Sicher muss man den Zapfen entfernen, dann hast Du eine zweite Stelle, die aussieht wie ein Spritzfehler, wenn man nicht mit der Materie vertraut ist. Ich muss doch heute auch vielen Sammlern erklären, woran ein Renault/T4/ Truck-Umbau zu erkennen ist, folglich läuft das Argument ins Leere.
Es ist ja nun wirklich nicht so schwer eine EINDEUTIGE und irreversible Kennzeichnung zu erstellen, man muss es halt nur wollen, that´s all! Im Falle des 320 z.B. eine im Werkzeug eingearbeitete Vertiefung über die innere Kante der Front unterm Kühlergrill. Wer das dann ausschleift, zerstört auch die Kante.
Man gehe vom DAU aus und gestalte es so, dass auch der es kapiert...

100% Sicherheit gibt es nicht, wenn jemand mit krimineller Energie Fälschungen als Original verkaufen will, das ist schon richtig. Aber man kann es eben so machen, dass eben dieser Vorsatz schon zwingend notwendig ist, um jemanden auflaufen zu lassen, darum geht´s.
P&P machen ja auch Lexan- Repros, aber nach dem ersten Silberpfeilen haben wir darüber auch mal gequatscht und er hat kein Problem gesehen, dass mit eindeutigen Merkmalen zu machen, wie es jetzt geschieht - auch der Silberpfeil wurde dann abgeändert. Es ist kein Problem, Repros zu machen, die allen Interessen - ausser denen der Fälscher - Rechnung tragen - wenn man nur will!