Die neue Abform- und Gießmasse ist produziert und getestet Teil 1

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Die neue Abform- und Gießmasse ist produziert und getestet Teil 1

#1 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Hallo an alle.

Nachdem mein Posting mit dem neuen Gießmaterial ja angekündigt war in verschiedenen Postings von mir. Hier nun der erste mehr als positive Test.

Vorweg, hierbei handelt es sich um meinen allerersten Versuch einer Abformung, Kleinteile habe ich zwar schonmal gemacht aber noch nie eine Karosse.

Um die Maschinenbearbeitbare feste Abformnmasse (Silikonabformung folgt später) und das neue Gießharz zu testen habe ich mich für eine Karosse des Porsche 356 entschieden. Grund ist die einfache und glatte Form aus der eine exakte Karosse entstehen soll.

Da ich aus dieser Form eine komplette Karosse bauen will, die dann komplett mit gravur und kleinteilen erstellt wird, habe ich mich hier für das Maschinenbearbeitbare Abformmaterial entschieden, damit ich später in die fertige Form auch die schiftzüge Porsche etc gravieren kann und diese dann auf der Karosse vorhanden sind. Wer Interesse an dieser Karosse hat kann sich schonmal bei mir melden, damit ich sehe welche Stückzahlen ca. entstehen sollen.

Zum Abformvorgang kann ich nur sagen das Innen- und Aussenform innerhalb von 1 Std. erstellt waren und der erste Guß nach insgesamt 2 std. fertig war. Dies entspricht meinen Anforderungen an das Material. Wichtig ist das der Gießling eine Wandstärke von 0,7-0,9 mm aufweist, was noch unter der von Carrera liegt und trotzdem stabiler ist. Das Gießmaterial ist stabiler als Resine und wesentlich dünner gießbar. Was für die Optik nur von Vorteil sein kann, durch die gerige Wandstärke sehen die Modelle wesentlich natürlicher aus als Resine Gegenstücke.

Das Maschinenbearbeitbare Material wird im Verhältnis 1:1 Masse zu Härter gemischt. Zudem wurde dem Härter wie auch der Masse jeweils 4 Teile Füllstoff beigemischt.

Damit erreicht man im Kilobereich eine Menge von 6 KG Abformmasse.

Bild
Nachdem die Radläufe mit Knete zugemacht wurde, da die in der vorhandenen Form zu groß waren ging es ans gießen.

Bild
Nachdem die form mit Trennmittel eingeschmiert war (Flüssiger Trennwachs). Habe ich ein Frischhaltebox um den Boden erleichtert, damit ist sichergestellt das nichts heraus läuft.

Bild

Rund um die Radläufe und den Schweller habe ich Knete angefüllt um nachher genug Material zum Fräsen und Gravieren für die Zierleisten zu haben.

Bild

Der Aussenform schnell ein paar Löcher gebohrt und alte Achsen 3mm gebogen und eingesteckt damit diese nachher die Innenform halten und fixieren.

Bild

Bild

Bild

Weiter in Teil 2 da zuviele Bilder drin waren.......

Antworten