Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Vorab: Ich fahre nur zum Spaß und werde deshalb wohl keine Labornetzteile anschaffen.
Deshalb die Frage: Welche der alten Carrera Trafos sind empfehlenswert?
Muss es ein Modell bis 15V oder 20 V sein? Oder reicht auch der Servo Trafo mit 2 Schiebern, der bis 12V (?) geht?
Und soltle es wirklich ein Trafo pro Spur sein? Wenn ein Fahrzeug mal wirklich aus der Bahn geht, bekommt das andere dann einen Extra-Schub, wenn man nur einen Trafo (bzw. keinen Servo-Trafo) verwendet?
Eine einfache Frage? Hm, ich denke nicht. Da hat wohl jeder seine Vorlieben.
Deshalb die Frage: Welche der alten Carrera Trafos sind empfehlenswert?
Muss es ein Modell bis 15V oder 20 V sein? Oder reicht auch der Servo Trafo mit 2 Schiebern, der bis 12V (?) geht?
Und soltle es wirklich ein Trafo pro Spur sein? Wenn ein Fahrzeug mal wirklich aus der Bahn geht, bekommt das andere dann einen Extra-Schub, wenn man nur einen Trafo (bzw. keinen Servo-Trafo) verwendet?
Eine einfache Frage? Hm, ich denke nicht. Da hat wohl jeder seine Vorlieben.
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
hi,
also ich würd zu dem mit 20 V greifen. Und zwar einen pro Spur, damit genau das mit dem Extra-Schub nicht passiert. Dann noch einen Kondensator jeweils vorne dran geklemmt.
sowas ähnliches wie unten...
Ich glaube, damit wärst Du fürs Erste gut aufgestellt
Gruß
Thomas
also ich würd zu dem mit 20 V greifen. Und zwar einen pro Spur, damit genau das mit dem Extra-Schub nicht passiert. Dann noch einen Kondensator jeweils vorne dran geklemmt.
sowas ähnliches wie unten...
Ich glaube, damit wärst Du fürs Erste gut aufgestellt

Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Sind 20V nicht zu viel? Rasen die Karren dann nicht wie irre über die Bahn?
Ich frag' nur, mir fehlt da noch die Erfahrung, weil meine Rennbahn-Zeit so lange her ist.
Ich frag' nur, mir fehlt da noch die Erfahrung, weil meine Rennbahn-Zeit so lange her ist.
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Hallo Alf,
das mit dem Trafo sollte kein Problem sein, er ist regelbar und hat vier Stufen mit 9, 12, 15 und 20 Volt.
Gruß
Norbert
das mit dem Trafo sollte kein Problem sein, er ist regelbar und hat vier Stufen mit 9, 12, 15 und 20 Volt.
Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Hi Alf
Früher oder später bist du froh über 20V
Gruss
Walter
Früher oder später bist du froh über 20V

Gruss
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
na, die sollen doch wie irre über die Bahn rasen

das zu kontrollieren ist die Kunst

Gruß
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Moin Alf,
also um einen Trafo pro Spur wirst du nicht herumkommen
Wobei auch das mit nur einem Trafo kann Spaß machen - wenn man den Gegner ärgen möchte
Kurz die Bremse rein wenn er vor der Kurve ist - und Zack geht ihm die Strecke aus
Welcher Trafo , wieviel Spannung ???
Ich hab verschieden Systeme im Einsatz - meine Standard Bahn hat einen Dual Halogen Trafo, mit Gleichrichtern und großem Kondensator sowie 2 LM317 Reglern und digitaler Spannungsanzeige. Regelbar bis gut 19V, aber ich fahr meist so um die 17,5V passt besser zum Bahn Layout!
Für meine "Gartenbahn" hab ich 4 große UNI Trafos, mit den von Thomas gezeigten Konsensatoren - und wieder 4 LM317 Reglern nachgeschaltet.
Damit kann man jede Spur / jedes Fahrzeug auf ein gleiches Level bringen - erspart häufig endloses Tuning der einzelnen Fahrzeuge
Die LM 317 Regler hab ich nach den Schaltplänen in den Datenblättern aufgebaut - hatte bisher noch nie Probleme damit!
Und die Variante ist deutlich billiger als ein Labornetzteil
Wer's braucht kann auch noch eine Strombegrenzung verbauen
Moin Moin
Erk

also um einen Trafo pro Spur wirst du nicht herumkommen

Wobei auch das mit nur einem Trafo kann Spaß machen - wenn man den Gegner ärgen möchte



Welcher Trafo , wieviel Spannung ???
Ich hab verschieden Systeme im Einsatz - meine Standard Bahn hat einen Dual Halogen Trafo, mit Gleichrichtern und großem Kondensator sowie 2 LM317 Reglern und digitaler Spannungsanzeige. Regelbar bis gut 19V, aber ich fahr meist so um die 17,5V passt besser zum Bahn Layout!
Für meine "Gartenbahn" hab ich 4 große UNI Trafos, mit den von Thomas gezeigten Konsensatoren - und wieder 4 LM317 Reglern nachgeschaltet.
Damit kann man jede Spur / jedes Fahrzeug auf ein gleiches Level bringen - erspart häufig endloses Tuning der einzelnen Fahrzeuge

Die LM 317 Regler hab ich nach den Schaltplänen in den Datenblättern aufgebaut - hatte bisher noch nie Probleme damit!
Und die Variante ist deutlich billiger als ein Labornetzteil

Wer's braucht kann auch noch eine Strombegrenzung verbauen

Moin Moin
Erk


- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Hi Alf,
Labornetzteile mit bis zu 5 AH und 30 Volt gibt es schon unter 40 Ocken.
Wenn ich bastel oder meine Reifenschleifmaschine benutze, benutze ich das Netzteil auch ,
ist halt von 0-30 Volt regelbar.
Gruß Torsten
Labornetzteile mit bis zu 5 AH und 30 Volt gibt es schon unter 40 Ocken.
Wenn ich bastel oder meine Reifenschleifmaschine benutze, benutze ich das Netzteil auch ,
ist halt von 0-30 Volt regelbar.

Gruß Torsten
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:52
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Was wäre denn mit dem Carrera Servo Trafo 53718? Soweit ich weiß, hat der doch getrennte Kammern. Ich dachte, der reicht aus.
Ich probiere ihn einfach mal aus. Den wollte ich eh' immer schon haben. Wenn's damit zu lahm ist, wird er eine andere Verwendung finden.
Ich probiere ihn einfach mal aus. Den wollte ich eh' immer schon haben. Wenn's damit zu lahm ist, wird er eine andere Verwendung finden.
- Ozzy73
- Mittelfederverlierer
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 22. September 2020, 20:35
Re: Welchen Trafo für Uni mit 2 Fahrzeugen?
Hi Alf,
mit genau dem Trafo wollte ich es auch mal versuchen, bin bisher aber einfach noch nicht dazu gekommen, einen zu organisieren und zu testen.
Zu viele Hobbys....
Zu dem großen Servo Trafo gibt es doch bestimmt schon Erfahrungen?
Im Netz habe ich Infos gefunden, dass er im Leerlauf max. bis zu 25V und selbst mit Last noch 17V liefern soll.
Ich bin auf deinen Bericht gespannt.
Grüße Ozzy
mit genau dem Trafo wollte ich es auch mal versuchen, bin bisher aber einfach noch nicht dazu gekommen, einen zu organisieren und zu testen.
Zu viele Hobbys....
Zu dem großen Servo Trafo gibt es doch bestimmt schon Erfahrungen?
Im Netz habe ich Infos gefunden, dass er im Leerlauf max. bis zu 25V und selbst mit Last noch 17V liefern soll.
Ich bin auf deinen Bericht gespannt.
Grüße Ozzy