Fahrbahnteile kürzen o.ä.

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#1 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Leute,

ich möchte heute schon mal dem Bild- und Baubericht über eine Boxengasse vorgreifen.

Viele kennen ja sicher das Problem, dass eine Strecke im Plan oder beim Aufbau auf der Platte partout nicht hinhauen will.
Oder man hat das Problem, das benötigte Ausgleichsstücke gerade nicht vorhanden sind, oder in zu großer Anzahl hintereinander folgen würden, was auch nicht schön ist.

Beim bau von tommys (menleins) Boxengasse, musste ich nun zwangsläufig nach einfachen Wegen suchen um Schienen zu ändern.
Dabei hat sich folgende Methode als am leichtesten Realisierbar erwiesen:

Beispiel: Eine Gerade kürzen

Zunächst werden die Stromleiter aus der Geraden entfernt.
Hierzu von der Rückseite erst mit einem möglichst dicken Schraubendreher und einem kleinen Hammer die Leiter lockern durch einen Schlag auf die blanken Stellen. Dabei legt man die Gerade am besten verkehrt herum auf eine weitere Gerade, damit sich möglichst nirgend hohl liegt, der Stromleiter aber in den Slot der untergelgten Geraden ruschen kann.

Bild

Bild

Nach dieser Prozedur steckt der Leiter nun von unten bündig in der Fahrbahn.

Mit einem kleinen Schraubendreher und dem Hämmerchen, kann man nun den Leiter ganz aus der Schiene drücken.

Bild.

Auf der Schiene werden nun die Schnitte rechtwinklig angezeichnet und eine Führung für die Säge angebracht. Dabei ist natürlich zu beachten, dass Anfangs- und Endstück der Gerade erhalten bleiben, ein Mittelstück entfällt.

Bild

Gut funktioniert das z.B. mit so einer Säge, da die Schnitte überhaupt nacht mehr bearbeitet werden müssen und dazu auch kerzengerade ausfallen.

Bild

Die Schienenstücke werden nun mit Sekundenkleber (Pattex flüssig) zusammen gesetzt und anschließend mit einem 2-K Kleber (z.B. Stabilit) von unten versteift (die 4 kleinen Klebestellen waren nur nötig, da die Schiene schon einen Vorschaden hatte...)

Bild

Nun müssen nur noch die Leiter auf Länge geschnitten werden. Dabei bitte auch die kleinen "Rastnasen" weitestgehend abfeilen, da ihr sonst beim Wiedereindrücken die Schiene sprengt.
Die Leiter werden von unten in den vorhandenen Öffnugen mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert (dieser zieht sich fast in den ganzen Schlitz)

Bild

Und das ist dann das Ergebniss, mit durchgehenden Leitern, wodurch sich Lötarbeiten erübrigen.

Bild

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#2 Ungelesener Beitrag von holcor »

hallo thomas,
schick gemacht und gut dokumentiert. möchte aber noch anmerken, dass es sinnvoll ist mit dem ausdrücken der leiter in schienenmitte zu beginnen. fängt man außen an, besteht leicht die gefahr, dass die leiter sich verbiegen!
habe vor kurzem zwei kurve 0 ge-6-telt und wieder zu einem drittel zusammengefügt, richtungswechsel hierbei geringer als bei einer kurve 4! sozusagen große kurve für arme!
allerdings nicht so sorgfältig gemacht wie auf deinen bildern zu sehen.
die idee mit dem entfernen der nasen an den leitern mit anschließendem unterseitigen einkleben derselben ist gut.
habe die nasen dran gelassen und bin fast verzweifelt!
wieder mal ein super beitrag!
beste grüße, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Holger,

habe eigentlich immer von links mit dem Ausdrücken begonnen und bei inwischen doch recht vielen Schienen nur 1x Probleme mit Verbiegen bekommen, was schnell korrigiert war.
Aber beim Nächsten Mal probiere ich dann auch mal den Anfang in der Mitte, denn logisch klingt es schon...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#4 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Thomas,
schöner Beitrag fürs Privat-Archiv ;)

Noch eine kleine Ergänzung: Die Säge nennt sich Kollektorsäge ;)

Gruss, Sascha

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#5 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi thomas,

Sehr interessanter beitrag!
DANKE :)) !

Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Fahrbahnteile kürzen o.ä.

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Sascha,

danke für die Info!! Das wird in den Baubericht zur Boxengasse dann einfliessen.

@ all

es gibt aber sehr ähnliche Sägen im Modellbauladen als "Bastelsäge"
z.B. http://www.tacamo.de/pages/viewarticle- ... 004-1.html

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten