hallo sascha
das habe ich einfach mit tesa papierband abgeklebt.
das war aber schon einige jahre alt , und die kanten waren nicht so sauber.
das sieht man jetzt an einigen stellen.
wichtig ist aber , das man nach dem abkleben und vor der eigentlichen farbe mal ein wenig mit fillgrund einnebelt.
da läuft die farbe dann nicht unter das tesa.
einige kleine fehler hab ich auch eingebaut, so ist zb das gelb irgendwie nicht lösungsmittelfest gewesen.
das hat sich doch glatt ein wenig angelöst vom kleber des tesa.
es waren auch nur reste , die ich noch in den sprühdosen hatte.
am besten hat sich da die farbe "autoclassic von duplicolor" verhalten ( das rot) - das war nach einer stunde knüppelhart.
desweiteren habe ich direkt nach dem lackieren einen fön aus ca 30 cm entfernung draufgehalten ( ca 2 min)und das auto dabei immer gedreht.
hi elmar
das macht mich aber doch ein wenig stolz, das meine autos gewinnen.
der sieger des nachtrennens in neckargemünd kam auch aus meinem rennstall
gruß tommy