Umbau FLY Capri

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

Umbau FLY Capri

#1 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Möchte gerne einen FLY Capri (ohne Licht) auf Uni umbauen und suche daher gute Tipp´s.
Lässt sich überhaubt ein Schwingarm einbauen, da ja an dieser Stelle der Motor sitzt? Oder vieleicht doch ein Uni Chassis trunter bauen? Fragen über Fragen.
Vieleicht hat schon der eine oder andere einen Capri Umgebaut und könnte ein paar Fotos der Umbauarbeiten einstellen, wäre sicherlich sehr hilfreich.

Danke im vorraus

Jörg

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau FLY Capri

#2 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo,

der "normale" Capri hat den Motor Fly-typisch vorne und damit hast du entweder keinen Platz für den Schwingarm/-halter, oder du musst den Motor aufwendig versetzen. Dabei ist natürlich die ganze schöne Inneneinrichtung im Wege....Ein Irrsinnsaufwand.

Dann gibt es noch den "Racing-Capri". Der hat ein gänzlich anderes Chassis, einen anderen (stärkeren) Motor in normaler Inlineranordnung, geschraubte Alufelgen rundum, keinen Haftmagnet und einen Folienfahrereinsatz - eine ideale Basis für ein schnelles Slotcar. Den würde ich dir für einen Umbau empfehlen. Bedauerlicherweise gibt es den "Racing" aber nur noch in gewöhnungsbedürftigen Farben....

Der Umbau gestaltet sich eigentlich wie immer, wobei du dann, wenn du die vordere Originalbereifung beibehalten willst, schon ordentlich zaubern musst, damit die Räder auf der Schiene aufliegen....

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: Umbau FLY Capri

#3 Ungelesener Beitrag von dudi »

Hallo
Ich hab drei Capri's umgebaut, der Motor wurde aber bei allen drin gelassen, also ohne Schwingarm.
(.............hatten die Zigarren früher auch nicht ;) ) Es wurde nur der Halter für den Schleifer eingebaut. Links und rechts wurden dann noch zwei kleine Plastikwinkel eingebaut um den Schleifer zu stabilisieren. Bei allen Autos, die ich umbaue liegen die Vorderräder auf, das heißt sie laufen immer mit. Der Schleifer wird dann so eingebaut, das der Mittelschleifer auch noch einfedern kann. Platz ist nicht wirklich viel, aber es geht. Zum fahren ist es ein tolles Auto.

Bild Bild Bild

Gruß

Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Umbau FLY Capri

#4 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo ihr,
danke für Eure Ratschläge.So wie es aussieht, werde ich die Version ohne Schwingarm vorziehen, da ich drei Modelle von Fly hier rumstehen habe. Wird schon ziemlich eng, aber wie man sieht reicht der Platz ja doch.
Wenn ich Zeit finde lege ich los mit dem ersten Versuch. Danke für Eure Hilfe und Tipps.

MfG Jörg

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Umbau FLY Capri

#5 Ungelesener Beitrag von kotte »

Nein, mach das nicht. Ich beide Versionen hier und der ohne Schwinarm fährt deutlich schlechter. Den motor zu versetzen ist gar nicht so schwer, allerdings wird der Fahrer wohl die Beine amputiert bekommen müssen. Auch der Rest der inneneinrichtung muss heftig mit dem Dremel bearbeitet werden, aber es lohn sich!

gruß
kotte
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau FLY Capri

#6 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Kotte,

mein Reden.....;-)

Tscho

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Umbau FLY Capri

#7 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo Kotte,

bei der Version mit Schwingarm hast Du den Motor ganz zurück bis zur Hinterachse versetzt oder nur so weit, daß der Schwingarm reinpasste?

Jörg

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau FLY Capri

#8 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo,

ich bin zwar nicht Kotte, aber ich würde, wenn ich mir schon die Mühe mache den Motor zu versetzen, AUF JEDEN FALL diese unsinnige Kardanwelle rausschmeissen. Also immer den Motor ganz nach hinten versetzen.

Was sich Fly bei diesen besch..... Frontmotorautos denkt, ist mir eh ein Rätsel. Fahrdynamisch gesehen sind die Frontmotorautos - aus meiner Sicht - völlige Grotten, rappelig, laut, gruselig.

Und dabei gäbe es da von Fly soooo schöne Autos:

Den Capri, den CSL, den Alfa Bertone, den GTV, den M3, .....

Das sind echte Sadisten.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Umbau FLY Capri

#9 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

@all,

würde ich mir gar nicht so fiele Gedanken drüber machen.

Unterteil raus, und ein Unichassis rein.

Elmar

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau FLY Capri

#10 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Elmar,

wozu denn, läuft doch so viel schöner....;-)

Gruß

Tscho

Antworten