rennregeln

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: rennregeln

#61 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Miki,

das mit dem Reglement hört sich doch schon recht vielversprechend an.
Stell uns bitte schnellstens den Text zur Verfügung, dann kommen wir
dem Wunsch nach einheitlichen Rennregeln vielleicht näher.

Den Reifentest würde ich auch gerne mitmachen, da ich bis jetzt ein
eiserner Verfechter der (alten) Ortmänner bin. :D

Die Frage nach den Motoren kommt einer Glaubensfrage gleich. Durch
jahrelanges Sammeln hat sich bei mir ein Pool von ca. 100 Motoren angehäuft.
Da ist von schwarz über silber bis gold alles dabei. Ich persönlich habe auch
mit den 5-Anker-Motoren wenig Probleme, ist natürlich auch abhängig von der Streckenführung. Daher stellt sich für mich selbst nicht die Frage nach einem
neuen Motor.
Bei anderen Fahrern mit einem kleineren Motorenpool sieht es dagegen
anders aus.

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

sunny-cgn

RE: rennregeln

#62 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

[/i]
hallo micki,

kennzeichnung der reifen:
ich schleife die reifen auch innen, um einen seitlichen rundlauf zu erreichen und eiern der reifen zu vermeiden. ebenso werden die kanten seitlich gebrochen.
kann es sein, dass dann die markierung weg wäre?

ortmann hat z.b. blau in der mischung, vorher war der reifenstaub grau und ist es nun auch wieder(competiton).

wie wäre es mit gelb, rot oder anderen farbpigmenten in der mischung, die sich nach der schleifen von alleine zeigen und somit nicht zu entfernen wären!?

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: rennregeln

#63 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Miki,

danke für die Auskunft zu den Reifen. Da mir ja durchaus bekannt ist , dass Du den shop von Krut übernommen hast, habe ich ja schon vermutet, dass es sich um jene Reifen handelt.
Dahingehend kann ich also die Aussagen all derer bestätigen, die diese Reifen fahren. Ich habe zu Beginn meiner Carrera-Aktivitäten mit diesen Reifen angefangen und war durchaus zufrieden damit. Auf meiner Bahn ist kein nennenswerter Unterschied zu alten Ortmännern vorhanden (was natürlich auch ein wenig an der Bahn liegt ;)).
Ich bin damals eigentlich nur aus optischen Gründen auf die Ortman-Reifen umgestiegen, da diese mit Ihren Schriftzügen eher wie "Uni" aussahen (den alten 11mm Reifen mal ausgenommen, der einfach Sch... Aussah).
Einzig bei den 14mm F1 Reifen, waren mir die Ortmänner dann auch vom Fahrverhalten lieber. Ich hatte die 14mm Gummis nur auf den F1 Autos und die fuhren dann mit Ortmann deutlich weicher, da der Gummi doch etwas härter aufgebaut war.

Letztlich hätte ich dann noch die Frage, wie sich die Gummireifen am besten schleifen lassen. Als ich noch damit gefahren bin, dachte ich noch nicht an Schleifen. Kürzlich habe ich es erstmals probiert, als ich für ein Fahrauto keine passenden Vorderreifen im Altbestand gefunden habe. Dabei musste ich jedoch feststellen, dass ich mit der bisher bewährten Methode nicht weit kam...
Der Reifen "rubbelte" dabei.

Ich war jetzt zwar nicht beim RWE, würde aber auch am Test teilnehmen, wenn Du das möchtest. Habe ja inzwischen auch schon vieles Probiert und somit viel Vergleichsmöglichkeit.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten