darum, darzustellen, daß der Nincoregler gegenüber dem Parma für den Einsatzzweck "Unibahn" eigentlich vom Preis-Leistungsverhältnis her - aus meiner Sicht - optimal ist. Zudem werden die allermeisten einfach einen "Rundum-Sorglos-Regler" wollen und das ist der Ninco für die Uni allemal - der Parma ist das sicherlich nicht. Oder so formuliert: Das was auf einer Uni möglich ist, kannst du mit dem Ninco absolut herausholen, der Parma wird dich da auch nicht mehr schneller machen. ( Na ja, manchmal macht einen alleine die Psychologie nochmal einen Tick schneller. Wenn da dann der Parma-Regler hilft, ist es natürlich auch O.K.....;-)
Ich besitze selber ein paar sehr teure Regler, u.a. einen "Werksregler" und einen Regler bei dem zwei Widerstände in nahezu unendlich vielen Variationen umsteckbar sind. Damit fahre ich SLP und da hat das (vielleicht) auch seinen Sinn und seine Berechtigung. Auf der Uni fahre ich IMMER die 55 Ohm Nincos, die eigentlich nur für meine Söhne gedacht waren. Warum: Weil sie einfach perfekt funktionierien und alles was du auf einer Uni fahren kannst blitzsauber abdecken. Auch die Stoppuhr sagt mir, daß ich mit meinem Werksregler keinen Pups schneller bin (...bei dem sogar die Bremse einstellbar wäre).
Die Diskussion gerade um den "Bremspoti" und die "einstellbaren Widerstände" erinnert mich an einen Kumpel, der sowas von stolz auf seinen neuen Supersportler (Motorrad) ist, weil man daran Zug- und Druckstufe der Gabel und des Federbeines separat und was weiß ich noch alles einstellen kann. Lauter tolle Features, nur er fährt immer noch so, wie er die Kiste vom Händler geholt hat, weil er schon mal gar nicht weiß, was denn nun was bewirkt. Deshalb hat er all die Rädchen und Schräubchen die er für teure Kohle gekauft hat nie auch nur angerührt....
Ähnlich verhält es sich mit dem Regler. Jogi hat angenommen, er braucht für wirkliche "Top-Zeiten" ein "Bremspoti", weil er damit halt noch besser zu bremsen glaubte. Daß das Ding aber eigentlich bewirkt, daß der Wagen weniger bremst wusste er nicht. Wenn er nun feststellt, daß er am besten fährt mit der Bremse auf "voll zu", wird er den Poti nie wieder anfassen. Genauso verhält es sich mit dem Widerstand. Ich habe an der Uni auch einen umschaltbaren Parma liegen. Da kannst du den Widerstand auf 15/25/35 Ohm einstellen (...das Umpfiteil eben). Der steht immer auf der Stellung "35 Ohm", weil das eben angenehmer zu fahren ist bei einem 132er Auto. Seit ich aber die Nincos an der Bahn liegen habe, staubt der Parma aber nur noch vor sich hin. Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich die Nincos empfohlen.
Oder um es so zu formulieren: Vieles, für das man teures Geld ausgibt braucht man nicht.
Manchmal muß man es aber trotzdem haben.....;-)
Gruß
Tscho