Boxengasse für 4-spurige Bahn
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
Boxengasse für 4-spurige Bahn
Hallo zusammen,
Zur Zeit bin ich immer noch daran, eine 4-spurige Bahn zuplanen, unter anderem, würde ich die Bahn gerne mit einer Boxengassen, in der dann auch getankt werden soll, einbauen.
Hat von euch jemannd, ein paar gute Ideen,
wie ich das realisieren könnte?
Wichtig wäre es zuwissen, welche Abmessungen das ganze haben müßte.
tschau, tschau Rüdiger
und ein tolles Weihnachtsfest wünsch ich euch allen
Zur Zeit bin ich immer noch daran, eine 4-spurige Bahn zuplanen, unter anderem, würde ich die Bahn gerne mit einer Boxengassen, in der dann auch getankt werden soll, einbauen.
Hat von euch jemannd, ein paar gute Ideen,
wie ich das realisieren könnte?
Wichtig wäre es zuwissen, welche Abmessungen das ganze haben müßte.
tschau, tschau Rüdiger
und ein tolles Weihnachtsfest wünsch ich euch allen
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
hat wirklich niemand eine Idee ?( ?(
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
Hi Rüdiger,
tja, was soll man da antworten. Der Josef Neuhierl hat ja schon Ideen gehabt
Wenn du dir eine alte Bedienungsanleitung mal anschaust dann wirste festellen, dass du 3 Abzweigbahnstücke brauchst um von einer äußeren Spur auf die andere äußere zu wechseln. Das gleiche nochmal retour. Dann noch ein Abzweigbahnstück für die Strecke zu verlassen und eins für wieder drauf. Das heißt 8x Standartgerade + Länge von der gewünschten Boxengasse. Nun weißte schon mal welche Abmessungen das haben muß.
Aber so ganz prickelnd finde ich diese Sonderschienen auf einer 4-spurigen Strecke nicht.
Gruß Kafuzke
tja, was soll man da antworten. Der Josef Neuhierl hat ja schon Ideen gehabt

Wenn du dir eine alte Bedienungsanleitung mal anschaust dann wirste festellen, dass du 3 Abzweigbahnstücke brauchst um von einer äußeren Spur auf die andere äußere zu wechseln. Das gleiche nochmal retour. Dann noch ein Abzweigbahnstück für die Strecke zu verlassen und eins für wieder drauf. Das heißt 8x Standartgerade + Länge von der gewünschten Boxengasse. Nun weißte schon mal welche Abmessungen das haben muß.

Aber so ganz prickelnd finde ich diese Sonderschienen auf einer 4-spurigen Strecke nicht.
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
Hi Rüdiger,
es hat schon seinen Grund, warum da bis jetzt auch von mir nicht viel gekommen ist.
Ich warte jetzt erstmal ab, bis ich die "kleinen" Boxengassen für mich und menlein gebaut habe.
Erst mit diesen Erfahrungen möchte ich es wagen Dir einen vernünftigen Vorschlag zu machen...
Beste Grüße
Thomas
PS: ich denke aber mal schon, dass Du eine Länge von mind. 10 Geraden einplanen solltest. Wenn mehr möglich ist, wäre das sicher von Vorteil.
es hat schon seinen Grund, warum da bis jetzt auch von mir nicht viel gekommen ist.
Ich warte jetzt erstmal ab, bis ich die "kleinen" Boxengassen für mich und menlein gebaut habe.
Erst mit diesen Erfahrungen möchte ich es wagen Dir einen vernünftigen Vorschlag zu machen...

Beste Grüße
Thomas
PS: ich denke aber mal schon, dass Du eine Länge von mind. 10 Geraden einplanen solltest. Wenn mehr möglich ist, wäre das sicher von Vorteil.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch...
Wie wär's hiermit?

Kurze Erklärung: beide schwarzen Streckenteile werden von rechts nach links durchfahren.
Man benötigt 4 zweispurige Weichen (=> Thommi
) und die Boxengasse bedingt auch eine spezielle Streckenführung der restlichen Strecke, aber bei welcher ist das nicht der Fall?
Es ist sogar längenmäßig ausgeglichen (jede Spur hat einmal eine Schleife und biegt einmal direkt ab. Zudem sieht's sicherlich interessant aus mit 2 Hochstreckenteilen oder sogar der ganzen BG einfach eine Etage höher...
Oder alternativ zwei Unterführungen...
Oder...
Nur so ne Idee...
Wie wär's hiermit?

Kurze Erklärung: beide schwarzen Streckenteile werden von rechts nach links durchfahren.
Man benötigt 4 zweispurige Weichen (=> Thommi

Es ist sogar längenmäßig ausgeglichen (jede Spur hat einmal eine Schleife und biegt einmal direkt ab. Zudem sieht's sicherlich interessant aus mit 2 Hochstreckenteilen oder sogar der ganzen BG einfach eine Etage höher...
Oder alternativ zwei Unterführungen...
Oder...
Nur so ne Idee...
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
hi,
ich habe nicht gedacht, daß es so kompliziert werden würde, eine Boxengasse in eine 4-Surige Bahn zu integrieren 8o
@ Kafuzke, ja, deshalb hatte ich auch gefragt, derweil mir die Lösung mit "normalen" Schienen, auch viel zulang erschien.
hmmm, aber wie müßte dann die Boxengasse selbst aussehen ? Irgendwie, müßte ja jeder, vor seinen Stellplatz, mit dazugehöriger "Tanklichtschranke"
ankommen und dann natürlich, auch wieder zurück, auf die Bahn.
@Tommy, ja, in der Tat, ich bräuchte den Platzbedarf, für so eine Boxe, aber wenn du eine Idee hast, die mit 10 Geraden aus kommt, dann wäre das super, die geplante Gerade hätte sogar 11 Stück.
@schummelschumi, *wau*, wie geil ist das denn?
sieht, nach einer interessanten Lösung aus !
ist das mit "normalen" Schienen zurealisieren ?
Vermutlich, kommt man sich beim abbiegen in die Boxengasse nicht so oft in die Quere !
Scheit ein menge Vorteile zuhaben !
Allerdings wäre mir ein "richtige" Boxengasse doch lieber.
Gibt es so eine Streckenführung in der realität ?
Die Boxengasse hätte ich gerne in die kurze Gerade (11 Stk.) nach der 90° Kurve eingebaut.
]Strecke[/URL]
bei der Variante hätte ich nur 8 Geraden, platz
]Strecke-1[/URL]
für eure Ideen, bedanke ich mich bereits im voraus,
tschau, tschau Rüdiger
ich habe nicht gedacht, daß es so kompliziert werden würde, eine Boxengasse in eine 4-Surige Bahn zu integrieren 8o
@ Kafuzke, ja, deshalb hatte ich auch gefragt, derweil mir die Lösung mit "normalen" Schienen, auch viel zulang erschien.
hmmm, aber wie müßte dann die Boxengasse selbst aussehen ? Irgendwie, müßte ja jeder, vor seinen Stellplatz, mit dazugehöriger "Tanklichtschranke"
ankommen und dann natürlich, auch wieder zurück, auf die Bahn.

@Tommy, ja, in der Tat, ich bräuchte den Platzbedarf, für so eine Boxe, aber wenn du eine Idee hast, die mit 10 Geraden aus kommt, dann wäre das super, die geplante Gerade hätte sogar 11 Stück.
@schummelschumi, *wau*, wie geil ist das denn?
sieht, nach einer interessanten Lösung aus !
ist das mit "normalen" Schienen zurealisieren ?
Vermutlich, kommt man sich beim abbiegen in die Boxengasse nicht so oft in die Quere !
Scheit ein menge Vorteile zuhaben !
Allerdings wäre mir ein "richtige" Boxengasse doch lieber.

Gibt es so eine Streckenführung in der realität ?
Die Boxengasse hätte ich gerne in die kurze Gerade (11 Stk.) nach der 90° Kurve eingebaut.

bei der Variante hätte ich nur 8 Geraden, platz

für eure Ideen, bedanke ich mich bereits im voraus,
tschau, tschau Rüdiger

- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
Hi Rüdiger,
die Lösung von Christian ist natürlich auch nur mit Selbstbaumaterial zu erreichen. Er deutet das ja schon im Text an....
Die einfachste, aber auch nicht gerade vorbildgetreue Lösung wäre 2 Boxengassenspuren links und die anderen beiden rechts von der Strecke. Das wäre bis auf 2 Weichen mit normal käuflichen Schienen zu bewerkstelligen. Die beiden Weichen müssten dann wieder im Selbstbau angefertigt werden.
Schlimmer wird es halt mit 4 Boxengassenspuren auf einer Seite, wenn auch noch jedes Auto direkt vor das Boxengassengebäude gelangen soll. Da werden wohl auch die 10 Geraden hinten und vorne nicht reichen. Außerdem wird es wohl ein unmöglicher Fahrslalom. Also wäre für diesen Wunsch dann ein Haufen Selbstbauarbeit angesagt ?(
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass Du vor allem beim ersten Kurs sehr häufig Kurven durch kurze Geraden (1x Standart) unterbrichst. Das mag sich beim Planen jetzt vielleicht gut so ergeben haben, fährt sich in der Praxis aber meist recht besch....eiden.
Beste Grüße
Thomas
die Lösung von Christian ist natürlich auch nur mit Selbstbaumaterial zu erreichen. Er deutet das ja schon im Text an....
Die einfachste, aber auch nicht gerade vorbildgetreue Lösung wäre 2 Boxengassenspuren links und die anderen beiden rechts von der Strecke. Das wäre bis auf 2 Weichen mit normal käuflichen Schienen zu bewerkstelligen. Die beiden Weichen müssten dann wieder im Selbstbau angefertigt werden.
Schlimmer wird es halt mit 4 Boxengassenspuren auf einer Seite, wenn auch noch jedes Auto direkt vor das Boxengassengebäude gelangen soll. Da werden wohl auch die 10 Geraden hinten und vorne nicht reichen. Außerdem wird es wohl ein unmöglicher Fahrslalom. Also wäre für diesen Wunsch dann ein Haufen Selbstbauarbeit angesagt ?(
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass Du vor allem beim ersten Kurs sehr häufig Kurven durch kurze Geraden (1x Standart) unterbrichst. Das mag sich beim Planen jetzt vielleicht gut so ergeben haben, fährt sich in der Praxis aber meist recht besch....eiden.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
oje ?(
wie das ganze bis jetzt aussieht, gibt es wohl bisher noch keine wirklich vernünftige Lösung.
Die Idee von Christian finde ich wirklich super, aber ausser daß da auch Schienen bauen angesagt wäre, würde die Variante, auch einiges an Platz beanpruchen!
Für den moment, werde ich mich wohl von dem Gedanken erst einmal verabschieden müßen
Falls ich mich für die erste Streckenführung entscheide, wäre die vordere Gerade (11 Stk.) für eine zukünftige Boxengasse in komplettem Selbstbau reserviert.
@Tommy, du meinst, ich sollte auf die einzelnen Geraden zwischen den Kurven, verzichten ?
Meinst du, daß 2 Geraden hinter einander OK wären ?
so liebe Leute, ich bedanke mich für euere Hilfe und verabschiede mich für dieses Jahr, ich wünsch euch allen einen guten rutsch und ein gutes, sorgenfreies
neues Jahr
)
tschau, tschau
Rüdiger
wie das ganze bis jetzt aussieht, gibt es wohl bisher noch keine wirklich vernünftige Lösung.
Die Idee von Christian finde ich wirklich super, aber ausser daß da auch Schienen bauen angesagt wäre, würde die Variante, auch einiges an Platz beanpruchen!
Für den moment, werde ich mich wohl von dem Gedanken erst einmal verabschieden müßen

Falls ich mich für die erste Streckenführung entscheide, wäre die vordere Gerade (11 Stk.) für eine zukünftige Boxengasse in komplettem Selbstbau reserviert.
@Tommy, du meinst, ich sollte auf die einzelnen Geraden zwischen den Kurven, verzichten ?
Meinst du, daß 2 Geraden hinter einander OK wären ?
so liebe Leute, ich bedanke mich für euere Hilfe und verabschiede mich für dieses Jahr, ich wünsch euch allen einen guten rutsch und ein gutes, sorgenfreies
neues Jahr

tschau, tschau
Rüdiger
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Boxengasse für 4-spurige Bahn
Hi Rüdiger,
mit 2 Geraden ist es sicher besser, aber auch nicht optimal. Hängt halt auch immer davon ab, um welche Kurvenradien es sich handelt.
Beste Grüße
Thomas
mit 2 Geraden ist es sicher besser, aber auch nicht optimal. Hängt halt auch immer davon ab, um welche Kurvenradien es sich handelt.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas