Problem mit Zeitmessung und Ampel

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Problem mit Zeitmessung und Ampel

#1 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi,
ich hab mal wieder ein kleines Problem.
Hab mir von C4F die Zeitmessung + Startampel gebaut und hab nun folgendes Phänomen: Startampel läuft beim Start ganz normal ab, also nach und nach eine rote LED dann alle roten aus und grün an. Wenn ich jetzt so meine Runden drehe und z.B. nach ein paar Runden unter der Lichtschranke tanken will geht nach 2-3 Sek. die Grünphase aus und die 3 rote LED geht an. Tankvorgang läuft ganz normal weiter und die Runden danach werden auch ganz normal weiter gezählt. Nur bleibt bis zum Rennende die Startampel so stehen. Es ist auch egal auf welcher Spur ich das mache, immer das selbe Spiel.
Und wenn mich nicht alles täuscht, geht auch die Bahnstromabschaltung zu dem Zeitpunkt des obigen Phänomens aus (hab sie momentan noch nicht eingeschleift)
Hab es mit verschiedenen Programmen getestet: Slotman, Light&Time und Ghairacer. Überall das gleiche.
Hardware ist ein 600er Celeron mit WinXP. Netzwerkarte hab ich auch schon deaktiviert.
Anschluss über LPT-Schnittstelle.
Das Netzteil für die Schaltung liefert 4,5V. Vorgegeben sind ja 5V. Ich könnte es auf 6V stellen - bin aber noch unsicher, ob ich mir da dann was zerschiesse?!

So, ich hoffe es war verständlich erklärt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.

Gruss, Sascha

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Keiner eine Idee?
Auch nicht, ob ich es riskieren kann mal 6V auf die Schaltung zu geben ^^

Gruss, Sascha

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#3 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Sascha
das Problem kenn ich nicht und hab auch keine Ahnung woran es liegen könnte...
Die Schaltung selber hat eigentlich keinen Timer öder ähnliches was diesen Effekt verursacht - wird alles über die Software gesteuert...
Ich vermute da ein Einstellungsproblem in der Software...
Ich hab aber auch noch nie die Tankfunktion probiert, da meine Lichtschranke im Slot sitzt - da ist das Treffen der Tankposition etwas knifflig ;) :D

Mit den 6V - mmmh ich würde es nicht riskieren. Und wenn dann nur mit einer Diode vorgeschaltet. Die Diode erzeugt 0.7V Spannungabfall. Dann bist du "nur" noch bei 5.3V das sollte in der Toleranz der meisten Bauteile liegen.

Besser ist, Du besorgt dir einen 5V Festspannungsregler.
Ich hab den direkt mit auf die Platine meiner Zeitmessung gebaut und kann jetzt bis zu 20V zur Speisung nutzen .;)


Hoffe geholfen zu haben.
Gerne auch schneller - aber z.Z. schließt das Forum sehr zeitig :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Magic' dateline='1231919100 hat geschrieben: Keiner eine Idee?
Auch nicht, ob ich es riskieren kann mal 6V auf die Schaltung zu geben ^^

Gruss, Sascha
Moin Sascha,

ich betreibe meine C4F Schaltung mit nem UNI-Trafo, da kommen glaub ich sogar 9V raus. Denke das sollte also kein Problem sein. Versuch macht klug :D

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na, dann werd ich das mal riskieren. Die Bauteile sind ja günstig, nur die Arbeit alles wieder auszulöten :)

@husky: Da das Problem ja mit 3 verschiedenen Programmen auftaucht, schliesse ich die Software dann doch eher aus. Habe 3 mögliche Vermutungen:
1. WinXP??
2. Rechner (LPT-Schnittstelle)
3. Spannung der Schaltung

mehr fällt mir momentan nicht ein. Die Tage will mal ein Kumpel mit seinem alten Rechner vorbeikommen, mal sehen ob der Fehler da auch vorkommt. Wäre natürlich blöd, wenn es am Rechner selbst liegen würde.

Gruss, Sascha

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Sascha,

die Versorgungsspannung würde ich eigentlich ausschliessen, das kann ich mir nicht vorstellen.



Ich fände es vorstellbarer, dass der Rechner oder XP irgendwie quertreibt. Bin für dieses Thema aber nicht fit genug. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit mit einem anderen Rechner mal zu probieren?

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#7 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hi Sascha,

ich tippe mal auf die LPT-Schnittstelle des Rechners!

Hatte mal ein paar ähnliche Effekte und die waren erst weg, als ich die Schnittstelle von BI-Direktional auf EPP?!! Upps, das weis ich auswendig garnicht. :D

Muss das nachher mal bei mir nachschauen! :))

Auf jeden Fall habe ich das im BIOS umgestellt!
Falls ich nachher noch ins Forum komme (und nicht wie gestern Abend der Traffic übergelaufen ist X( )
gebe ich Dir nochmals bescheid!

Gruß
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#8 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hi Sascha,
also ich habe zu Hause nochmals nachgeschaut:

ich benutze meinen "alten" IBM Notebook zur Steuerung und hatte da die Effekte, dass die Startampel nicht richtig funktionierte, auch die Stromab- bzw. zuschaltung spinnte manches mal.

Zur Behebung dieses Problems mußte ich meine Parallelschnittstelle umschalten.
Und zwar auf ECP (stand vorher auf BI-Direktional).

Wichtig bei meinem Notebook war, dass ich dies im BIOS durchführen mußte, da wenn ich es unter XP gemacht hatte, nach dem nächsten Neustart des Rechners die Schnittstelle wieder auf BI-Direktional stand :(

Vielleicht hilft Dir dies dein Problem in den Griff zu bekommen!

Viele Grüße
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Jungs,

das wäre natürlich noch ne Möglichkeit das der LPT-Port nicht korekt eingestellt ist. Kann man aber auch ohne bedenken umstellen, Bidirektional brauch heutzutage kein Mensch mehr, es sei denn ihr betreibt noch einen 20 jahre alten Nadeldrucker ;) :D
Im Bios also ruhig ECP/EPP aktivieren.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Problem mit Zeitmessung und Ampel

#10 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi, erstmal Danke für eure Tipps.
Das mit den LPT-Einstellungen habe ich ausprobiert (sämmtliche mögliche Varianten - ECP, EPP, Normal) Immer das selbe :( Hab mir dann mal die Mühe gemacht eine alte HD einzubauen und Win98ES drauf gespielt. Damit funktioniert jetzt alles wunderbar. Würde zugern wissen, was XP da anders macht als Win98 - zumal ja einige alles auch unter XP laufen haben?!

Gruss, Sascha

Antworten