Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

ja ich nochmal :D

woran könnte folgendes liegen:

grüne Strecke ist rechtsrum, linksrum und wechselnder Schleifereinstellung gut fahrbar. :)

rote Strecke macht Mucken. Je nach Richtung und Schleifereinstellung macht das Auto an angegebenen Punkten einfach halt.

Bild

Was mich wundert, daß es zweimal direkt an der Zusatzeinspeisung ist. Und einmal nicht :huh: Habe nun zum 10. mal alle Kontakte und die Verkabelung überprüft. Welchen grundlegenden Denkfehler mach ich? oder soll ich doch nochmal alle Kontakte nachprüfen? :s

vielen Dank schoma für hilfreiche Tips

Grüße ausm Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Also ich würde dann halt zum 11.ten Mal die Kontakte überprüfen :D :P
Mit Ferndiagnosen ist das nun mal so ne Sache, aber da du selbst schreibst es ist 2x an der Zusatzeinspeisung würde ich mir die mal genauer anschauen. Evtl. sogar die Rote Spur mal trennen.

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#3 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi thomas,

genau das problem hatte ich heute auch!
Gestern mit menlein zusatseinspeisungen gelagt; alles lief rund. Dann beim langsamer testfahrt trat das "halt"-effekt auf... alles mal genau kontroliert, kontakten sauber gemacht mit hilfe von einen "cutter" und doch keine besserung :huh:.
Dann die leiter von die neu angebrachte streckenteile nochmal kontroliert und schön blitzsauber gemacht... und huuups ! es klappte. An der zweite problempunkt das gleiche gemacht und auch da hat es geklappt; es lag bestimmt an der verschmutzter mittelleiter :blush:
Ende gut, alles gut; nach monate ohne fahren kann in Eupen wieder geflitzt werden :P.

Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#4 Ungelesener Beitrag von Ralef »

Wenns Auto stehenbliebt dann hat es da wohl keinen Strom.

Ok, wahr nicht so hilfreich.

Möglichkeiten:
Steckverbindung der Schiene ist oxidiert, dreckig oder nicht korrekt gebogen.
Abhilfe: Säubern - Nachbiegen

Leiter ist zu niedrig - abgefahren
Abhilfe: Leiter mit Lötkolben an den "vernieten" Stellen mittels Lötkolben erwärmen und hochdrücken.

Leiter ist gebrochen
Abhilfe: Schiene tauschen - bei EBay verticken

Fehlersuche:
Ohne Multimeter (Vielfachmessgerät)
Bild
Irgendwer hat mal einen Wagen mit 5 Watt Lampe auf dem Dach gebaut.
Super Idee um die ganze Bahn zu prüfen. Die Lampe wird dunkler wenn es ein Problem gibt.

Bleibt der Wagen irgendwo stehen systematisch die Leiter nacheinander mit einer dahinterliegenden Schiene verbinden.
Also eine Seite eines Kabel auf den Leiter drücken auf dem das Auto gerade steht.
Die andere Seite des Kabels (entgegen der Fahrtrichtung) 2 oder 3 Schienen entfernt an den SELBEN Leiter halten.

Mit Multimeter:
Wunderbare Sache WENN eine Lampe parallel zum Multimeter angeschlossen wird. :huh:
Ein Multimeter hat einen sehr hohen Innenwiderstand, das heißt es zeigt auch die 12 Volt des Transformators an wenn, die Verbindung der Leiter sehr schlecht ist.
Um diese Verhalten zu ändern muss ein Lampe parallel zu dem Messgerät angeschlossen werden.

Eine 12 Volt Lampe mit 10 Watt reicht.
Bild

Von nun an zeigt das Messgerät an Stellen die nicht OK sind nicht mehr 12 Volt an sondern deutlich deutlich weniger.
Das Messgerät "zieht" nun Leistung um die Spannung anzuzeigen. Jede Änderung des Widerstandes schlägt sich in der Anzeige der Spannung wieder.
Bild


Ich hoffe ich habe mich im letzten Teil verständlich ausgerückt, ansonsten mal das hier durchlesen:

http://www.strippenstrolch.de/1-3-3-ele ... stand.html
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

der Ralf hat da gerade schon Einiges geschrieben, dass ich mir jetzt sparen kann ;).

Dass es 2x kurz nach der Zusatzeinspeisung auftritt würde ich nun als reinen Zufall abtun. Aber man weiß ja nie...
Ich weiß ja nun auch, dass die Einspeisungen selbst jahrelang ihren Dienst einwandfrei verrichtet haben. Genauso bekannt ist mir aber auch, dass die Beschriftungen erst kürzlich angebracht wurden und da kann natürlich doch vielleicht ein Fehlerchen drin sein ;).
So wie schlechte Kontakte unter den Schienen zu schlechtem Fahrverhalten führen, können sie auch einen Kurzschluss dezent verschleiern.

Ich gehen nun mal davon aus, dass Du keine der Einspeisungen verkehrt herum eingebaut hast, da die grüne Spur ja einwandfrei funktioniert.
Zum Test würde ich nun die Schienen vor und hinter den Zusatzeinspeisungen trennen und ein Auto nur nacheineinander auf jede Einspeisung stellen. Wenn es nun auf jeder Einspeisung in die richtige Richtung los fährt, sollte bezüglich Einspeisungen selbst kein Fehler vorliegen. Dabei auch beide Schleiferstellungen probieren.

Nun die Schienen wieder zusammenstecken und das Auto fahren, bis es stehen bleibt. Nun vor und hinter dem Auto mal einen kleinen Schraubenzieher zusätzlich in die Steckverbindungen der Leiter stecken, um dort die Andruckkraft der Leiter zu erhöhen. Irgendwann dürfte das Auto dann zucken bzw. weiterfahren. An dieser Steckverbindung ist dann Nacharbeit gefragt. Eventuell sind sogar 2 Leiter betroffen. Dann musst Du mit 2 Schraubendrehern hantieren...

Ist die Nacharbeit erfolgt und das Auto fährt an dieser Stelle durch, solltest Du die nachgearbeitete Stelle wieder auseinander stecken und das Auto auf die ursprünglich betroffene Schiene stellen. Da es ursrünglich ja stehen geblieben war, kam von beiden Seiten keine Fahrspannung zum Auto. Eine Seite ist bereits erledigt (aber nun wieder geöffnet), die andere Seite kommt jetzt auf die gleiche Art wie die erste dran.

Führt diese Methode nicht zum Erfolg, liegt die Vermutung nahe, dass ein Seitenleiter zu tief in der Schiene liegt (als Kinder sind wir ja auch mal darauf rum gelaufen :)).
Da kann dann schon dezentes Nachbiegen des Seitenschleifers am Auto zu einem ersten Aha-Erlebnis führen (falls nicht - siehe Beitrag Ralf).

Leider ist man vor solchen Sachen nie sicher. Oxidation und ungünstige Stellung der Leiter in der Steckverbindung kommen halt ständig vor. Davor ist man auch bei Einspeisungen im Halbmeterabstand nicht sicher.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#6 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Was ich mal hatte, war ein gebrochener Leiter - das Endstück der Kufe konnte ich einfach "raus" ziehen und hatte dann fünf Zentimeter Kufe in der Hand, da war logischerweise auch kein Kontakt..
Ich würde mir jede Schiene genau anschauen, evtl. auch ein bissl verbiegen, da kann eigentlich nix versteckt passieren...
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#7 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

moin jungs!

vielen Dank für Eure Tips!

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und mir jede Schiene nochmal genauer anzukucken. Leiter abschleifen, Mittelleiter mitm Schraubenzieher abziehen, Kontakte mit der Nagelfeile bearbeiten :(

Aber was solls, vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gesetzt. :) Wenn ich damit durch bin und wieder zusammen gesteckt hab, geb ich nochmal Laut :D

@tommy: die Einspeisungen sind richtig verbaut, die Grüne geht ja 1a. Auf den Einspeisungsschienen selbst besteht noch sauberer Kontakt, der Fehler tritt erst nach diesen auf. Ich bin mir jedenfalls sicher, daß die Einspeisungen absolut in Ordnung sind, weil die Karren auf diesen selbst ja einwandfrei fahren. :)

So, jetzt muss ich nur noch auf Feierabend warten, daß ich endlich sauber machen gehn kann :D

viele Grüße ausm Saarland und nochmal danke für die vielen Tips!

Thomas

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#8 Ungelesener Beitrag von Georg »

Hallo Thomas,

bei all den sehr zutreffenden Tipps solltest Du auch noch daran denken, dass an jeder Stelle, an der Deine Autos nicht laufen je zwei Kontakte nicht einwandfrei sind. Zum einen an der Stelle, die Dir direkt in den Kopf kommt, also da, wo das Auto stehen bleibt, aber auch noch weiter weg. Denn eigentlich sollte das Auto ja auch von der anderen Seite aus Strom bekommen. Du hast ja schließlich eine Bahn, bei der man im Kreis fährt. Solltest Du den Fehler an der Stelle, an der das Auto stehen bleibt, behoben haben, würde ich die Strecke nochmal von der Einspeisung trennen und mal sehen, ob das Auto hinter der getrennten Stelle noch läuft. Wahrscheinlich nicht oder nur schlecht, sonst würde es jetzt wahrscheilich auch laufen. Dann auf die gleiche Weise, die Ralf beschrieben hat den zweiten Fehler suchen. Viel Spaß!
Schöne Grüße aus Vogelsang, Georg

Benutzeravatar
tak5
Wiedereinsteiger
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:44
Kontaktdaten:

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#9 Ungelesener Beitrag von tak5 »

Hallo,

also Zusatzeinspeisungen sind ja sehr zu empfehlen, aber erstmal sollte man die Bahn ohne aufbauen, erleichtert die Fehlersuche und wenn die Wagen dann ordentlich über alle Stellen fahren, kann man die Zusatzeinspeisungen anschließen. Habe so auf meiner Bahn 5 maue Stellen schnell gefunden (Korrossion, schlappe Verbinder).

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Mal bitte Hilfe bei der Fehlersuche

#10 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

so

Report:

Ron hat mich auf die Idee gebracht, er benutzte das Wort "blitzblank", bei mir waren sie "nur" blank :D

hab an den entscheidenden Punkten nochmal nachgewienert, drei vorne dran, drei hinten dran das Gleiche. Leiter abschmirgeln, Mittelleiter nochmal abziehen, Kontakte prüfen, Nagelfeile einsetzen, Schrubben! et voilà: die Scheisse geht! Rennt wie Sau, keinelei Stromverlust auch bei Schleichfahrt!

Danke Jungs für Eure Ratschläge!

So, nun noch ein Bierchen auf Euch, geh aber nicht mehr an die Bahn, weil: don't drink & drive! :D

Grüße aus dem Saarland
Thomas

Antworten