Fahrerplätze

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

Fahrerplätze

#1 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
Was haltet ihr von meiner geplanten Fahrerplatzkonstruktion?
Könnte das so funktionieren?
2 Leute sitzend (Barhockerhöhe) und die anderen beiden stehend dahinter.

Gruß Rüdiger

Bild]Fahrerplätze[/url]

Sunny-cgn

RE: Fahrerplätze

#2 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi rüdiger, interessanter entwurf.

wenn die bahn tief genug ist und die sitzenden genug sehen, kanns funktionieren. ich würde dann nur noch die vordere reihe tiefer legen ! (ggf. alu´s und ortmänner drauf) :):)

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#3 Ungelesener Beitrag von Magic »

Die Idee ist mal gut, nur Barhockerhöhe? Wenn ich an meine Barhocker denke, da sitzt du fast so hoch wie du stehst?! Und wenn dann der Hintermann etwas kleiner ist...
Du hast doch genug Platz die Leute nebeneinander unterzubringen ;)

P.S. Hast du deine Bahn jetzt auf 4-Spurig umgebaut?
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#4 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
@markus, yep, ist in wirklich recht tief mit 53cm Oberkante.

@Sacha, hi, ja, die Bahn ist vierspurig.

Mit den Höhen muss ich sicherlich noch experimentieren, aber so halb stehend/sitzend in Barhockerhöhe, stell ich mir doch angenehmer vor,
als auf „normaler“ Stuhlhöhe sitzend.

4 Leute nebeneinander stehend, kann ich mir auch nicht vorstellen,
derweil die Bahn viel zu breit ist und zu gering in der Tiefe, d.h. man würde sich gegenseitig die Sicht versperren.

Des Weiteren, sollte der Fahrerplatz, falls ich mich dann für diese Variante entscheiden würde, wegrollbar sein, damit ich das Teil, bei nicht gebrauch, auch an die Seite schieben kann.

Ich stell ein paar Bilder ein, da kann man vielleicht mein Problem darauf erkennen. :huh:

Bild]linker Teil[/url]

Bild]rechter Teil[/url]

Gruß aus Kaiserslautern

Rüdiger

P.S. Die Bilder sind nicht aktuellsten, heutzutage ist die Bahn komplett mit Randstreifen versehen

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na Platz hast du ja genug *neidisch guck*
Und wie ich sehe hast du auch den alten Streckenverlauf ziemlich beibehalten, nur eben 4-spurig. Sieht schon echt toll aus!
Gruß, Sascha

BildBild

Sunny-cgn

RE: Fahrerplätze

#6 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi rüdiger,

sitzen ist zu tief, deine bahn geht doch NOCH hoch....:)

im grunde geht nur eins: jeder muss jede kurve sehen können.....das wäre auf der linie vom staubsauger :):):)

würde die bahn gerne mal fahren, einige andere bestimmt auch..... :)

elektronische zeitmessung ist vorhanden ?

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Fahrerplätze

#7 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Hi,
ist es nicht besser, die vier Plätze gegenüberliegend zu platzieren? Zwei könnten an der großen Kurve hinten links stehen und zwei am Eck des Tisches rechts der linken Säule sitzen o. stehen (auf Höhe des Dachfensters)...
Alternativ könntest du die Plätze linkerhand nach Größe vergeben - die Zwergwüchsigen nach rechts:D
Bestimmt können wir mal gemeinsam fahren, Lautern ist ja net wirklich weit von Heidelberg entfernt...
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#8 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

moin,

da hast du schon recht, Markus, aber genau das ist mein Problem
wenn alle in einer Reihe stehen (Staubsaugerlinie) dann streckt jeder seinen Kopf soweit vor, daß er die anderen behindert.
Weiter hinter gehts auch nicht, da wäre der Karmin im weg.

Die andere Möglichkeit wäre, je 2 Fahrer an die Enden des Raumes zu stellen, also ganz links aussen und ganz rechts aussen, allerdings wäre das Fahrzeug max. 13,00m entfernt und man hätte auch keine vernünftige Einsicht an den Start.
Desweiteren wäre der, der ganz aussen stehen würde, auch wieder benachteiligt durch seinen direkten Nachbarn. :huh:

Bisher hab ich mein Zeitmessungsprojekt (Ghairacer) nicht abgeschlossen, aber auch da, seh ich jetzt endlich langsam Licht, am Ende des Tunnels, zurzeit kümmert sich der Entwickler höchst persönlich um das Teil, somit wird das bald zum Abschluß kommen.
Wenn das soweit ist, freue ich mich schon, den ein, oder anderen von euch, mal bei`ner Runde auf meiner Bahn begrüßen zudürfen.

Gruß aus dem verschneiten Kaiserslautern

Rüdiger

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#9 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Sepp1966 hat geschrieben: 2 Leute sitzend (Barhockerhöhe) und die anderen beiden stehend dahinter.
Hi Rüdiger

die Idee an sich find ich schon mal nicht schlecht. Wie siehts denn andersrum aus? also 2 hinten auf einem Podest stehend und vorne "nur" stehen. :)

Gruß aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Fahrerplätze

#10 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Thomas1965 hat geschrieben:
Sepp1966 hat geschrieben: 2 Leute sitzend (Barhockerhöhe) und die anderen beiden stehend dahinter.
Hi Rüdiger

die Idee an sich find ich schon mal nicht schlecht. Wie siehts denn andersrum aus? also 2 hinten auf einem Podest stehend und vorne "nur" stehen. :)

Gruß aus dem Saarland
Thomas
Hi Thomas,
ja, da ist sicherlich noch was machbar, ich schrieb ja schon, daß ich mit den Höhen noch etwas experimentieren muß.
Dachte auch schon an ein Podest für die hinten stehenden, allerdings ist meine Deckenhöhe mit ca. 2,20m auch nicht die höchste.

Gruß Rüdiger

Antworten