Streckenvorstellung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

Streckenvorstellung

#1 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin Gemeinde!

Ich wollte heute mal meine Strecke vorstellen.
Nach Slotman 27,60 m, alle Spuren gleich lang, ich benutze aber nur die mittleren.
Wird befeuert von einem Labornetzteil ( doppelt )
mit 22 Volt.
Fahre einen Porsche 908 mit altem Fahrwerk, Bühler gold, Alufelgen, Ortmannreifen, geklebt und geschliffen, und einem bisschen Blei.
Die Zeiten liegen so um 10,70 sec.
Frage an euch, sind das schon brauchbare Zeiten oder
muss ich noch Üben ? :) ;)


PS. habe heute das erste mal versucht den Streckenplan einzustellen, hoffe das hat auch geklappt.
Kritiken und Anregungen zum Streckenverlauf nur zu.

Gruß Andreas

Bild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Streckenvorstellung

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Andreas,
gefällt mir gut deine Strecke, hast du auch schon einige Bilder?
Welche Aufbaumaße hat die Strecke und wie ist die Fahrtrichtung?

VG BMO Stefan :))

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#3 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Hallo Stefan,

Bilder hab ich noch nicht,werden aber bei Zeiten nachgereicht.
Die Strecke ist aber nicht so
toll ausgestaltet wie manch eine hier im Forum.

Aufbaumaße sind: 5,90 X 5,00 m

Gefahren wird von unten her gesehen links herum
aber man kann ja mal auch andersrum fahren da hat
die Strecke ein ganz anderes Fahrgefühl.

Die Zeitnahme erfolgt übrigens mit Slotman 6.08.
Funzt super nach ersten Startproblemen, bei denen
mir Tommy hier aus dem Forum geholfen hat.
Nochmals besten Dank dafür auf diesem Weg.

Gruß Andreas

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Streckenvorstellung

#4 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hallo Andi,

nicht schlecht die Strecke!
Frage: Wie viele Zusatzeinspeisungen hast Du denn installiert?

Ob deine Zeit schon brauchbar ist oder nicht, das muss ich im Raume stehen lassen :]
Du kannst ja mal die Profis ranlassen, dann wirst Du schnell merken was die Zeit wert ist :D
Spass beiseite, wie gut deine Zeit für diese Strecke ist, wirst Du wirklich erst sehen, wenn andere mit anderen Wägelchen die Strecke getestet haben.

Links - Rechts herum! Also die Steilkurve (ist doch eine?) unten von rechts nach links im Uhrzeigersinn?
Da könnte man nach der Steilkurve bis Ende der Überführung fast immer mit Vollgas rasen (um dann nach rechts raus zu schiessen 8) ).
Anders rum vermute wirds noch heikler. Da muss man nach der Steilkurve schnellstens abbremsen, sonst dürften die Abschleppdienste im "Infield" einiges an Arbeit bekommen :D

22V is schon heavy. Da kann ich nicht mithalten. Zwar gehen meine beiden Netzteile bis max 30 Volt, aber aufgrund von Platzmangel habe ich enge Kurven drin und fahre so in etwa 15 V. Bei mehr müsste ich meinen Wägelchen noch Flügel und Propeller anbauen, um eine bessere Flugstabilität zu erreichen ;)

Das mit den Bilder hat seine Zeit. Wenn ich die Bahnen und Seiten der anderen hier sehe, bekomme ich immer die Krise ;( . Wo nehmen die nur die Zeit her!? Ich stelle mir bald einen Mitarbeiter ein, der das Ganze verwaltet :]

Viele Grüße
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Streckenvorstellung

#5 Ungelesener Beitrag von racer »

Hallo,
super Layout, gefällt mir ganz gut. Ich denke Steilkurve und die anschließende Geraden dürften schon reichen - man kann ja mit Gefühl fahren und nicht digital (sprich vollgas/1 oder bremse/0) :D
Was die Betriebsspannung anbelangt, ob nun 22V oder 15V ist glaube ich nicht kriegsentscheidend. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zeiten sich zwar leicht aber nicht um welten verbessern.
Mir wäre/ist 22V einfach zu "stressig" und fahre deshalb immer mit 16V.
Würde aber gerne hierzu eure Erfahrungen kennen lernen.

Gruss,
Marc

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Streckenvorstellung

#6 Ungelesener Beitrag von racer »

ergänzende Frage: sind die Rot markierten Geraden Zwischeneinspeisungen?
Dann kann ich empfehlen die Anzahl deutlich zu erhöhen - jede 1 bis 2 Meter Bahnstrecke sollte nach meiner Erfahrung eine Zwischenenspeisungen verbaut werden - ist einiges an Arbeit aber es lohnt sich wirklich!

Gruss,
Marc

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Streckenvorstellung

#7 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

@ Marc
Das mit den rot markierten Schinene als Zusatzeinspeisungen ist mir auch erst in den Sinn gekommen. Habs dann nur verworfen weil unten links an der Steilkurve ein ziemlich langes Stück ohne ist!

Aber darauf wir uns bestimmt der Andi die richtige Antwort geben können!

Gruß
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#8 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Hallo Männer´s

Besten Dank erst mal für euer Statement.
Und nun zu den Fragen: die roten Geraden sind in der
Tat Zusatzeinspeisungen.
So gesehen sind es nur 4 pro Schienenstrang.
Die Steilkurve war zuerst noch nicht in der Bahn, die
bekommt aber noch 2 Zusatzeinspeisungen, und zwar
4 Gerade vor und 4 nach der Steilkurve.
Mehr ehemalige Anschlussstücke habe ich nicht, wenn
ihr noch welche über hab, macht mir ein Angebot.
Achtung Freunde wenn ihr bei mir die Kurven mal
ebenso durchbrettern wohlt dann werdet ihr satte
dreher hinlegen, sie sind so gestaltet, das sie aufgehend bzw. zugehend sind . ( beinhalten in der Innenspur eine K0 oder zwei K1) Bei dem Schwung
den ihr aus der Geraden mitnehmt ist es dann nicht ohne.
Ob man mit 22 oder mit 18 Volt fährt macht wirklich
nicht viel aus in der Rundenzeit, 22 Volt ist das äusserste.
ich versuche mal ein paar Bilder einzustellen ich hoffe
es klappt.

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Streckenvorstellung

#9 Ungelesener Beitrag von uniandi »

So ich hoffe das hier die Bilder sind.

Bild

es Klappt juhu :D

hier zu sehen der Anschlussterminal.
Ich gehöre leider noch zur Teppichrutscherfraktion aber ich hoffe das ändert sich mal ( im Moment nicht
genug Platz )

Bild

auf der Rückseite des Anschlussterminals
befindet sich der Anschluss für die Zusatzeinspeisungen. ( Spur 1+2 und 3+4 jeweils 1 25-Pol Sub-Stecker 4 Pins pro Leiter zusammengelötet)
Ich hatte vor 10 Jahren den Gedanken, das die Bahn jederzeit abbaubar und wieder neu in anderer Streckenführung aufbaubar ist,so das man die Einspeisungen flexibel setzen Kann .

Bild

Von dem Anschlussterminal gehts mit 2 Kabeln ( je 6x1,5 mm2 ) zur Brücke die eine Zusatzeinspeisung enthält und gleichzeitig Verteiler für drei weitere
Zusatzinspeisungen ist.
Bild
Nun werde ich in der Steilkurve einen weiteren Verteiler einbauen und gleichzeitig in den Auffahrrampen für die Steilkurve Zusatzeinspeisungen
integrieren.
ich hoffe das ich Euch einen Einblick in meine Bahn
geben konnte.
Wenn ihr Interesse an weiteren Details habt
immer fragen.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Streckenvorstellung

#10 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Andreas,

der Plan gemäß Slotman sagt mir durchaus zu. Das ist sicher eine geile Bahn!
Und gegen "Teppichrutscher" habe ich auch nix einzuwenden, gehöre ich doch selbst zu diesen :]

Bezüglich der Rundenzeiten würde ich mal sagen, dass der Thomas sicher nicht ganz Unrecht hat.
Aus meinen Erfahrungswerten von meiner Bahn und jenen auf denen ich schon unterwegs war, würde ich allerdings mal sagen, dass Deine Zeiten für 27m schon sehr ordentlich sind.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten