Scheibeneinsatz Porsche C6
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2024, 21:36
Scheibeneinsatz Porsche C6
Gebt mir bitte mal einen Tipp, meine lieben Mit-Carrera-Verrückten: Ich finde bei den üblichen Repro-Anbietern keine Scheiben für den C6 UNI und 124. Dabei gibt es so viele Schrottkarossen im Netz, die man wunderbar vervollständigen könnte. Daher meine Frage:
Gibt es irgendwo einen Anbieter für Repro-C6-Scheiben? Bitte Adresse!!!
Hat hier schon mal jemand sowas im Tiefziehverfahren selbst hergestellt? Wärst Du bereit Deine Erfahrungen hier detailliert hier zu teilen? Vielleicht in Form einer idiotensicheren Anleitung?
DANKE SCHÖN
Gibt es irgendwo einen Anbieter für Repro-C6-Scheiben? Bitte Adresse!!!
Hat hier schon mal jemand sowas im Tiefziehverfahren selbst hergestellt? Wärst Du bereit Deine Erfahrungen hier detailliert hier zu teilen? Vielleicht in Form einer idiotensicheren Anleitung?
DANKE SCHÖN
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Scheibeneinsatz Porsche C6
Guten Tag
Hätte noch scheiben gebraucht in 1:32. Könnte das aber auch tiefzehen..
Gruß Udo Esser
Hätte noch scheiben gebraucht in 1:32. Könnte das aber auch tiefzehen..
Gruß Udo Esser
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2024, 21:36
Re: Scheibeneinsatz Porsche C6
Danke für die Antwort.
Läßt Du Dir denn beim tiefziehen der Scheiben über die Schulter schauen? Soll heißen: könntest Du schildern, wie Du es machst?
Gerade 124er Porsche habe ich einige ohne Scheibe. Da würde ich gerne aktiv werden, weiß aber nicht so recht wie ich anfangen soll.
Was möchtest Du denn für eine Uni-Scheibe haben lieber Udo?
Herzliche Grüße, Thomas
Läßt Du Dir denn beim tiefziehen der Scheiben über die Schulter schauen? Soll heißen: könntest Du schildern, wie Du es machst?
Gerade 124er Porsche habe ich einige ohne Scheibe. Da würde ich gerne aktiv werden, weiß aber nicht so recht wie ich anfangen soll.
Was möchtest Du denn für eine Uni-Scheibe haben lieber Udo?
Herzliche Grüße, Thomas
- P.B.
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 10:01
Re: Scheibeneinsatz Porsche C6
Scheiben für 1:32 Carrera 6 hätte ich noch einige bitte meldet Euch
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Scheibeneinsatz Porsche C6
Guten morgen
Leider komme ich nicht dazu eine Form herzustellen.
Aber ich werde mal versuche das hier in Worten zu beschreiben wie ich das so machen.
Schritt 1
Hier nehme ich das Teil was reproduziert werden soll, schau was machbar ist.
Bei einer Scheibe würde ich den Einsatz nehmen und den Hohlraum mit Knete auf- und ausfüllen.
„Achtung keine Kinderknete nehmen, da ist was drin was das Silikon nicht mag“
Man will oder braucht ja nur die Außenseite.
(Bei dem C6 würde ich überlegen ob mit oder ohne Fensterstreben, denke mit wäre auch nicht schlecht)
Wichtig ist hier auch ein Sockel , wo das Objekt fest draufliegt, überstehend mit zu modellieren.
Schritt 2
Jetzt nehme ich mir eine Glasscheibe , hier kann man auch was anderes glattes und nichtsaugend nehmen.
Hier stelle ich dann das Objekt auf die Fläche (fest/ kleben…) und baue mir mit Heißklebepistole und Kunststoffplatten
einen Gießrahmen.
Anmerkung: Der Rahmen kann auch mit Legosteinen gebaut werden.
Schritt 3
Ich mische mir Silikon an, in der Menge dir ich brauche.
Hier zu nehme ich ein Produkt von „https://trollfactory.de/“.
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, Objekt entnehmen und Form saubermachen.
Schritt 4
Es wird der Abdruck aus der Form erstellt. Hierzu nehme ich zwei Produkte.
Dentalgips
Oder
Resin- Harz
Hier ist auch die Firma https://trollfactory.de/“.
Hier ist von mir mal die Überlegung gewesen die Form in Ölsand zu machen und
dann die From mit Zamak auszugießen. Form wäre glatter und haltbarer.
Schritt 5
Jetzt kommt das Tiefziehen
Hierfür habe ich mir eine Profimaschine mal besorgt (des Wahnsinns fette Beute).
Zum Tiefziehen nehme ich
PET z.B. filmoo der Folienshop für verschiedene Kunststofffolien und Anwendung
oder
PVC z.B. 100 PVC Deckblätter klar A4 0,20mm (lgi-folien.de)
Was man beachten müsste, ist das das Außenmaß gemittelt werden muss.
Form ist minus oder plus Materialstärke des original
Beispiel Glas: So wie oben beschrieben wäre hier dann + 0.2 mm
Bei Frage bin ich gerne für euch da
Gruß Udo Esser
Leider komme ich nicht dazu eine Form herzustellen.
Aber ich werde mal versuche das hier in Worten zu beschreiben wie ich das so machen.
Schritt 1
Hier nehme ich das Teil was reproduziert werden soll, schau was machbar ist.
Bei einer Scheibe würde ich den Einsatz nehmen und den Hohlraum mit Knete auf- und ausfüllen.
„Achtung keine Kinderknete nehmen, da ist was drin was das Silikon nicht mag“
Man will oder braucht ja nur die Außenseite.
(Bei dem C6 würde ich überlegen ob mit oder ohne Fensterstreben, denke mit wäre auch nicht schlecht)
Wichtig ist hier auch ein Sockel , wo das Objekt fest draufliegt, überstehend mit zu modellieren.
Schritt 2
Jetzt nehme ich mir eine Glasscheibe , hier kann man auch was anderes glattes und nichtsaugend nehmen.
Hier stelle ich dann das Objekt auf die Fläche (fest/ kleben…) und baue mir mit Heißklebepistole und Kunststoffplatten
einen Gießrahmen.
Anmerkung: Der Rahmen kann auch mit Legosteinen gebaut werden.
Schritt 3
Ich mische mir Silikon an, in der Menge dir ich brauche.
Hier zu nehme ich ein Produkt von „https://trollfactory.de/“.
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, Objekt entnehmen und Form saubermachen.
Schritt 4
Es wird der Abdruck aus der Form erstellt. Hierzu nehme ich zwei Produkte.
Dentalgips
Oder
Resin- Harz
Hier ist auch die Firma https://trollfactory.de/“.
Hier ist von mir mal die Überlegung gewesen die Form in Ölsand zu machen und
dann die From mit Zamak auszugießen. Form wäre glatter und haltbarer.
Schritt 5
Jetzt kommt das Tiefziehen
Hierfür habe ich mir eine Profimaschine mal besorgt (des Wahnsinns fette Beute).
Zum Tiefziehen nehme ich
PET z.B. filmoo der Folienshop für verschiedene Kunststofffolien und Anwendung
oder
PVC z.B. 100 PVC Deckblätter klar A4 0,20mm (lgi-folien.de)
Was man beachten müsste, ist das das Außenmaß gemittelt werden muss.
Form ist minus oder plus Materialstärke des original
Beispiel Glas: So wie oben beschrieben wäre hier dann + 0.2 mm
Bei Frage bin ich gerne für euch da
Gruß Udo Esser
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2024, 21:36
Re: Scheibeneinsatz Porsche C6
DANKE SCHÖN