habe leider beim letzten Elektronikstudium der VHS gepennt und möchte mal was fragen:
Ihc habe einen Dremelklon von Bosch (microline MBM 40) der über einen Trafo angetrieben wird. Laut Beschreibung mit 25000 Umdrehungen pro Minute.
Die Daten:
18V DC
Typ 0 603 961 426
Leider lößt sich an einer Stelle der Verkabelung ohne Fremdeinwirkung die Isolierung und über kurz oder lang wird das wohl in einem Kurzschluß enden. Damit das nicht passiert, könnte ich die defekte Stelle einfach abknipsen und die beiden Kabel (+ und -) mittels Lüsterklemme wieder verbinden. Durch den Zukauf von diversen Tools für diesen Klon (na für was für einen Zweck wohl???:D), die aber weniger hohe Umdrehungszahlen erfordnern und überschüßiger Carrera Trafos (rot 3- und 4-stufig, sowie ein kleiner grauer) kam mir der Gedanke, einen davon dazu zu verwenden, um den Klon damit anzutreiben...
Ist das eine gute Idee oder würdet ihr mir als Stromcracks davon abraten???
Danke schonmal für euren investierten Gehirnschmalz
