Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

#1 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Leutz,

habe leider beim letzten Elektronikstudium der VHS gepennt und möchte mal was fragen:

Ihc habe einen Dremelklon von Bosch (microline MBM 40) der über einen Trafo angetrieben wird. Laut Beschreibung mit 25000 Umdrehungen pro Minute.

Die Daten:

18V DC
Typ 0 603 961 426

Leider lößt sich an einer Stelle der Verkabelung ohne Fremdeinwirkung die Isolierung und über kurz oder lang wird das wohl in einem Kurzschluß enden. Damit das nicht passiert, könnte ich die defekte Stelle einfach abknipsen und die beiden Kabel (+ und -) mittels Lüsterklemme wieder verbinden. Durch den Zukauf von diversen Tools für diesen Klon (na für was für einen Zweck wohl???:D), die aber weniger hohe Umdrehungszahlen erfordnern und überschüßiger Carrera Trafos (rot 3- und 4-stufig, sowie ein kleiner grauer) kam mir der Gedanke, einen davon dazu zu verwenden, um den Klon damit anzutreiben...

Ist das eine gute Idee oder würdet ihr mir als Stromcracks davon abraten???

Danke schonmal für euren investierten Gehirnschmalz ;)...
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Also ich wüsste nichts, was dagegen sprechen sollte. Vielleicht noch einen Kondensator zum Glätten parallel schalten, aber ansonsten dürfte das kein Problem sein.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Bernd,

ich sehe auch nichts, was dagegen sprechen würde.
Allenfalls geht der Trafo in die Knie, wenn die Leisutng des Gerätes zu groß wäre.

Finde übrigens einen Bosch Microline MBM 40 mit diesen Angaben:
12-18V / 15.000? - 24.000 U/min.

Die Dinger sind ja spotbillig bei ebay zu bekommen:huh::D. Wie ist denn das Teil?

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

#4 Ungelesener Beitrag von bernar »

Ja, das Problem mit den unterschiedlichen Angaben liegt wohl daran, daß der über einen Stecker bei mir serienmäßig mit dem ungeregelten Trafo (MTR 25) betrieben wird:

Prim 220 V ~ 50Hz 18 VA
Sek 12 V DC 10 W

Und dazu gab es damals noch für viel Geld einen regelbaren Trafo (Artikelbezeichnung M???), der wohl die von dir angegebenen Werten aufwies.

Also bei mir erledigt der alles, was man so an Slotcars oder ähnlichem zu tun hat, ohne mit der Wimper zu zucken (schleifen, bohren, fräsen). Bin damit bislang (außer der bereits oben genannten Kabelsache) vollends zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen, obwohl mir natürlich der direkte Vergleich mit dem Dremel selber fehlt...

PS.: Ach ja, das Gehirnschmalz gibt es natürlich gegen Vorlage eines noch auszustellendem Gutschein bei gegebenem Anlaß zurück :D
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Alex

RE: Dremel mitttels Carrera-Trafo regeln???

#5 Ungelesener Beitrag von Alex »

Treibe den klon direkt an und wenn die leitung des Dremmels bricht, würde ich sie entweder mit Quetschverbinder wieder verbinden oder besser eine neue Anschlußleitung anschließen.
Gruß Alex

Antworten