Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CXFlori
Motor Verpoler
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 26. November 2010, 21:24
Kontaktdaten:

Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#1 Ungelesener Beitrag von CXFlori »

Moin zusammen,

eine meiner weiteren Leidenschaften sind Open Air Festivals. Habe dafür einen alten LKW auf Saisonkennzeichen angemeldet.Ist ein geschlossener Kasten. Neben Kühlbox und Bett wäre noch Platz frei. Und da manchmal zwischen einzelnen Acts viel Zeit zu vertreiben ist habe ich mich gefragt, ob ich mit den Jungs nicht zur Abwechslung mal Rennen fahre?

Eine kleine Acht im LKW aufgebaut und dann mit der Bordbatterie (nur 12 Volt, alter Laster) gespeist? Zur Not baue ich auch noch ne extra Batterie ein...

Was meint die Expertengemeinde? Machbar oder Spinnerei?
Gruss, Florian

- This car has been built before catalytic converters - so it runs on regular -

Benutzeravatar
harry52
Motor Verpoler
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 13:43
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#2 Ungelesener Beitrag von harry52 »

klar, coole sache!!
Sicher machbar!!!
.... 1.21 Gigawatt? Thomas Edison wie erzeugt man soviel Strom??
(zitat: Doc Brown)

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#3 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Florian

definitiv machbar!
haben die Jungs für Stadlbauer doch sogar schon in den Manta A Kofferaum eigebaut...

Schaust Du hier - so ab 4:00 min
Video

In nem Kasten sollte deutlich mehr Platz sein - zur Not zum Wegklappen ;-)

MoinMoin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

SAXO_POWER

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#4 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

Also die Idee ansich ist richtig gut aaaaaber:
1. Warum nimmst kein Stromwandler von 12 auf 220 Volt?
Dann kannst wenigstens mit mehr Volt fahren.
2. Die Bahn geht bestimmt noch größer oder??
Wie sind denn die maße?
3. Warum machst es nicht wie die Jungs hier?
http://www.carrera-universal-forum.de/m ... p?tid=3849
Wäre auf jeden Fall platzsparender.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#5 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,
SAXO_POWER hat geschrieben: 1. Warum nimmst kein Stromwandler von 12 auf 220 Volt?
Dann kannst wenigstens mit mehr Volt fahren.
dann doch eher mit 2 Batterien 24V erzeugen und evtl. mit Dioden die Spannung wieder ein wenig absenken.

Aber mit den Blei-Accu Starterbatterien würde ich das nicht machen. Hol dir so Gel-Batterien, wie sie auch für Wohnmobiele eingesetzt werden. Die sind auch nicht gleich kaputt wie die Blei-Accus, wenn die öfters leergesaugt werden.

Aber so 2 Gel-Accus und die passende Ladevorrichtung ist kein billiger Spass. Für den Preis bekommt man auch locker ein Notstromaggregat.

Aber wenn ich ein LKW zum Womo ausbauen würde, würde ich auch auf jeden Fall ein 230V Notstromaggregat irgendwo fest unterbringen.

Wenn man auf einem Open-Air-Festival ein Wochenende den Park/Zeltplatz mit Musik versorgen will, und die großen Mengen Bier ja auch gekühlt werden müssen, kommt man ja um ein Notstromaggregat eh nicht drum rum. Da kommts dann auf ein Carrera-Trafo auch nicht mehr drauf an.

Aber da kommt mir ja eine Idee. Bei meinem Womo hab ich über den Sitzen vorne ein Hub-Bett, was man so von der Decke runterlassen kann. Matratzen raus, Carrera-Bahn rein. Ich fahr ja eh immer nur zu zweit weg. Für was brauch ich 4 Betten. Da könnte man eine Bahn fest aufbauen.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
CXFlori
Motor Verpoler
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 26. November 2010, 21:24
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#6 Ungelesener Beitrag von CXFlori »

Danke schon mal für die Beteiligung hier.

Einem Stromwandler stehe ich eher skeptisch gegenüber. Der Eigenverbrauch ist doch relativ hoch...

Fläche hätte ich so ca. 120x200 cm, das Ganze klappbar an die Wand ist auch eine gute Idee!

Stromerzeuger ist was feines für den Urlaub irgendwo in der Wildnis. Aber bei Festivals dreht Dir inzwischen die Security bei diesen Dingern den Saft ab....

ABer ich hatte beim letzten Mal 2 Plastikkisten mit je 5 Autobatterien dabei, die haben für die Beschallung des Camps übers Wochenende gereicht. Die Kühlbox läuft mit Gas.

Konkrete Frage: mit wieviel A läuft denn die Bahn?
Gruss, Florian

- This car has been built before catalytic converters - so it runs on regular -

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#7 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

ach bei den Events, wo ich so bin, sind Stromerzeuger normal. Der Fairnisshalber sollte man natürlich schallgedämpfte Stromerzeuger mitnehmen. Was den Geräuschpegel sehr mindert ist auch für den Stromerzeuger ein Erdloch zu graben (Achtung Absaufgefahr bei Regen).

Aber wenn du ein LKW hast, hast du doch genug Platz. Bau doch den Generator irgendwo fest ein. Richtig gut schallgedämpft. Unhörbar. Was für ein LKW hast du denn?

Klar. mein Kühlschrank läuft auch mit Gas, jedoch ist die Kühlleistung mit 230V doch wesentlich besser.

Deine Frage: Mit wieviel A läuft die Bahn?
Hm. Also die braucht eine Spannung zum laufen. Den Strom (A) zieht sich die Bahn ja nach Leistung/Geschwindigkeit/... . Die kleinen Carrera-Trafos bringt max 0,6A, was ja für 2 Autos reicht (Natürlich nicht für große Rennen). Bei max 2m Brett-Länge gibt es ja aber auch keine langen Geraden, wo du volle Leistung brauchst.
Auf jeden Fall im Vergleich zur Musik relativ wenig.

Aber wenn du schon 10 Autobatterien für die Musik dabei hast, dann haste ja auch genug Batterien für die Carrera-Bahn.

Wichtiger ist warscheinlich die Spannung. 12V wird zu wenig sein und 24V zu viel:
Probierste halt zuerst mit 1 Batterie (12V), wenn die Autos zu langsamm sind, dann probierste es mit 2 Batterien in Reihe (24V). Wenn das zu schnell ist, baust du solange Dioden in Reihe (Spannungsabfall pro Diode 0,75V), bis die Bahn fahrbahr ist.

Mal ne andere Frage. Du hast 10 Autobatterien dabei?! Krass. Wie hast du die verschaltet, bzw. wie regelst du den Lade- und Entladevorgang?

Mit der Wildnis sehe ich es übrigens anderst. Wenn ich in der Wildnis campe, brauch ich keinen Strom für laute Musik. Da will ich meine Ruhe und Natur geniessen und chillen. Aber auf Partys muss schon was abgehen.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#8 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

hab gerade auch mal mein Avatar-Bildchen geändert. Da ich kein nennenstwertes Auto in 1:32 habe, hier mal eines meiner 1:1 Autos. Bin ich ja gar nicht so weit vom Thema weg. Der Bus ist übrigens fast so alt wie die Carrera-Bahn. Also der Einbau in das Womo sogar Zeitgemäss. Würde sozusagen bei einem Einbau von einer Uni noch nichtmal gegen meine H-Kennzeichen verstoßen :D (ja ich weiss, das wäre natürlich kein Grund für eine Abgabe der H-Kennzeichen). Die Carrera-Bahn wäre in meinem Fall direkt über den Fahrer/Beifahresitz (Aber ich glaub ich brauch keine carrera-bahn beim campen).

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#9 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

was mir gerade so eingefallen ist. Statt Dioden kannst du vieleicht besser so ein Spannungsregler verwenden. Z.B. aus der 78er Reihe. Z.B. den 7815 für 15V, den 7818 für 18V oder den 7820 für 20V. (Aber ich weiss grad gar nicht, was die an Strom aushalten)

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
CXFlori
Motor Verpoler
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 26. November 2010, 21:24
Kontaktdaten:

RE: Bahn im Kofferraum oder Lkw aufbauen?

#10 Ungelesener Beitrag von CXFlori »

Schickes Womo hast Du da!

Die Batterien habe ich in so Plastikkisten stehen, waren mal Fischkisten glaube ich. Angeschlossen an die Lima sind sie nicht. Geladen werden sie vorm Festival im Carport. Zusammen geklemmt sind sie je 5 St parallel. Das reicht für die Bassröhre und die Anlage übers WE....

BTT: werde mal ein bisschen weiter planen und beim Conrad stöbern
Gruss, Florian

- This car has been built before catalytic converters - so it runs on regular -

Antworten