ACIS2

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
WoBl

ACIS2

#1 Ungelesener Beitrag von WoBl »

Neues von der Chassis - Front!
nachdem ich mich endlich mal bei den Uni-Freunden in Nürnberg habe blicken lassen :D , wurde natürlich klar, dass da ein unigängiges Chassis her muss ! Der Kurt (servokurt) hat mich noch in dem Vorhaben bekräftigt und schließlich bin ich mit einem Päckchen voller Federn und Schleiferteilen an den Werktisch zurückgekehrt um zu kucken,was da zu machen ist. Für die Uni brauchts einen Schwingarm, der ja auch die nächste Stufe vom ACIS1 zum ACIS2 darstellen soll ,also kam das ganz gelegen. Erstaunlicherweise sind für den Einbau des Schwingarmes keine allzu großen technischen Änderungen nötig :] , meine Vorderachsaufnahmen dienen nun auch gleichzeitig zur Aufnahme des Arms. Das sieht dann so aus:
Bild

links ist jeweils das ACIS1 und rechts das ACIS2
Bild

Die über die Achshalter geschraubte Aluplatte dient erstens als Abstützung für die serienmäßige Uni-H-Feder und bildet zweitens den Befestigungspunkt für die Karosse (im vorliegenden Fall würde das Chassis mit seinen Anschraubpunkten genau zu Capri,M1,BMW320 usw. passen, die entsprechende Halterung für hinten ist nur ein Kunststoffwinkel der an die hinteren Achshalter geschraubt wird, da hab ich schon beim ACIS1 zwei Gewinde vorgesehen.
Bild
Die Ausführung wie sie hier liegt (natürlich mit Rädern !!) wurde ausgiebig auf der Uni-Bahn in Nürnberg getestet und gelobt. Mit dem verbauten Motor,der dem slotfox entspricht, gibt´s ordentlich Dampf, gerade so viel ,wie Mittelfeder und Regler aushalten, alternativ könnte man noch Kurt´s Spezialität ,die Neusilberfeder, einsetzen,(usw.usw.) aber da sind Unifahrer ja,wie ich mittlerweilen weiß, aus einem besonderen Holz geschnitzt und sehr findig ;) .
Zweileiter? Na klar ! Möglichkeit 1: man nimmt den Unischwingarm und setzt den Zweileiter -Umbauleitkiel ein oder...Möglichkeit 2:Man nimmt den Schwingarm, den ich demnächst selbst anbieten werde, dauert aber noch ein wenig, kommt aber! Da passen dann alle Leitkiele rein, Bohrung auf Wunsch.
Der hier verbaute Schwingarm ist die lange Ausführung,der Leitkiel ist der Kurze, Insider wissen Bescheid, somit sind die Voraussetzungen für eine gute Anpassungsfähigkeit an flache Karossen schon gegeben. Ich kann natürlich auch jederzeit auf die anderen verfügbaren Uni-Teile eingehen und die Bohrungen entsprechend setzen,wenn jemand z.B.noch Teile hat und die verbauen möchte!
Preise liegen noch keine fest. Aber mein Mehraufwand hält sich in Grenzen, kommen also nur noch die Uniteile dazu. Genaueres gibt´s, wenn ich alle Preise eingeholt hab.
Schöne Grüße aus Franken!
WoBl

Antworten